Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Pfannenkartoffeln mit Steinpilzen

Bild: Pfannenkartoffeln mit Steinpilzen - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.50 Sterne von 6 Besuchern
Kosten: (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 11.07 €
Qualität: Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)
Konventionell  >10.68 €       Demeter  >11.85 €       

Zutaten für 4 Portionen:


ZUTATEN FÜR 4 PERSONEN
400 gSteinpilzeca. 7.96 €
3 ELButterschmalzca. 0.46 €
125 mlKalbsfondca. 1.09 €
3 ELTrockener Sherryca. 0.17 €
100 gSahneca. 0.55 €
800 gKartoffeln - fest kochendca. 1.06 €
2 gr.Rote Birnen (nicht zu weich) 
1 ELGehackte Petersilie - bis doppelte Menge 
1 TLZuckerca. 0.01 €
Salzca. 0.00 €
schwarzer Pfeffer - frisch gemahlenca. 0.01 €

Zubereitung:

Pilze mit Küchenpapier trocken abreiben, Stielenden entfernen, in mundgerechte Stücke schneiden und in einer Pfanne in 1 EL zerlassenem Butterschmalz anbraten. Mit 4 EL Fond ablöschen, bei geringer Hitze weich dünsten, herausnehmen. Übrigen Fond, Sherry und Sahne in die Pfanne geben und zu einer cremigen Sauce einkochen lassen. Kartoffeln schälen, in kleine Würfel schneiden und in dem restlichen Schmalz goldgelb braten, dabei immer wieder wenden. Die Birnen waschen, vierteln vom Kerngehäuse befreien und in dünne Spalten schneiden. Den Zucker in einem kleinen Topf karamellisieren lassen und mit 3 EL Wasser ablöschen. Die Birnen in den Sirup legen und einige Minuten sanft ziehen lassen, bis zu komplett mit dem Sirup durchzogen sind. Die Sauce und die Kartoffeln mit Salz und Pfeffer würzen. Die Birnen und Pilze zur Sauce geben und darin erwärmen. Kartoffeln und Petersilie untermischen. Falls nötig, noch etwas nachwürzen.

: Ein Rezept von:

: Christian Henze : Wohlmutser Weg 2 : 87463 Probstried : Tel 08374 58320 : Fax 08374 583222

: Weiteres Rezept:

: Schaumige Kartoffelsuppe mit Pfifferlingen


Werbung/Advertising


(*) Wenn Sie beim Kochen von Pfannenkartoffeln mit Steinpilzen Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, daß nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butterschmalz  *   Fond - Kalb  *   Kartoffeln (festkochend)  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Schlagsahne  *   Spanischer Sherry, Medium Dry, 15% Vol.  *   Steinpilze  *   Zucker - Raffinade


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Gemüse Kartoffeln Obst Pilze


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Saanensenf - BernbietSaanensenf - Bernbiet   1 Rezept
Preise: Discount: 3.19 €   EU-Bio: 3.54 €   Demeter: 3.31 €
Die Menge der angegeben Zutaten ergibt ein Glas mit ca. 500 ml Inhalt. Kirschen mit Zucker zugedeckt ca. eine Stunde leicht kochen, nach Bedarf wenig Wasser   
Black Power - schenkt neue EnergieBlack Power - schenkt neue Energie   1 Rezept
Preise: Discount: 2.67 €   EU-Bio: 3.34 €   Demeter: 3.34 €
Erdbeeren putzen, Kiwi und Banane schälen, mit den restlichen Zutaten mixen.   
HähnchenpfanneHähnchenpfanne   4 Portionen
Preise: Discount: 6.22 €   EU-Bio: 6.46 €   Demeter: 6.55 €
Das Hähnchen waschen, in Portionsstücke teilen und diese in Fett etwas anbraten. Die Zwiebel schälen und würfeln, die Knoblauchzehe zerdrücken, die   
Pfiffige KäsekreppelPfiffige Käsekreppel   4 Portionen
Preise: Discount: 5.07 €   EU-Bio: 5.13 €   Demeter: 5.26 €
Ein ideales Partygebäck ... Hefe in etwas warmem Wasser auflösen und zusammen mit dem Mehl und einer Prise Salz verrühren. Eier trennen. Die Eigelbe   
Vollkorn-Hefefladen mit KäseVollkorn-Hefefladen mit Käse   4 Fladen
Preise: Discount: 10.45 €   EU-Bio: 11.80 €   Demeter: 12.44 €
Die Zwiebeln grob würfeln, Knoblauchzehen fein hacken. Zucchini in Scheiben und Champignons feinblättrig schneiden. Gemüse in heißem Butterschmalz kurz   


Mehr Info: