Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Schupfnudeln

Bild: Schupfnudeln - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.29 Sterne von 42 Besuchern
Kosten Rezept: 4.16 €        Kosten Portion: 0.35 €
Qualität: Demeter oder vergleichbare Produkte (*)
Konventionell 2.35 €       EU-Bio 2.75 €       

Zutaten für 12 Portionen:

1 kgmehligkochende Kartoffelnca. 2.25 €
Salzca. 0.00 €
3 Eigelb (L)ca. 0.25 €
3 ELSpeisestärke - gestrichenca. 0.05 €
180 gMehlca. 0.26 €
weißer Pfeffer - frisch gemahlenca. 0.05 €
Muskatnuss - frisch geriebenca. 0.14 €
Mehl zum Bearbeitenca. 0.03 €
100 gButterca. 1.00 €

Zubereitung:

Im süddeutschen, vor allem im schwäbischen Raum sind Schupfnudeln eine beliebte Beilage, werden aber auch gern beispielsweise mit Bauchspeck und Sauerkraut als eigenständige Mahlzeit serviert. Ebenso gibt es süße Varianten in großer Zahl.


Die Kartoffeln in der Schale in Salzwasser gar kochen, dann etwas abkühlen lassen und pellen. Die warmen Kartoffeln durch die Kartoffelpresse drücken.

Das Eigelb, die Speisestärke und das Mehl dazugeben. Alle Zutaten zu einem glatten Teig verkneten, dabei mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen.

Den Teig in drei Teile schneiden. Ein Drittel vom Teig auf der bemehlten Arbeitsfläche zu einer ungefähr 40 cm lange Rolle formen. Die Rolle in 30 gleich große Scheiben schneiden. Die Scheiben zuerst zu Kugeln, dann zu Rollen mit spitze zulaufenden Enden formen.

Die Schupfnudeln in kochendes Salzwasser gleiten lassen und den Topf vom Herd ziehen. Sobald die Schupfnudeln aufsteigen, noch 2 Minuten ziehen lassen, sofort in kaltem Salzwasser abschrecken und gut abtropfen lassen.

Den Vorgang mit dem restlichen Kartoffelteig wiederholen.

Die Butter in zwei Pfannen erhitzen und die Schupfnudeln darin bei mittlerer Hitze goldbraun braten.


Werbung/Advertising


(*) Die Zubereitung von Schupfnudeln erfolgt hier mit Lebensmitteln, die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butter  *   Eier - halb  *   Kartoffeln - mehlig  *   Muskatnuss - ganz  *   Pfeffer weiß - ganz  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Speisestärke  *   Weizenmehl Type 405


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Baden Beilage Kartoffel Schwaben


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Alines ZitronentarteAlines Zitronentarte   1 Rezept
Preise: Discount: 2.31 €   EU-Bio: 2.41 €   Demeter: 3.02 €
Dieses Rezept ergibt 6 Stück leckere Zitronentarte. Mit den Fingerspitzen rasch das Mehl, das Salz und die weichen Butterstückchen zu einem Mürbeteig   
Kutteln nach Schaffhauser ArtKutteln nach Schaffhauser Art   4 Portionen
Preise: Discount: 8.08 €   EU-Bio: 8.02 €   Demeter: 8.20 €
Feingehackte Zwiebel in der Butter glasig dünsten. Die in feine Streifen geschnittenen Kutteln beigeben. Mit dem Mehl bestäuben, mit Weißwein ablöschen. Das   
BrotzeittorteBrotzeittorte   1 Rezept
Preise: Discount: 14.88 €   EU-Bio: 15.66 €   Demeter: 15.94 €
Das Brät mit der Knoblauchzehe und den Eiern glatt rühren. Mit den Semmelbröseln binden, mit Salz, Pfeffer, Cayennepfeffer und Muskat kräftig würzen und   
Jägerschnitzel - DDR-RezeptJägerschnitzel - DDR-Rezept   4 Portionen
Preise: Discount: 19.34 €   EU-Bio: 14.49 €   Demeter: 14.59 €
Die Überraschung war groß, als mir meine Freundin, mehr als 30 Jahre nach der Wende, das erste Mal ein Jägerschnitzel servierte und dieses Schnitzel hatte   
Dattelmakronen - Variation 1Dattelmakronen - Variation 1   1 Rezept
Preise: Discount: 3.52 €   EU-Bio: 4.23 €   Demeter: 4.23 €
Datteln entkernen und in Streifen schneiden. Eiweiß sehr steif schlagen. Gesiebten Puderzucker einrieseln lassen und weiterschlagen, bis der Eischnee glänzend   


Mehr Info: