Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Bärlauchquiche

Bild: Bärlauchquiche - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.19 Sterne von 21 Besuchern
Kosten Rezept: 7.1 €        Kosten Portion: 1.78 €
Qualität: Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)
Konventionell 6.98 €       Demeter 7.67 €       

Zutaten für 4 Portionen:


Für den Teig:
180 gMehlca. 0.12 €
120 gButter - kaltca. 0.86 €
1 Eica. 0.26 €
1 TLSalz - gehäuft ca. 0.00 €
Fett für die Formca. 0.03 €

Für den Belag:
250 gSpinatca. 0.50 €
250 gBärlauchca. 2.97 €
160 gMozzarellaca. 1.27 €
3 Eierca. 0.77 €
250 gSchlagobers - (D: Schlagsahne)ca. 1.36 €
Salzca. 0.00 €
schwarzer Pfeffer - frisch gemahlenca. 0.01 €
Muskatnuss - etwasca. 0.02 €

Zubereitung:

Wird für dieses Rezept wild gesammelter Bärlauch verwendet, reduzieren sich die Kosten für dieses Rezept um ca. 3 € ...


Das Mehl in eine Schüssel sieben, in der Mitte eine Mulde machen und die in Würfel geschnittene kalte Butter, das Ei und das Salz dazugeben. Alles zu einem glatten Teig verkneten und diesen im Kühlschrank etwa 1 Stunde gut durchkühlen lassen.

Den Backofen auf 220°C vorheizen.

Anschließend den Teig ausrollen. Eine Springform mit 24 cm Durchmesser einfetten und mit dem Teig auskleiden. Im heißen Backofen etwa 10 Minuten vorbacken. Die Backofentemperatur auf 180°C reduzieren.

Den Spinat und den Bärlauch putzen und waschen. Beides in kochendem Salzwasser kurz blanchieren. In kaltem Wasser abschrecken, gut abtropfen lassen, mit den Händen ausdrücken und mit einem Messer grob hacken.

Den Mozzarella grob raspeln und unter das Gemüse mischen.

Die Eier mit dem Schlagobers (D: der Sahne) verrühren und das Ganze mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen. Zum Gemüse geben, alles miteinander vermischen und auf dem vorgebackenen Teig verteilen. Im heißen Backofen etwa 25 Minuten fertigbacken.

Die Quiche herausnehmen, etwas auskühlen lassen, in Kuchenstücke schneiden und servieren.


Werbung/Advertising


(*) Wenn Sie beim Kochen von Bärlauchquiche Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, daß nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Bärlauch  *   Blattspinat  *   Butter  *   Eier - Größe M  *   Mozzarella in Salzlake  *   Muskatnuss - gemahlen  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Pflanzenfett in der Stange  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Schlagsahne  *   Weizenmehl Type 405


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Backen Gemüse Mozzarella Spinat Wildgemüse Wildkräuter


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

VenusmuschelsuppeVenusmuschelsuppe   1 Rezept
Preise: Discount: 12.25 €   EU-Bio: 12.67 €   Demeter: 12.86 €
Die Muscheln kalt waschen, Muscheln die sich dabei nicht schließen, verwerfen. Die Muscheln mit dem Thymian und 200 ml Weißwein in einen Topf geben und   
Börek mit HackfleischBörek mit Hackfleisch   3 Portionen
Preise: Discount: 7.46 €   EU-Bio: 8.03 €   Demeter: 10.42 €
In einem Topf etwas Öl erhitzen und die feingeschnittene Knoblauchzehe zugeben. Nach 2-3 Minuten die ebenfalls feingehackten Zwiebeln zugeben und glasig dünsten.   
Joghurt mit Aubergine - Baigan RaitaJoghurt mit Aubergine - Baigan Raita   6 Portionen
Preise: Discount: 1.52 €   EU-Bio: 1.65 €   Demeter: 2.41 €
Öl in einem Karai (das indische Pendant zum chinesischen Wok) erhitzen und die Auberginenstücke schmoren, bis sie braun sind. Abtropfen lassen. Joghurt in   
Apfelkuchen mit EiercremeApfelkuchen mit Eiercreme   1 Rezept
Preise: Discount: 3.93 €   EU-Bio: 4.95 €   Demeter: 5.70 €
Aus den angegebenen Zutaten einen Rührteig bereiten. Teig in eine gefettete Springform mit 28 cm Durchmesser geben und in den kalten Backofen setzen. Auf der   
Abtsknödel - ServiettenknödelAbtsknödel - Serviettenknödel   4 Portionen
Preise: Discount: 1.08 €   EU-Bio: 1.19 €   Demeter: 1.91 €
Das Mehl in eine Backschüssel geben, in der Mitte eine Vertiefung eindrücken. Die Hefe zerbröckeln, den Zucker daraufstreuen, mit der lauwarmen Milch   


Mehr Info: