Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Kalbfleisch mit Thunfischsauce

Bild: Kalbfleisch mit Thunfischsauce - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.80 Sterne von 5 Besuchern
Kosten: (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 5.52 €
Qualität: Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)
Konventionell  >4.71 €       Demeter  >5.51 €       

Zutaten für 1 Rezept:


Für 6 Portionen
1 Stange(n)Bleichsellerie 
1 Karotteca. 0.09 €
1 Zwiebelca. 0.05 €
1 Lorbeerblattca. 0.38 €
2 Gewürznelken 
1 kgKalbsnuss 
0.75 lWeißwein - trockenca. 2.67 €
Salzca. 0.00 €
1 Dose(n)Thunfisch ohne Öl (150 g) 
3 in Öl eingelegte - Sardellenfilets 
2 Eigelbca. 0.17 €
3 ELKapernca. 0.47 €
2 unbehandelte Zitronenca. 1.98 €
200 mlOlivenölca. 1.28 €
schwarzer Pfeffer - frisch gemahlenca. 0.01 €

Zubereitung:

Fleisch mit Wein, Sellerie, Zwiebel, Möhre (natürlich zerteilt), Lorbeer und Nelken 24 Std. in einem Topf marinieren.

Soviel Wasser angießen, dass das Fleisch gerade bedeckt ist, mit 1 Tl. Salz aufkochen. Bei schwacher Hitze offen knapp 1 Std. gar ziehen lassen. Im Sud abkühlen lassen.

Thunfisch abtropfen lassen. Sardellenfilets trockentupfen und klein schneiden. Beides mit den 2 Eigelb, 2 El. Kapern und Saft von 1/2 Zitrone fein pürieren. Mit einigen El. Brühe vom Fleisch und ca. 200 ml Olivenöl nach und nach zu einer sämigen Sauce rühren. Salzen und pfeffern.

Das Fleisch in dünne Scheiben schneiden, auf einer Platte anrichten. Gleichmäßig mit der Sauce überziehen, 3-4 Std. abgedeckt kühl stellen und durchziehen lassen. 1 1/2 Zitronen in dünne Scheiben schneiden. Das Fleisch damit und mit 1 El. Kapern garniert servieren.


Werbung/Advertising


(*) Wenn Sie beim Kochen von Kalbfleisch mit Thunfischsauce Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, daß nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Eier - halb  *   Ital. Weißwein D.O.C. trocken  *   Kapern in Salzlake  *   Lorbeerblätter  *   Möhren (Karotten)  *   Nelken ganz  *   Olivenöl kaltgepresst extra nativ  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Staudensellerie  *   Zitronen - unbehandelt  *   Zwiebeln


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Fleischgerichte


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Schweinskarbonade Kümmel-Glace mit Zwiebelerdäpfeln und ParadeiskrautSchweinskarbonade Kümmel-Glace mit Zwiebelerdäpfeln und Paradeiskraut   4 Portionen
Preise: Discount: 11.54 €   EU-Bio: 13.19 €   Demeter: 14.61 €
Vorweg etwas Küchen-Österreichisch, damit sich der Rest der Welt auch zurechtfinden möge: Schweinskarbonade - Schweinenacken Schopfbraten -   
Kräuter-Kartoffelsalat mit FrikadellenKräuter-Kartoffelsalat mit Frikadellen   4 Portionen
Preise: Discount: 9.89 €   EU-Bio: 9.09 €   Demeter: 13.06 €
Die Kartoffeln gründlich waschen und in kochendem Wasser 15-20 Minuten garen (im Schnellkochtopf geht es wesentlich schneller und spart Energie).    
Fixer KürbisstrudelFixer Kürbisstrudel   1 Rezept
Preise: Discount: 4.33 €   EU-Bio: 5.59 €   Demeter: 5.55 €
Die tiefgefrorenen Platten des Blätterteigs nebeneinander legen und auftauen lassen. Die Zwiebel abziehen, fein hacken. Die Petersilie abbrausen, trockentupfen   
Asiatische PilzbrüheAsiatische Pilzbrühe   4 Portionen
Preise: Discount: 8.57 €   EU-Bio: 8.69 €   Demeter: 12.24 €
Die Pilze evtl. halbieren oder vierteln. Möhren schälen, vier zur Seite legen, restliche Möhren mit dem Staudensellerie in dünne Scheiben schneiden.   
Kornelkirschen-CremeKornelkirschen-Creme   4 Portionen
Preise: Discount: 2.31 €   EU-Bio: 2.28 €   Demeter: 2.28 €
Kornelkirschen im Wasser weich kochen, fein pürieren. Mit Weißwein aufkochen und den Grieß einrühren. 10 Minuten unter Rühren weiterkochen. Sahne   


Mehr Info: