Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Rote Bete mit Zwiebeln - Shorbedar chukander

Bild: Rote Bete mit Zwiebeln - Shorbedar chukander - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.31 Sterne von 13 Besuchern
Kosten Rezept: 1.8 €        Kosten Portion: 0.45 €
Qualität: Demeter oder vergleichbare Produkte (*)
Konventionell 1.46 €       EU-Bio 1.54 €       

Zutaten für 4 Portionen:

350 gRote Beteca. 1.04 €
250 gTomatenca. 0.85 €
4 ELPflanzenölca. 0.07 €
1 TLKreuzkümmel - ganzca. 0.04 €
1 Knoblauchzehe - fein gehacktca. 0.09 €
3 Zwiebeln - grob gehacktca. 0.40 €
1 TLWeizenmehlca. 0.01 €
1 SpurCayennepfefferca. 0.08 €
250 mlWasserca. 0.00 €
1 TLSalzca. 0.00 €

Zubereitung:

Shorbedar chukander ist in Indien eine beliebte Beilage zu geschmortem Rindfleisch mit Joghurt. Es läßt sich gut schon am Vortag zubereiten und schmeckt aufgewärmt ebenso, wie frisch zubereitet.


Die Rote Bete schälen und in Stücke schneiden. Die Tomaten enthäuten und fein zerkleinern.

In einem Topf das Öl bei mittlerer Wärme erhitzen. Den Kreuzkümmel in das heiße Öl einstreuen und kurz brutzeln lassen. Den Knoblauch zugeben und umrühren, bis er eine goldgelbe Farbe annimmt. Die Zwiebeln zufügen und weitere zwei Minuten rühren. Das Mehl und Cayennepfeffer einstreuen und erneut eine Minute rühren. Die Rote Bete, die Tomaten, Wasser und Salz zugeben.

Aufkochen und zugedeckt bei schwacher Hitze 30 Minuten köcheln lassen, bis die Rote Bete weich sind.

Den Deckel abnehmen, auf mittlere Hitze bringen und alles ohne Deckel etwa sieben Minuten ziehen lassen, bis die Sauce leicht eindickt.


Werbung/Advertising


(*) Die Zubereitung von Rote Bete mit Zwiebeln - Shorbedar chukander erfolgt hier mit Lebensmitteln, die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Cayennepfeffer  *   Knoblauch  *   Kreuzkümmel - ganz  *   Pflanzenöl  *   Rote Bete - gekocht  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Tomaten  *   Wasser  *   Weizenmehl Type 405  *   Zwiebeln


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Gemüsegerichte Indien Vegetarisch


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

ACE-ImmunsalatACE-Immunsalat   1 Rezept
Preise: Discount: 2.10 €   EU-Bio: 2.15 €   Demeter: 2.15 €
Die Abkürzung ACE steht für vieles. Hier aber eindeutig für die Vitamine A, C und E, enthalten vornehmlich in Karotten (A), Zitrone (C) und Keimöl (E) in   
Hildabrötchen - Variation 1Hildabrötchen - Variation 1   1 Rezept
Preise: Discount: 2.67 €   EU-Bio: 2.56 €   Demeter: 3.30 €
Aus Mehl, Butter, Zucker, Vanillezucker und dem Ei einen Mürbeteig kneten und im Kühlschrank eine Stunde kalt stellen. Den Teig 2 mm dick ausrollen und mit   
Eintopf aus Dinkelkörnern und LinsenEintopf aus Dinkelkörnern und Linsen   4 Portionen
Preise: Discount: 1.30 €   EU-Bio: 1.50 €   Demeter: 1.63 €
Dinkelkörner gut spülen und in kaltes Wasser einlegen. Linsen spülen und ca. 45 Minuten in leicht gesalzenem Wasser sieden. Zwiebeln in Öl golden   
Patchwork-KuchenPatchwork-Kuchen   1 Rezept
Preise: Discount: 13.06 €   EU-Bio: 14.40 €   Demeter: 15.23 €
Die Teigzutaten zu einem Mürbeteig verkneten und 1 Stunde kühl stellen. Danach zwei Drittel des Teiges auf dem Backblech ausrollen. Den restlichen Teig 0,5 cm   
Graupenauflauf mit Äpfeln und Birnen auf AltbiersabayonGraupenauflauf mit Äpfeln und Birnen auf Altbiersabayon   6 Portionen
Preise: Discount: 14.66 €   EU-Bio: 16.23 €   Demeter: 16.29 €
Äpfel und Birnen schälen, vierteln und entkernen, in mundgerechte Stücke schneiden. Vanilleschote aufschlitzen, auskratzen. Schote und Mark halbieren. Weißwein   


Mehr Info: