Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Nudeltopf mit Garnelen

Bild: Nudeltopf mit Garnelen - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 8.50 Sterne von 2 Besuchern
Kosten: (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 1.94 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio  >1.94 €       Demeter  >1.98 €       

Zutaten für 2 Portionen:

3 Frühlingszwiebelnca. 0.20 €
200 gSpinat - feinblättrigerca. 0.40 €
Salzca. 0.00 €
50 gChinesische Eiernudelnca. 0.00 €
60 gShiitake-Pilzeca. 1.15 €
15 gIngwer - walnussgroßca. 0.10 €
1 ELSonnenblumenölca. 0.02 €
0.75 lGemüsebrüheca. 0.07 €
1 ELSojasauceca. 0.05 €
schwarzer Pfeffer - frisch gemahlenca. 0.01 €
100 gCocktailgarnelenca. 0.00 €

Zubereitung:

Die Frühlingszwiebeln putzen und waschen. Von zwei Frühlingszwiebeln das Grün abschneiden und mit der restlichen Zwiebel beiseite legen. Bei den beiden weißen Zwiebelstücken die Enden jeweils knapp bis zur Mitte in schmale Streifen einschneiden und für ca. eine Stunde in Eiswasser legen - so "bluehen" die Frühlingszwiebeln schön auf.

Blattspinat putzen und waschen. Reichlich Salzwasser in einem Topf aufkochen. Den Spinat darin knapp eine Minute garen. Dann in ein Sieb abgießen und abtropfen lassen.

Nudeln in mundgerechte Stücke brechen und in kochendem Salzwasser nach Packungsanweisung garen. In ein Sieb abgießen, kalt abspülen und abtropfen lassen (obwohl das meiner Meinung nach nicht notwendig ist).

Übrige Zwiebel und das Zwiebelgrün in ca. vier Zentimeter lange feine Streifen schneiden.

Shiitake-Pilze mit Küchenpapier abreiben und die Stielenden abschneiden. Die Pilze in dünne Scheiben schneiden. Toll als Dekoration: Zwei Pilze in der Mitte sternförmig einschneiden.

Ingwer schälen und sehr fein hacken. Sonnenblumenöl in einem Topf erhitzen. Die Hälfte der Frühlingszwiebelstreifen darin bei mittlerer Hitze unter Rühren anbraten. Ingwer zufügen und kurz mitbraten. Gemüsebrühe angießen und aufkochen lassen.

Die Shiitake-Pilze in die Gemüsebrühe geben. Alles drei bis vier Minuten köcheln lassen. Die Brühe mit Sojasauce und etwas Pfeffer abschmecken. Den gegarten und abgetropften Blattspinat gut ausdrücken.

Cocktailgarnelen in ein Sieb geben, kalt abspülen und trockentupfen. Garnelen, chinesische Eiernudeln, Blattspinat und die restlichen Frühlingszwiebelstreifen jeweils als kleine Häufchen nebeneinander in zwei Portions-Suppenschalen verteilen.

Von der sehr heißen Gemüsebrühe soviel in die Suppenschalen füllen, dass Garnelen, Nudeln, Spinat und Frühlingszwiebelstreifen bedeckt sind. Dabei darauf achten, dass die Shiitake-Pilzscheiben jeweils in die Mitte kommen. Die Frühlingszwiebelblüten aus dem Eiswasser heben, mit Küchenpapier gut trockentupfen. Jeweils ein Blüte als Garnitur auf dem Nudeltopf anrichten.

Statt der Shiitake-Pilze können Sie auch Egerlinge nehmen. So wird Ingwer besonders fein: Die Knolle schälen und durch die Knoblauchpresse drücken. Oder kleinschneiden und mit einer breiten Messerklinge auf dem feuchten Küchenbrett zerreiben.

Als Hauptgang nach dem asiatischen Gemüsesalat.

Als Dessert kommt dann die Pflaumenwein-Birne mit Orangengelee


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Nudeltopf mit Garnelen werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Blattspinat  *   Eiernudeln - chinesische  *   Frühlingszwiebeln  *   Garnelen  *   Gemüsebrühe - Würfel  *   Ingwer - frisch  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Shiitake - Tongu  *   Sojasauce - dunkel - Shoyu  *   Sonnenblumenöl


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Suppen Vorspeisen


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Gratin dauphinois nach Kathrin RüeggGratin dauphinois nach Kathrin Rüegg   4 Portionen
Preise: Discount: 3.27 €   EU-Bio: 3.61 €   Demeter: 4.33 €
Kartoffeln schälen und in möglichst feine Scheiben schneiden. Die Hälfte davon in eine gut gebutterte Auflaufform geben. Die Hälfte des Käses darüber   
Kartoffel-KürbisgulaschKartoffel-Kürbisgulasch   4 Portionen
Preise: Discount: 6.30 €   EU-Bio: 7.93 €   Demeter: 8.76 €
Für Nicht-Schweizer (die soll es geben *ggg*): Peperoni sind hier Gemüsepaprika und wer keinen sauren Halbrahm bekommen kann, der begnügt sich mit Sauerrahm   
Fatush - Libanesischer BrotsalatFatush - Libanesischer Brotsalat   4 Portionen
Preise: Discount: 8.29 €   EU-Bio: 8.29 €   Demeter: 8.29 €
Sämtliche Gemüse vorbereiten. Pittabrot öffnen, im 250 Grad heißen Backofen 2 bis 3 Minuten knusprig backen und abkühlen lassen. Sämtliche Gemüse- und   
Grünkohlgemüse mit TofuGrünkohlgemüse mit Tofu   4 Portionen
Preise: Discount: 6.18 €   EU-Bio: 6.22 €   Demeter: 6.43 €
Den frischen Grünkohl sehr gut waschen, die harten Mittelstrünke entfernen und die Blätter von den Stielen streifen. Die Gemüsebrühe aufkochen und den   
Blumenkohlsuppe mit grünem SpargelBlumenkohlsuppe mit grünem Spargel   4 Portionen
Preise: Discount: 8.54 €   EU-Bio: 10.44 €   Demeter: 10.93 €
Vom Blumenkohl Strunk und Blätter entfernen. Kohl grob zerkleinern. Zwiebeln fein würfeln. Vom Spargel das untere Drittel schälen, Enden abschneiden. Spargel   


Mehr Info: