Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Birnenpizzoccheri

Bild: Birnenpizzoccheri - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.16 Sterne von 19 Besuchern
Kosten Rezept: 4 €
Qualität: Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)
Konventionell 2.64 €       Demeter 4.44 €       

Zutaten für 1 Rezept:

250 gWeißmehlca. 0.16 €
75 mlMilch - lauwarmca. 0.09 €
75 mlSahneca. 0.41 €
3 Eierca. 0.77 €
2 lWasserca. 0.02 €
100 gZuckerca. 0.15 €
50 gButterca. 0.36 €
3 gr.Birnen - feste Sorte, sie sollten beim Kochen nicht zerfallenca. 2.39 €

Zubereitung:

Pizzoccheri, die italienische Version der Spätzle, hier aus dem Puschlav, einem italienisch-sprachigen Tal des schweizer Kantons Graubünden, verfeinert mit karamellisierten Birnen.


Mehl, Milch, Sahne und Eier in eine Schüssel geben und so lange sorgfältig Wasser dazugeben, bis ein zähflüssiger Teig entsteht. Wenn dieser nur noch schwer von der Kelle fällt, auf ein nasses Holzbrett streichen und mit einem Messer dicke Spätzle in das kochende Wasser schaben. Wenn die Pizzoccheri an die Oberfläche steigen, herausnehmen, kalt abspülen und abtropfen lassen.

Den Zucker in einer Pfanne karamellisieren. Die Pfanne vom Feuer nehmen und die Butter untermischen. Etwas Wasser dazufügen und auf kleinem Feuer den Zucker auflösen. Die dünnen Birnenscheiben hineinlegen und 10 Minuten schmoren lassen. Die weichen mit Karamell überzogenen Birnenscheiben unter die Pizzoccheri mischen und diese Mischung in heißer Butter knusprig anbraten.


Werbung/Advertising


(*) Wenn Sie beim Kochen von Birnenpizzoccheri Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, daß nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Birnen   *   Butter  *   Eier - Größe M  *   Milch fettarm 1,5%  *   Schlagsahne  *   Wasser  *   Weizenmehl Type 405  *   Zucker - Raffinade


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Birne Graubünden Mehlspeisen Nudel Nudeln Puschlav Süßspeise Schweiz


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Graved ZanderGraved Zander   4 Portionen
Preise: Discount: 28.18 €   EU-Bio: 28.21 €   Demeter: 28.34 €
Zunächst die verbliebenen kleinen Gräten in den Filets mit einer Pinzette entfernen. Dann die Filets kalt abspülen, trockentupfen und mit der Haut nach oben in   
Kartoffelauflauf mit roter BeteKartoffelauflauf mit roter Bete   4 Portionen
Preise: Discount: 2.27 €   EU-Bio: 2.68 €   Demeter: 3.33 €
Kartoffeln und rote Bete schälen und in sehr dünne Scheiben schneiden. Abwechselnd Kartoffeln und rote Bete in eine große gefettete Gratinform   
Fischfilet im SchinkenmantelFischfilet im Schinkenmantel   2 Portionen
Preise: Discount: 6.46 €   EU-Bio: 6.46 €   Demeter: 7.95 €
Fischfilet säubern, säuern, salzen, in einen Topf legen und sehr langsam auf 2 oder Automatik-Kochplatte 4 bis 5 zum Kochen bringen, damit sich Fischsaft bilden   
Bubble and SqueakBubble and Squeak   4 Portionen
Preise: Discount: 3.33 €   EU-Bio: 3.56 €   Demeter: 4.01 €
Ein Traditionsgericht aus England. Ursprünglich nur gebratene Gemüse- und Kartoffelreste die zu Fleisch gereicht wurden. Beim Braten wirft es Blasen (bubbles)   
Blumenkohl polnischBlumenkohl polnisch   4 Portionen
Preise: Discount: 4.49 €   EU-Bio: 4.31 €   Demeter: 4.73 €
Den Strunk unterhalb des Kohlkopfs abschneiden und alle Außenblätter entfernen. Mit einem kleinen scharfen Messer einen Kegel 2 cm tief aus dem Strunk   


Mehr Info: