Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Siegburger Rahmtörtchen

Bild: Siegburger Rahmtörtchen - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.42 Sterne von 93 Besuchern
Kosten Rezept: 3.27 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 4.47 €       Demeter 4.55 €       

Zutaten für 1 Rezept:

3 Scheibe(n)Blätterteig - á 60 gca. 0.44 €
Mehl - zum Bestäubenca. 0.01 €
100 gAprikosenkonfitüreca. 0.38 €
280 gSüßrahmbutterca. 0.00 €
280 gZuckerca. 0.42 €
0.5 Vanilleschote - das ausgekratzte Mark davonca. 1.00 €
1 TLZitronenschale - dünn abgeriebenca. 0.40 €
Salzca. 0.00 €
4 Eierca. 0.68 €
60 gMehlca. 0.04 €
80 gPuderzuckerca. 0.16 €

Zubereitung:

Die Menge der Zutaten ist für 12 Rahmtörtchen berechnet.


Die Blätterteigplatten auf der bemehlten Arbeitsfläche ausbreiten und in 15 bis 20 Minuten auftauen lassen. Die aufgetauten Blätterteigplatten aufeinanderlegen, leicht mit Mehl bestäuben und zu einem Rechteck von 36 x 25 cm ausrollen.

Törtchenförmchen (flache, runde Weißblechförmchen) nebeneinander auf die Arbeitsfläche stellen, so dass sie ein Rechteck von 4 x 3 Förmchen bilden. Das ausgerollte Teigrechteck locker über die Förmchen legen. Den Teig so 10 bis 15 Minuten liegenlassen, damit die Spannung herausgeht. Ein Stück Haushaltspapier zusasmmenknüllen und damit den Teig in die Förmchen drücken. Jetzt mit dem Rollholz so über den ausgelegten Teig rollen, dass sich die Förmchenränder durch den Teig drücken. Den Teig in den einzelnen Förmchen mit den Händen noch etwas nachdrücken, damit zum Schluss wirklich keine Luftblasen unter dem Teig sind.

Während der Teig auf den Förmchen ruht, die Aprikosenkonfitüre durch ein Sieb streichen und in einen Spritzbeutel füllen. Die Aprikosenkonfitüre ringförmig in die Förmchen spritzen.

Die Butter bei mittlerer Hitze in einem Topf schmelzen lassen. Zucker, Vanillemark, Zitronenschale und Salz in eine Rührschüssel geben. Die heiße Butter zugießen und mit einem Schneebesen so lange glattrühren, bis sich der Zucker fast aufgelöst hat. Jetzt nach und nach die Eier einrühren, bis die Masse eine leichte Bindung hat. Die Eier dürfen nicht mit den Quirlen des Handrührers untergearbeitet werden, weil die Masse sonst zu schaumig wird. Das Mehl mit dem Schneebesen unter die heiße Masse rühren.

Den Teig mit einer Schöpfkelle randhoch in die Förmchen füllen. Den Puderzucker in ein Sieb geben. Die Törtchen mit der halben Menge bestäuben. Die gefüllten Törtchen im Abstand von 5 cm auf ein Backblech setzen.

Das Backblech im vorgeheizten Ofen auf die 2. Schiene von unten setzen. Die Törtchen bei 200°C ca. 20 bis 25 Minuten backen. Die Rahmtörtchen auf einen Rost stellen, mit dem restlichen Puderzucker bestäuben, aus den Förmchen lösen und lauwarm servieren.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Siegburger Rahmtörtchen werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Blätterteig - TK  *   Eier - Größe M  *   Konfitüre - Aprikose  *   Puderzucker / Staubzucker  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Süßrahmbutter  *   Vanilleschote  *   Weizenmehl Type 405  *   Zitronen - unbehandelt  *   Zucker - Raffinade


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Gebäck


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Scharfer Grünkohl - Yehabesha GomenScharfer Grünkohl - Yehabesha Gomen   4 Portionen
Preise: Discount: 1.91 €   EU-Bio: 2.00 €   Demeter: 2.13 €
Die Kohlblätter abstreifen, waschen und in wenig Salzwasser kochen. Abtropfen lassen und kleinschneiden. Die Peperoni halbieren, entkernen und grob hacken. Öl   
BaiserbusserlBaiserbusserl   1 Rezept
Preise: Discount: 2.51 €   EU-Bio: 2.29 €   Demeter: 3.00 €
Die Menge der Zutaten ergibt ca. 80 Baierbusserl. Butter, 25 g Zucker, Vanillezucker, Salz und Eigelb mit den Knethaken des Handrührgeräts glatt rühren. Das   
Schomlauer Nockerln - Somloi galuskaSchomlauer Nockerln - Somloi galuska   1 Rezept
Preise: Discount: 8.56 €   EU-Bio: 10.15 €   Demeter: 10.92 €
Für den Biskuitteig die Dotter mit dem Zucker über Dampf schaumig schlagen und anschließend kalt rühren, dann den Vanillezucker einrühren. Das Mehl mit dem   
Spargelpudding mit ParmesansauceSpargelpudding mit Parmesansauce   8 Portionen
Preise: Discount: 9.05 €   EU-Bio: 11.24 €   Demeter: 15.40 €
Spargel schälen, harte Enden wegschneiden. Etwa 300 g geputzten Spargel blättrig schneiden. Schalotte klein schneiden. Schalotte und Spargel in Sahne (A:   
ApfelkornApfelkorn   1 Rezept
Preise: Discount: 7.71 €   EU-Bio: 8.70 €   Demeter: 8.70 €
Vor einigen Jahren war der Apfelkorn als "Modegetränk" praktisch überall erhältlich und wurde daher auch in großen Mengen produziert. Mit dem nachfolgenden   


Mehr Info: