skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Schweinesteak Donnersberg

         
Bild: Schweinesteak Donnersberg - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.27 Sterne von 11 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 2.33 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 2.77 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 2.99 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 1 Rezept:

4    Schweinesteaks, 2-3 cm stark ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1 EL   Erdnussöl ca. 0.11 € ca. 0.05 € ca. 0.05 €
1 EL   Butterschmalz ca. 0.19 € ca. 0.15 € ca. 0.15 €
   schwarzer Pfeffer - frisch gemahlen ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.05 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
20 ml   Chantré Rouge ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
4 Scheibe(n)   Gouda-Käse ca. 1.03 € ca. 1.57 € ca. 1.57 €
2 mittelgr.   Zwiebeln ca. 0.09 € ca. 0.09 € ca. 0.27 €
150 g   Schweinemett ca. 0.60 € ca. 0.60 € ca. 0.60 €
4    Strauchtomaten ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
6    Blätter Frisches Basilikum (evtl. - mehr) ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
3    Stängel Frische Petersilie ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
2 EL   Crème double ca. 0.30 € ca. 0.30 € ca. 0.30 €

Zubereitung:

Schweinemett und Zwiebel leicht in Butterschmalz andünsten, Tomaten, Basilikum und Petersilie hinzugeben. Dann die Creme double hinzufügen und warmstellen. Schweinesteaks in Erdnussöl anbraten (auf jeder Seite ca. 2 min), mit Chantre Rouge ablöschen. In eine feuerfeste Form legen. Mit der Bratmasse bestreichen und den Gouda- Käse darauf legen. Im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad 4 bis 6 min überbacken. Als Beilage passen dazu in Butter geschwenkte Bandnudeln und Feldsalat.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Schweinesteak Donnersberg werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Schweinesteak Donnersberg Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Schweinesteak Donnersberg erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Basilikum - frisch  *   Butterschmalz  *   Creme double  *   Erdnussöl  *   Gouda - Scheiben  *   Hackfleisch - Schwein  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Tomaten - Strauchtomaten  *   Zwiebeln

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Fleisch  *   Schwein

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Agnello allo zafferano - Gebratenes Milchlamm mit Safran

Agnello allo zafferano - Gebratenes Milchlamm mit Safran4 Portionen
Preise:
Discount: ~80.70 €
EU-Bio: ~80.73 €
Demeter: ~81.71 €

In Sardinien gibt es beachtliche Ernten von Safranblüten im Frühjahr. Daraus entstand dieses traditionelle Ostergericht. Da Safran hierzulande eher selten und daher ...

Hackschnitzel Wiener Art

Hackschnitzel Wiener Art4 Portionen
Preise:
Discount: ~9.32 €
EU-Bio: ~7.79 €
Demeter: ~13.20 €

Wer bei Hackschnitzel an Energieversorgung denkt, sollte mal diese probieren - versorgen auch mit Energie und schmecken obendrein ... Apropos Energieversorgung: Die ...

Backpflaumenplätzchen

Backpflaumenplätzchen1 Rezept
Preise:
Discount: ~2.71 €
EU-Bio: ~2.79 €
Demeter: ~3.04 €

Die Pflaumen fein hacken und mit den übrigen Zutaten verkneten. Die Masse ausrollen und Plätzchen ausstechen. Die Plätzchen auf einem gefetteten Blech 10-15 ...

Salat von Wegerich und roter Melde mit gebackenen Sardinen

Salat von Wegerich und roter Melde mit gebackenen Sardinen1 Rezept
Preise:
Discount: ~9.85 €
EU-Bio: ~10.41 €
Demeter: ~10.31 €

Für das Dressing Eigelb, Knoblauch, Senf, Essig, Weißwein, Basilikum, Brühpulver, Salz, Zucker und Pfeffer miteinander vermixen und das Distelöl langsam ...

Werbung/Advertising