Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Blaubeermuffins

Bild: Blaubeermuffins - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.41 Sterne von 17 Besuchern
Kosten: (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 3.01 €
Qualität: Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)
Konventionell  >2 €       Demeter  >2.75 €       

Zutaten für 18 :

1 Tasse(n)Vollweizenmehlca. 0.09 €
2 Tasse(n)Weißmehlca. 0.14 €
0.5 TLNatronca. 0.03 €
1 ELBackpulverca. 0.02 €
1 TLSalzca. 0.00 €
0.33333333 Tasse(n)Brauner Zuckerca. 0.16 €
1 Zitrone, abger. Schaleca. 0.99 €
1 Banane, zerdrücktca. 0.33 €
3 Eier, schaumig geschlagen 
1.33333333 Tasse(n)Buttermilchca. 0.32 €
0.5 TLVanilleca. 0.75 €
0.5 Tasse(n)Butter, zerlassen 
2 Tasse(n)Blaubeeren 
1 ELZimtca. 0.81 €
1 ELZuckerca. 0.03 €

Zubereitung:

Backofen auf 220°C vorheizen.

Mehl, Zucker, Natron, Backpulver und Salz in eine Schüssel sieben, die Zitronenschale und den braunen Zucker hinzufügen.

Die Banane mit den Eiern, der Buttermilch, der Vanille und der zerlassenen Butter vermengen. Das Gemisch zu den trockenen Zutaten geben und mit ein paar schnellen Schlägen (12 - 14) unterrühren. Der Teig wird klumpig, aber man darf dennoch nicht zu viel rühren, da die Muffins sonst hart werden!

Vorsichtig 3/4 der Blaubeeren darunter heben, wieder nur ganz kurz umrühren (5 - 6mal). Wenn der Teig vollkommen glatt ist, hat man zuviel gerührt.

Formen zu 3/4 füllen, mit den restlichen Blaubeeren verzieren und mit Zucker und Zimt bestreuen. Auf mittlerer Schiene bei 220xC 25 min backen.


Werbung/Advertising


(*) Wenn Sie beim Kochen von Blaubeermuffins Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, daß nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Backpulver   *   Bananen  *   Brauner Zucker  *   Butter  *   Buttermilch  *   Kulturheidelbeeren  *   Natron  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Vanille - gemahlen  *   Weizenmehl - Vollkorn  *   Weizenmehl Type 405  *   Zimt - gemahlen  *   Zitronen - unbehandelt  *   Zucker - Raffinade


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Gebäck Kuchen Pralinen


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Fränkische Mehlklöße - FrankenFränkische Mehlklöße - Franken   3 Portionen
Preise: Discount: 0.65 €   EU-Bio: 0.68 €   Demeter: 1.03 €
Mehlklöße sind den schwäbischen Spätzle recht ähnlich, aber typisch für Unterfranken. Als Beilage gehören sie zum Sonntagsbraten, zu Rouladen etc. und   
Rentier-Braten nach Lappländer-ArtRentier-Braten nach Lappländer-Art   4 Portionen
Preise: Discount: 39.95 €   EU-Bio: 40.22 €   Demeter: 40.45 €
Sollte der Metzger Ihres Vertrauens kein Rentierfleisch im Angebot haben, empfiehlt sich https://www.schweden-markt.de/lebensmittel/fleisch/rentier.html    
Ritschi-KnödelRitschi-Knödel   6 Portionen
Preise: Discount: 2.92 €   EU-Bio: 3.76 €   Demeter: 5.28 €
Woher hat der Ritschi-Knödel seinen Namen? Und warum heißt er nur in Teilen des Bayerischen Waldes so? Keine Ahnung, fest steht, er ist eine leckere Beilage zu   
Palatschinken mit AprikosenmarmeladePalatschinken mit Aprikosenmarmelade   4 Portionen
Preise: Discount: 1.72 €   EU-Bio: 2.18 €   Demeter: 2.68 €
Mehl mit einem Teil der Milch klümpchenfrei verquirlen, Eier, das Eigelb und eine Prise Salz hinzugeben und zu einem glatten, dickflüssigen Teig verrühren. So   
Grünkernsuppe mit Morcheln und ZucchiniGrünkernsuppe mit Morcheln und Zucchini   4 Portionen
Preise: Discount: 2.45 €   EU-Bio: 3.23 €   Demeter: 3.43 €
Die Morcheln putzen. Bei der Verwendung von getrockneten Morcheln diese in lauwarmem Wasser mindestens 30 Minuten einweichen und anschließend gründlich waschen.   


Mehr Info: