Rezept: Rheinische Mutzenmandeln

© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Qualität: Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)
Zutaten für 1 Rezept:
50 g | Butter - weich | ca. 0.36 € |
125 g | Zucker | ca. 0.10 € |
3 | Eier - (L) | ca. 0.51 € |
1 EL | Rum | ca. 0.12 € |
0.5 | Vanilleschote - das Mark davon | ca. 1.00 € |
2 Tropfen | Bittermandelöl - ca. | ca. 0.40 € |
4 EL | Schlagsahne | ca. 0.21 € |
70 g | Mandeln - abgezogen, gemahlen | ca. 0.63 € |
3 TL | Backpulver - gestrichen | ca. 0.02 € |
450 g | Mehl - und Mehl zum Ausrollen | ca. 0.22 € |
Schmalz - zum Ausbacken | ca. 2.55 € | |
Zucker - zum Wenden oder Bestäuben | ca. 0.04 € |
Zubereitung:
Die Menge der Zutaten in diesem Rezept ergibt ca. 125 Mutzenmandeln.
Wer zum Ausbacken Butterschmalz bevorzugt, muss das Gebäck sofort verzehren, weil Schmalz schnell hart wird. Ansonsten empfiehlt sich Öl.
Zum Ausstechen benutzt man am besten eine spezielle Mutzenform. Ohne Ausstechform geht es aber auch: Den ausgerollten Teig einfach in 1 x 1,5 cm große Würfel schneiden und so ausbacken. Wer keine Fritteuse hat, hält einen Holzlöffelstiel in das Fett. Wenn aus dem Holz kleine Bläschen aufsteigen, hat das Fett etwa die richtige Temperatur Schmalzgebäck
Butter mit Zucker, Eiern, Rum, Vanillemark, Bittermandelöl und Sahne schaumig rühren. Mandeln dazurühren. Backpulver mit Mehl mischen und in ein Sieb geben, nach und nach zum Teig sieben und unterrühren bzw. unterkneten.
Den Teig in Folie gewickelt 30 Minuten ruhen lassen. Teig auf einer bemehlten Fläche zirka 8 mm dick ausrollen. Mit einer entsprechenden Form mandelförmige Mutzen ausstechen.
Schmalz auf 170-180 Grad erhitzen. Die Mutzenmandeln darin schwimmend und unter Wenden goldgelb ausbacken. Mutzenmandeln mit einer grobmaschigen Schaumkelle herausheben und kurz auf Küchenpapier abtropfen lassen.
Sofort in Zucker wenden oder mit Zucker bestreuen. Schnell verzehren.
Werbung/Advertising
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
![]() | Erbsen-Nudeln 4 Portionen Preise: Discount: 3.78 € EU-Bio: 3.81 € Demeter: 3.85 € Nudeln nach Anleitung garen. Speck in Streifen schneiden. Champignons mit einem Pinsel säubern und vierteln. Speck und Pilz im heißen Fett kurz anbraten. |
![]() | Brotecken mit Pilzen und Camembert 1 Rezept Preise: Discount: 2.94 € EU-Bio: 3.77 € Demeter: 3.86 € Zwiebel schälen und fein würfeln. Öl in einer beschichteten Pfanne erhitzen, die Zwiebelwürfel darin andünsten. Pilze putzen, waschen und in Scheiben |
![]() | Eierzwiebeln nach Salcia Landmann 4 Portionen Preise: Discount: 1.83 € EU-Bio: 1.98 € Demeter: 2.11 € Je Person mindestens 1 hart gekochtes Ei. Je Ei ½ EL Butter oder Geflügelschmalz (damit schmeckt es ebenfalls sehr gut) und 1/3 EL fein gehackte Zwiebel oder |
![]() | Hähnchenbrust mit Frischkäse 4 Portionen Preise: Discount: 4.66 € EU-Bio: 18.99 € Demeter: 18.03 € Kokosraspel in einer trockenen Pfanne rösten, herausnehmen und abkühlen lassen. Porree putzen, waschen, längs halbieren und in Stücke schneiden. |
![]() | Creme Elysèe 6 Portionen Preise: Discount: 2.22 € EU-Bio: 2.35 € Demeter: 2.39 € Margarine oder Butter im Topf flüssig werden lassen. Erbsen zufügen, TK-Erbsen dabei zuvor auftauen lassen. 100 ml Hühnerbrühe zugeben, die Erbsen darin |