Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Ratatouille-Salat mit Flusskrebsen und Basilikumsorbet

Bild: Ratatouille-Salat mit Flusskrebsen und Basilikumsorbet - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 8.00 Sterne von 3 Besuchern
Kosten: (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 5.47 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio  >8.75 €       Demeter  >8.82 €       

Zutaten für 4 Portionen:


BASILIKUMSORBET
250 gBasilikum, frischca. 1.82 €
2 dlOlivenölca. 2.13 €
20 gKnoblauchca. 0.13 €
30 gSalzca. 0.01 €
1 dlAceto di Modena 
1 dlWasserca. 0.00 €

RATATOUILLE-SALAT
1 dlOlivenölca. 1.07 €
2 ELAceto di Modena 
4 Zucchettica. 1.35 €
1 Aubergineca. 1.25 €
1 Rote Peperoni - (Gemüsepaprika) 
1 ELSchalotten - gehackt 
0.5 Knoblauch - gehacktca. 0.02 €
1 TLMajoran - gehäuft, frischca. 0.05 €
1 TLFrischer Thymian - gehäuft (x)ca. 0.05 €
1 TLFrischer Basilikum - gehäuft (x)ca. 0.01 €
1 Tomate; geschält, entkernt - und gewürfelt 
Salzca. 0.00 €
schwarzer Pfeffer - frisch gemahlenca. 0.01 €
Mehl 

FLUSSKREBSE
12 Lebendige Flusskrebse 
1 ELOlivenölca. 0.13 €
0.5 TLAceto di Modena - gehäuft (x) 
Salzca. 0.00 €
schwarzer Pfeffer - frisch gemahlenca. 0.01 €
und Aristo Sourvinos Post, - Ebnat-Kappel 

Zubereitung:

Basilikumsorbet: Basilikum wenige Sekunden in kochendem Salzwasser blanchieren, dann in Eiswasser abschrecken, gut abtropfen und alle Zutaten im Mixer pürieren. In der Sorbetiere leicht anfrieren lassen. Umfüllen und im Tiefkühler bereitstellen.

Ratatouille-Salat: Zucchetti in lange 2 mm dicke Tranchen (2 pro Person) schneiden, leicht salzen und in Mehl wenden, abklopfen, bereitstellen. Restliche Zucchetti, Peperoni, Auberginen in kleine Würfel schneiden, alle getrennt bereitstellen. Auberginen leicht salzen und Bitterstoffe herausziehen, auf Haushaltpapier ca. 15 Minuten absetzen, danach abspülen und nochmals leicht salzen. In Mehl gleichmäßig wenden, abklopfen mittels eines Haarsiebes.

Zucchettistreifen in wenig Olivenöl beidseitig leicht anbraten, auf Haushaltpapier abtropfen und je zwei von diesen Tranchen in kleine Ringe einlegen, damit in den Hohlraum Ratatouille gefüllt werden kann. Wenig Olivenöl in eine Kasserolle geben, Schalotten und Zucchettiwürfel zugedeckt drei Minuten andünsten. Peperoniwürfel und den Knoblauch dazugeben und mitdünsten für ca. 2 Minuten . Tomaten und Gewürze beigeben, abschmecken. Auberginenwürfel in heißem Olivenöl schwimmend leicht bräunen, herausnehmen und auf Haushaltpapier abtropfen. Ratatouille noch wenig Aceto beigeben und in die vorbereiteten Ringe einfüllen, wenig Auberginenwürfeli darauf, den Rest zum Garnieren verwenden.

Flusskrebse: In einer Kasserolle siedendes Salzwasser bereitstellen, Flusskrebse ca. drei Minuten darin blanchieren, herausnehmen und mit Eiswasser abschrecken. Schwanzteil herausbrechen und bis zum letzten Schwanzfächer schälen, mit Salz und Pfeffer würzen und leicht mit Olivenöl beträufeln. Kopfteil gut putzen und von Innereien befreit zum Garnieren bereitstellen.

Anrichten: In die Tellermitte das Gemüse geben und die Ringe vorsichtig wegziehen und eine ganz kleine Kugel Basilikumsorbet darauf setzen, drumherum die Flusskrebse verteilen. Kopfteile gefällig hinzugarnieren, restliche Auberginenwürfeli herumstreuen und im Kreis wenig Olivenöl dazuträufeln und wenige Tropfen alten Aceto Balsamico dazugeben. Eventuell mit Blumen und Kräutern ausgarnieren.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Ratatouille-Salat mit Flusskrebsen und Basilikumsorbet werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Auberginen  *   Basilikum - frisch  *   Flusskrebs  *   Knoblauch  *   Majoran - frisch  *   Olivenöl kaltgepresst extra nativ  *   Paprika - rot  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Schalotten  *   Thymian - Bund  *   Wasser  *   Weizenmehl Type 405  *   Zucchini - grün


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Vorspeise


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Eierlikör-Mousse - ganz leicht zubereitetEierlikör-Mousse - ganz leicht zubereitet   4 Portionen
Preise: Discount: 4.32 €   EU-Bio: 4.32 €   Demeter: 4.32 €
Fünf Eigelb mit dem Zucker im Rührbecher gut schaumig schlagen, den Eierlikör hineinrühren. Die Gelatine, die in kaltem Wasser fünf Minuten eingeweicht war,   
Zucchinicremesuppe mit RosmarinZucchinicremesuppe mit Rosmarin   4 Portionen
Preise: Discount: 2.26 €   EU-Bio: 4.30 €   Demeter: 4.56 €
Die feingehackten Schalotten und die durchgepresste Knoblauchzehe im Öl und 2 EL Brühe glasig dünsten. Die Kartoffeln waschen, schälen, würfeln. Die Würfel   
ZimtsterneZimtsterne   1 Rezept
Preise: Discount: 7.04 €   EU-Bio: 7.98 €   Demeter: 7.28 €
Die Menge der Zutaten ergibt ca. 80 Zimtsterne. Mandeln mit der Haut mahlen. Eiweiß sehr steif schlagen, Puderzucker dazusieben und mit Zitronenschale und    
Gaisburger MarschGaisburger Marsch   1 Rezept
Preise: Discount: 7.47 €   EU-Bio: 8.79 €   Demeter: 20.46 €
Um in diesem Rezept die Kosten berechnen zu können, wurden 125 g trockene Spätzle aus der Packung zugrunde gelegt. Frisch geschabte Spätzle sind diesen   
Brombeer-Holunder-MarmeladeBrombeer-Holunder-Marmelade   1 Rezept
Preise: Discount: 13.33 €   EU-Bio: 13.53 €   Demeter: 13.53 €
Anstelle von Zitronensaft kann man auch den Saft einer kleinen Orange und ein Stückchen Orangenschale nehmen. Nimmt man statt einem Kilogramm normalen   


Mehr Info: