Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Ravioli al Limone

Bild: Ravioli al Limone - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.56 Sterne von 9 Besuchern
Kosten Rezept: 8.37 €        Kosten Portion: 2.09 €
Qualität: Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)
Konventionell 8.17 €       Demeter 8.91 €       

Zutaten für 4 Portionen:


Für den Teig:
300 gMehlca. 0.20 €
2 Eierca. 0.51 €
1 ELOlivenölca. 0.08 €
Salzca. 0.00 €

Für die Füllung:
1.5 Zitronen - unbehandeltca. 1.49 €
300 gfrische Ricottaca. 2.15 €
1 Eica. 0.26 €
50 gfrisch geriebener Pecorino - oder Parmesanca. 1.00 €
2 ELLimoncello - nach Beliebenca. 0.83 €
Salzca. 0.00 €
schwarzer Pfefferca. 0.04 €

Zum Servieren:
1 Bundfrische Minzeca. 0.53 €
80 gButter ca. 0.57 €
frisch geriebener Pecorino - oder Parmesan, zum Bestreuenca. 1.99 €

Zubereitung:

Für den Teig Mehl mit Eiern, Öl und und einem gestrichenen Teelöffel Salz verkneten. Eventuell etwas Wasser hinzufügen. Den Teig in ein Tuch wickeln und 30 Minuten ruhen lassen.

Für die Füllung die Zitronen heiß waschen und abtrocknen, die Schale fein abreiben. Die Ricotta mit der Zitronenschale, dem Ei, dem Käse und eventuell dem Limoncello verrühren, salzen und pfeffern.

Teig noch einmal durchkneten und in Portionen teilen. Entweder per Hand oder mit der Nudelmaschine zu dünnen Platten ausrollen. Die Hälfte davon im Abstand von vier Zentimetern mit einem Teelöffel Füllung ausdrücken. Mit einem Teigrädchen Ravioli ausschneiden. Auf Küchentüchern ausbreiten und eventuell etwas trocknen lassen.

Reichlich Wasser zum Kochen bringen. Die Minze waschen, die Blättchen etwas kleiner zupfen. Das Wasser salzen, die Ravioli hineingeben und je nach Frische drei bis vier Minuten darin kochen lassen.

Zum Servieren Butter schmelzen. Etwas Minze darin zusammenfallen lassen. Ravioli abtropfen lassen, auf vorgewärmte Teller verteilen und mit frischer Minze bestreuen. Die Minzbutter darauf verteilen.

Den Käse extra dazu reichen.


Werbung/Advertising


(*) Wenn Sie beim Kochen von Ravioli al Limone Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, daß nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butter  *   Eier - Größe M  *   Limoncello  *   Minze - Pfefferminze - Bund  *   Olivenöl kaltgepresst extra nativ  *   Pecorino  *   Pfeffer schwarz, gemahlen  *   Ricotta  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Weizenmehl Type 405  *   Zitronen - unbehandelt


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Gefüllt Italien Kampanien Milchprodukt Teigware


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Alsbacher TorteAlsbacher Torte   1 Rezept
Preise: Discount: 5.07 €   EU-Bio: 4.89 €   Demeter: 5.24 €
Butter mit Zucker, Eigelb und dem Ei schaumig rühren. Schokolade, Mandeln, Puddingpulver, Kakao und Backpulver darunterrühren. Eiweiß steifschlagen und mit   
Saure RippchenSaure Rippchen   4 Portionen
Preise: Discount: 4.84 €   EU-Bio: 5.52 €   Demeter: 5.85 €
Zwiebeln grob hacken, Möhren und Tomaten in größere Stücke und Petersilienwurzel in Scheiben schneiden. Butterschmalz in einem Bräter stark erhitzen,   
Ungarisches Kartoffelbrot - Krumplis KenyerUngarisches Kartoffelbrot - Krumplis Kenyer   1 Rezept
Preise: Discount: 0.81 €   EU-Bio: 0.92 €   Demeter: 2.15 €
Die Menge der Zutaten ergibt ein Kartoffelbrot von ca. 2 kg Gewicht. Das beste Stück vom ungarischen Kartoffelbrot ist der knusprige Schopf. Für den Vorteig   
Amaranth-Gemüse-Pfanne - Variation 1Amaranth-Gemüse-Pfanne - Variation 1   2 Portionen
Preise: Discount: 3.11 €   EU-Bio: 3.56 €   Demeter: 3.74 €
Amaranth in Butter und Olivenöl 5 Minuten anbraten. Gemüsebrühe hinzugeben und 45 Minuten zugedeckt leicht kochen lassen. Möhren und Porree putzen und klein   
Plain in Pigna - GraubündenPlain in Pigna - Graubünden   4 Portionen
Preise: Discount: 4.43 €   EU-Bio: 4.74 €   Demeter: 10.53 €
Der plain in pigna ist eine typische Engadiner Spezialität, die früher im Stubenofen oder im Backofen auf Glut gebacken wurde. Salsiz ist die Graubündener   


Mehr Info: