Werbung/Advertising
Rinderschmorbraten
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 4 Portionen:
Zubereitung:
Das Fleisch mit Salz und Pfeffer würzen, beides gut mit den Fingerspitzen ins Fleisch einreiben. Öl in einem Schmor- oder Schnellkochtopf erhitzen, das Fleisch auf 2 oder Automatik-Kochstelle 8-10 von allen Seiten gleichmäßig braun anbraten, dann herausnehmen und beiseite stellen. Suppengrün putzen, in Würfel schneiden, Zwiebeln und Tomaten vierteln. Suppengrün und Zwiebeln in den Schmortopf geben, unter Rühren leicht bräunen lassen, dann Tomaten, Lorbeerblatt und Pfefferkörner zugeben, kurz andünsten. Danach das Fleisch auf das Gemüse legen und mit dem Rotwein ablöschen. Im geschlossenen Topf ca. 2 Stunden (im Schnellkochtopf verkürzt sich die Garzeit auf ca. 40 Min.) schmoren lassen, dabei auf 1/2 bis 1 oder Automatik-Kochstelle 3-4 zurückschalten. Die Schmorflüssigkeit sollte nicht stark kochen, sondern nur leicht simmern.
Das Fleisch aus dem Topf nehmen, zugedeckt warm stellen. Schmorsud und Gemüse durch ein Sieb in einen Topf gießen, das Gemüse durch das Sieb streichen. Creme fraiche unterrühren, die Soße im offenen Topf auf 3 oder Automatik-Kochstelle 9-12 einkochen lassen, dabei ab und zu umrühren. Zum Schluss nach Bedarf mit Soßenbinder leicht binden. Die Soße gut abschmecken. Fleisch in Scheiben schneiden, mit der Soße servieren.
Dazu schmecken Kartoffelklöße, Gemüse oder Salat.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Rinderschmorbraten werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Rinderschmorbraten Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Rinderschmorbraten erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Pfannkuchen mit Blumenkohl und Romanesco

Preise:
Discount: ~10.88 €
EU-Bio: ~10.89 €
Demeter: ~23.69 €
Milch, Eier und das Mehl mit einer Prise Salz zu einem glatten Teig rühren. Die Petersilie dazugeben. Den Pfannkuchenteig mit Pfeffer und geriebener Muskatnuss ...
Hauwauschi - Gefüllte arabische Teigtaschen

Preise:
Discount: ~6.84 €
EU-Bio: ~5.09 €
Demeter: ~10.19 €
Den Hefeteig in acht Teile aufteilen und Fladen von ...
Muettis Lebkuchen

Preise:
Discount: ~4.52 €
EU-Bio: ~4.48 €
Demeter: ~4.74 €
Ein Lebkuchenrezept aus der Schweiz, im Original mit Birnel, einer zentralschweizer Spezialität. Ob Birnel dem in Deutschland erhältlichen Birnendicksaft ...
Sheera - Süßes Dessert aus Grieß

Preise:
Discount: ~5.89 €
EU-Bio: ~6.08 €
Demeter: ~6.39 €
Sheera wird in Indien oft als kleiner Imbiss serviert. Das Safranpulver in eine kleine Tasse geben, warmes Wasser darübergießen und zehn Minuten ziehen lassen. In ...
Damenfinger - Hanin parmagi

Preise:
Discount: ~11.16 €
EU-Bio: ~12.06 €
Demeter: ~12.43 €
Rind- und Lammfleisch sehr fein hacken. Butter erhitzen, die gehackte Zwiebel und die geriebene Knoblauchzehe gut anrösten und die Peperoni ungefähr 10 Minuten bei ...
Werbung/Advertising