Rezept: Zwiebelkuchen aus dem Odenwald

© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Qualität: Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)
Zutaten für 1 Rezept:
250 g | Mehl | ca. 0.11 € |
20 g | Backhefe - frisch | ca. 0.07 € |
150 ml | lauwarme Milch | ca. 0.09 € |
1 Prise(n) | Zucker | ca. 0.00 € |
50 g | Butter | ca. 0.36 € |
1 Prise(n) | Salz | ca. 0.00 € |
Butter - für die Form | ca. 0.14 € | |
Für den Belag: | ||
1 kg | Zwiebeln | ca. 0.95 € |
200 g | durchwachsener Räucherspeck | ca. 1.67 € |
50 g | Butter | ca. 0.36 € |
Salz | ca. 0.00 € | |
schwarzer Pfeffer - frisch gemahlen | ca. 0.01 € | |
1 Prise(n) | Kümmel - gemahlen | ca. 0.04 € |
0.5 l | saure Sahne | ca. 1.10 € |
2 | Eier | ca. 0.51 € |
2 | Eigelb | ca. 0.17 € |
Zubereitung:
Mehl und Salz (evtl. Gewürze) in eine Schüssel geben, in die Mitte eine Mulde drücken und die Hefe hineinbröckeln. Mit etwas lauwarmer Milch verrühren, mit Zucker bestreuen und etwa 15 Minuten gehen laßen. Die Butter in der restlichen Milch erwärmen. Das vorbereitete "Dampferl" mit dem Mehl mit Hilfe eines Kochlöffels oder den Knethaken eines Handrührgerätes verrühren und dabei die Milch- Buttermischung dazugießen.
So lange schlagen, bis der Teig Blasen wirft und sich vom Schüsselboden löst. (Der Teig sollte eine glatte und glänzende Oberfläche haben).
Den Teig mit dem Tuch bedeckt an einem warmen Platz etwa 30 Minuten gehen lassen. (Am besten in der Nähe des Ofens, denn beim Zwiebel andünsten entsteht automatisch Wärme,die der Teig braucht. Trotz des Zwiebelgeruchs nicht die Fenster öffnen - sonst geht der Teig nicht richtig auf oder er fällt gleich wieder zusammen!)
Die Zwiebeln schälen und in Würfeln oder Streifen, den Speck in schmale Streifen schneiden. Den Backofen auf 220°C vorheizen. In einer großen tiefen Pfanne die Butter aufschäumen lassen und die Speckstreifen darin glasig dünsten. Die Zwiebeln hinzufügen und hellgelb andünsten. Von der Kochplatte nehmen, mit Salz, Pfeffer und Kümmel kräftig würzen. Ein wenig abkühlen lassen. Saure Sahne, Eier und Eigelb in einer Schüssel verquirlen und unter die Zwiebelmasse rühren.
Den aufgegangenen Hefeteig auf ein bemehltes Backblech geben, kurz durchkneten und ausrollen auf die Größe der Form. Die Teigmenge reicht entweder für eine Springform von 28 cm Durchmesser (wenn man den Boden ein wenig dicker mag) oder für ein Backblech (wenn der Boden dünner gewünscht wird). Die Zwiebelmasse auf dem Teigboden verteilen und noch einmal mindestens 15 Minuten gehen lassen. Dann im heißen Backofen auf der mittleren Schiene in etwa 35 bis 40 Minuten goldbraun backen.
Den Kuchen ein wenig abkühlen lassen, in Stücke schneiden und lauwarm genießen. Will man den Zwiebelkuchen schon einige Zeit vorher zubereiten bevor die Gäste kommen, sollten Sie ihn kurz vor dem Servieren noch ein wenig im heißen Backofen wärmen.
Werbung/Advertising
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
![]() | Kalbskutteln a la mode du Caen 2 Portionen Preise: Discount: 3.71 € EU-Bio: 5.15 € Demeter: 5.22 € Die Kutteln gut putzen und von Fett befreien. Dazu nimmt man einen Esslöffel und kratzt damit das noch haftende Fett weg. Butter in einem Topf schmelzen, |
![]() | Lebergulasch 4 Portionen Preise: Discount: 7.03 € EU-Bio: 7.03 € Demeter: 7.54 € Speck in Würfel schneiden und ausbraten. Paprika und Zwiebeln klein schneiden und mitdünsten. Mit heißer Fleischbrühe aufgießen und 20 Minuten bei schwacher |
![]() | Anisbrötli 1 Rezept Preise: Discount: 1.79 € EU-Bio: 2.11 € Demeter: 2.64 € Eier und Puderzucker sehr schaumig rühren, Anis und Salz beimischen. Mehl portionsweise beigeben, daruntermischen und zu einem glatten Teig verarbeiten. Zugedeckt |
![]() | Gans mit Apfel-Rum-Füllung 6 Portionen Preise: Discount: 23.60 € EU-Bio: 25.20 € Demeter: 25.26 € Gans gründlich waschen, trockentupfen und innen salzen. Die Äpfel waschen, schälen, entkernen und achteln. Rosinen und Backpflaumen waschen, abtropfen lassen |
![]() | Bavaria Blu Hörnchen 4 Portionen Preise: Discount: 3.63 € EU-Bio: 3.59 € Demeter: 3.59 € Statt Bavaria Blu eignen sich selbstverständlich auch andere Blauschimmelkäse, wie Roquefort, Gorgonzola u. ä. Blätterteig ca. 2-3mm dick ausrollen und 10 |