skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Scholle im Mangold-Mantel

         
Bild: Scholle im Mangold-Mantel - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 8.20 Sterne von 5 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 0.59 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 0.65 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 0.61 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)

Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...



Zutaten für 1 Rezept:

3 kl.   Schollenfilets - ca. 150 g ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
6    Mangoldblätter ca. 0.25 € ca. 0.25 € ca. 0.25 €
2 Scheibe(n)   Gouda mit Gartenkräutern - ca. 50 g, oder Brennesselgouda ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1 TL   Butter ca. 0.03 € ca. 0.04 € ca. 0.05 €
2 EL   saure Sahne ca. 0.19 € ca. 0.19 € ca. 0.19 €
   weißer Pfeffer - frisch gemahlen ca. 0.05 € ca. 0.05 € ca. 0.05 €
   Muskatnuss ca. 0.04 € ca. 0.04 € ca. 0.04 €
etwas   Öl - für die Folie ca. 0.03 € ca. 0.08 € ca. 0.03 €

Zubereitung:

Weil Sie jetzt besonders viel Jod brauchen, sollten Sie möglichst oft Seefisch essen. Mit nur 150 g Scholle decken Sie den Tagesbedarf zu 110 Prozent! Ausserdem ist der Fisch sehr fettarm.

Schollenfilets waschen, trockentupfen und sparsam salzen. Backofen auf 180 Grad vorheizen. Ein Stück extrafeste Alufolie leicht einölen. Mangoldblätter waschen, putzen, Stiele dabei entfernen und zur Seite legen. Mangoldblätter überlappend auf der Alufolie auslegen. Ein Schollenfilet in die Mitte der Blätter legen, darauf eine Scheibe Käse, das zweite Filet, die zweite Käsescheibe und das letzte Filet schichten. Die Mangoldblätter über dem Käsefisch zusammenschlagen und die Alufolie darüber dicht verschließen. Das Päckchen im Ofen etwa 20 Minuten garen, in der Folie noch 5 Minuten nachziehen lassen In der Zwischenzeit die Mangoldstiele hacken und im Fett 2 bis 3 Minuten dünsten. Sauerrahm unterrühren und heiß werden lassen. Mangoldstiele pürieren, mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken und als Sauce zum Fisch reichen. Pro Portion ca. 454 kcal

Ideal dazu: Neue Kartoffeln, in Butter geschwenkt.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Scholle im Mangold-Mantel werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Scholle im Mangold-Mantel Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Scholle im Mangold-Mantel erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butter  *   H-Sauerrahm/Schmand 24% Fettgeh.  *   Mangold  *   Muskatnuss - gemahlen  *   Pfeffer weiß - gemahlen  *   Pflanzenöl  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Schollenfilets

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Fisch  *   Fischgerichte  *   Meeresfrüchte  *   Schwangerschaft  *   Stillzeit

Apropos Fisch - Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Fischfilets mit Nusskruste aus Haiti

Fischfilets mit Nusskruste aus Haiti4 Portionen
Preise:
Discount: ~10.81 €
EU-Bio: ~11.28 €

Statt der Cashewkerne kann man auch rohe, ungesalzene Erdnüsse verwenden. Die Fischfilets auftauen, waschen und trockentupfen. Mit Salz bestreuen und mit dem ...

Aaltournedos mit Salbei

Aaltournedos mit Salbei4 Portionen
Preise:
Discount: ~44.58 €
EU-Bio: ~44.01 €

Den Aal häuten, oder dies vom Fischhändler erledigen lassen, und in etwa 4 cm lange Stücke schneiden, mit Salz und Pfeffer würzen. Je 2 Salbeiblätter um ein ...

Aal nach römischer Art

Aal nach römischer Art4 Portionen
Preise:
Discount: ~43.75 €
EU-Bio: ~43.36 €

Aale ausnehmen, häuten, waschen. Abtrocknen und in Stücke schneiden. Mit Salz und Pfeffer einreiben. Mit Zitronensaft beträufeln, ziehen lassen. Zwiebel schälen, ...

Crawfish Etouffée

Crawfish Etouffée4 Portionen
Preise:
Discount: ~12.84 €
EU-Bio: ~12.32 €

Mehl in Erdnussöl einrühren und unter ständigem Rühren in circa 30 Minuten zu einer dunklen Mehlschwitze (Roux) verarbeiten. Das Gemüse putzen und klein ...

Dorade nach dalmatinischer Art

Dorade nach dalmatinischer Art4 Portionen
Preise:
Discount: ~13.71 €
EU-Bio: ~12.13 €

Ganzen Fisch abschuppen, auswaschen und auf Haushaltspapier trocknen lassen. Beidseitig mit einem scharfen spitzen Messer im Abstand von 2 cm das Fischfleisch ...

Werbung/Advertising