Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Bollanie - gefüllte Teigtaschen

Bild: Bollanie - gefüllte Teigtaschen - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.75 Sterne von 20 Besuchern
Kosten Rezept: 1.76 €        Kosten Portion: 0.44 €
Qualität: Demeter oder vergleichbare Produkte (*)
Konventionell 0.73 €       EU-Bio 1.05 €       

Zutaten für 4 Portionen:

500 gKartoffeln - mehlige Sorteca. 1.12 €
Salzca. 0.00 €
schwarzer Pfeffer - frisch gemahlenca. 0.05 €
Cayennepfefferca. 0.12 €
0.5 ELÖl - (1)ca. 0.01 €
5 ELÖl - (2), evtl. wenig mehr ca. 0.10 €
175 gMehlca. 0.25 €
0.5 TLSalz - gehäuft ca. 0.00 €
10 gBackhefe - frischca. 0.04 €
75 mlWasser - lauwarmca. 0.00 €
Mehl - zum Bearbeitenca. 0.06 €

Zubereitung:

Kartoffeln schälen, in Salzwasser gar kochen und durch eine Kartoffelpresse drücken. Mit Salz, Pfeffer, Cayennepfeffer und Öl (1) verkneten. Mehl und Salz in eine Küchenmaschine geben. Die zerbröselte Hefe mit dem lauwarmen Wasser verrühren und nach und nach zum Mehl geben. Alles zu einem glatten Teig verarbeiten. 30 Minuten an einem warmen Ort zugedeckt gehen lassen.

Aus dem Teig 4 bis 6 etwa eigroße Kugeln formen und unter einem Tuch nochmals 3 bis 5 Minuten gehen lassen. Teigkugeln auf der bemehlten Arbeitsfläche zu dünnen Kreisen von 12 bis 14 cm Durchmesser ausrollen.

Jeweils 1 1/2 bis 2 Esslöffe Kartoffelmasse auf eine Hälfte des Teigkreises geben und die andere Hälfte darüberschlagen. Pfannkuchen an den Rändern fest zusammendrücken und mit der Handfläche vorsichtig flachdrücken.

Restliches Öl (2) in einer Pfanne erhitzen. Pfannkuchen bei mittlerer Hitze von beiden Seiten goldbraun darin braten, auf Küchenpapier abtropfen lassen und mit Joghurt servieren.


Werbung/Advertising


(*) Die Zubereitung von Bollanie - gefüllte Teigtaschen erfolgt hier mit Lebensmitteln, die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Cayennepfeffer  *   Frischhefe  *   Kartoffeln - mehlig  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Pflanzenöl  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Wasser  *   Weizenmehl Type 405


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Afghanistan Kartoffel Teig


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Mohnnudeln aus dem Stift GerasMohnnudeln aus dem Stift Geras   4 Portionen
Preise: Discount: 3.70 €   EU-Bio: 8.44 €   Demeter: 9.33 €
Erdäpfel in Salzwasser 10 Minuten kochen. Mehl zugeben, mit dem Kochlöffelstiel drei Löcher stechen und weitere 10 Minuten auf kleiner Flamme kochen lassen.   
HolunderblütenweinHolunderblütenwein   1 Rezept
Preise: Discount: 13.33 €   EU-Bio: 13.33 €   Demeter: 13.33 €
Die Menge der Zutaten ist für 10 Liter Holunderblütenwein berechnet. Gerätschaften und Zutaten wie Weinhefe, Nährsalz etc. gibt es im Baumarkt   
Bierfische - DDR-RezeptBierfische - DDR-Rezept   6 Portionen
Preise: Discount: 21.37 €   EU-Bio: 27.13 €   Demeter: 28.05 €
Dieses Rezept stammt ursprünglich aus einem DDR-Kochbuch. Eine Umfrage unter befreundeten "DDR-sozialisierten" Köchinnen ergab für "Gewürzkörner" ein   
Griechischer NudelsalatGriechischer Nudelsalat   4 Portionen
Preise: Discount: 4.35 €   EU-Bio: 6.38 €   Demeter: 6.38 €
Nudeln nach Packungsanweisung garkochen und Wasser abgießen. Alle Zutaten außer den Nudeln vermischen. Tomaten-Käse-Mischung zu den Nudeln geben und zwei bis   
Schokoladenkuchen - Variation 2Schokoladenkuchen - Variation 2   1 Rezept
Preise: Discount: 8.07 €   EU-Bio: 8.30 €   Demeter: 9.05 €
Aus Butter, Zucker, Vanillezucker, Eigelb, Mehl, Haferflocken, Backpulver und geriebenen Mandeln einen Rührteig herstellen. Schokolade im Wasserbad auflösen.   


Mehr Info: