Werbung/Advertising
Orangenpie
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 1 Kuchen(*):
Zubereitung:
(*) Form 24 cm Durchmesser Eine Pieform oder ein beschichtetes Kuchenblech mit Blätterteig auslegen. Den Boden mit einer Gabel regelmäßig einstechen. Etwa zwanzig Minuten kühl stellen.
Den Blätterteig mit Backpapier belegen und ein zweites, kleineres Blech mit getrockneten Erbsen darauf geben. Den Teigboden im auf 180 Grad vorgeheizten Ofen auf der untersten Rille etwa zwanzig Minuten blind backen; nach zehn Minuten der Backzeit das Backpapier mitsamt Auflage entfernen und den Boden noch zehn Minuten fertigbacken. In der Form auskühlen lassen.
Inzwischen Eigelb und Zucker (1) zu einer hellen, dicklichen Creme aufschlagen.
In einer Pfanne Wasser, Orangensaft, Zitronensaft und Maizena verrühren, aufkochen und unter Rühren zwei Minuten kochen lassen. Dann heiß zur Eicreme schlagen. In die Pfanne zurückgeben und unter Rühren nochmals bis kurz vors Kochen bringen. Sofort in eine Schüssel umgießen.
Die Gelatine in kaltem Wasser einweichen, bis sie zusammengefallen ist. Gut ausdrücken und in der noch heißen Orangencreme auflöschen. Die Creme kalt stellen, bis sie dem Rand entlang zu gelieren beginnt. Dann die gestockte Orangencreme auf dem Blätterteigboden ausstreichen.
Zum Fertigstellen die Eiweiß sehr schaumig schlagen. Den Zucker (2) einrieseln lassen und weiterschlagen, bis eine glänzende, schneeweiße Masse entstanden ist. Vom Eischnee Nocken abstechen und auf die Creme verteilen.
Den Orangenpie im auf 220 Grad vorgeheizten Ofen im oberen Drittel drei bis vier Minuten goldgelb überbacken.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Orangenpie werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Orangenpie Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Orangenpie erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Grundrezept Seitan

Preise:
Discount: ~0.66 €
EU-Bio: ~0.86 €
Demeter: ~1.46 €
Seitan ist bei Veganern und Vegetariern als eiweißreicher Fleischersatz beliebt. Wer allerdings gegen Gluten allergisch ist, der wird Seitan tunlichst meiden, besteht ...
Blaubeerauflauf

Preise:
Discount: ~10.71 €
EU-Bio: ~11.61 €
Demeter: ~11.43 €
Bereits im Mai schwappt einen regelrechte Heidelbeerschwemme, vor allem aus Spanien durch das Land. Eine gute Gelegenheit, übriggebliebene Semmeln oder Baguettes einer ...
Forelle mit Kräuterpesto

Preise:
Discount: ~12.18 €
EU-Bio: ~19.99 €
Demeter: ~19.54 €
Für das Pesto können Sie neben Petersilie und Schnittlauch auch Kerbel, Borretsch, Pimpinelle, Sauerampfer und weitere Frühlingskräuter verwenden. Die Gesamtmenge ...
Fleischbällchen mit Erdnusssauce

Preise:
Discount: ~5.31 €
EU-Bio: ~6.15 €
Demeter: ~5.63 €
Hackfleisch mit jeweils der Hälfte des Knoblauchs, des Korianders und der Fischsauce mischen. Zu einem glatten Teig kneten. mit angefeuchteten Händen Bällchen ...
Mohn-Schmand-Torte

Preise:
Discount: ~7.11 €
EU-Bio: ~9.73 €
Demeter: ~10.34 €
Milch, Grieß und 125 g Zucker kochen, abkühlen lassen. Aus Butter, 125 g Zucker, einem Ei, Vollkornmehl und Backpulver einen Teig bereiten, auf gefetteten, mit ...
Werbung/Advertising