Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Grazer Quarktaschen

Bild: Grazer Quarktaschen - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.19 Sterne von 26 Besuchern
Kosten Rezept: 3.48 €        Kosten Portion: 1.74 €
Qualität: Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)
Konventionell 2.83 €       Demeter 3.92 €       

Zutaten für 2 Portionen:

200 gMehlca. 0.13 €
3 Eierca. 0.77 €
Salzca. 0.00 €
4 ELWasserca. 0.00 €
2 Möhrenca. 0.17 €
2 Lauchstangenca. 1.19 €
2 Zwiebeln - kleinca. 0.09 €
Petersilieca. 0.29 €
Salzca. 0.00 €
Margarineca. 0.15 €
200 gQuarkca. 0.55 €
Butterca. 0.14 €
Semmelbröselca. 0.02 €

Zubereitung:

Aus Mehl, 2/3 der Eier, Salz und Wasser einen Nudelteig kneten und 1/2 Stunde ruhen lassen.

Gemüse feinschneiden und in Fett dämpfen. Quark mit dem restlichen Ei schaumig rühren, mit dem Gemüse mischen, abschmecken. Nudelteig dünn ausrollen und größere runde Plätzchen ausstechen. Auf die Hälfte der Plätzchen ein kleines Häufchen Quarkmasse setzen, Teigrand mit Eiweiß bestreichen, ein leeres Plätzchen darauflegen und fest andrücken.

Die Quarktschen 15 Minuten in Salzwasser ziehen lassen, anrichten und in Butter gebräuntes Weckmehl (D: Semmelbrösel) darübergeben.


Werbung/Advertising


(*) Wenn Sie beim Kochen von Grazer Quarktaschen Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, daß nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butter  *   Eier - Größe M  *   Möhren (Karotten)  *   Petersilie - frisch, glatt  *   Pflanzenmargarine  *   Porree (Lauch)  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Semmelbrösel / Paniermehl  *   Speisequark mager  *   Wasser  *   Weizenmehl Type 405  *   Zwiebeln


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Österreich Gemüse Pikant Quark Teigtasche


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Ebereschen-QuittengeleeEbereschen-Quittengelee   1 Rezept
Preise: Discount: 1.72 €   EU-Bio: 1.72 €   Demeter: 1.72 €
Ebereschen knapp mit Wasser bedeckt weichkochen und den Saft durch ein Tuch ablaufen lassen. Ebereschen- und Quitten-/Apfelsaft mit Gelierzucker kalt vermischen,   
Vogelbeer-Birnen-GeleeVogelbeer-Birnen-Gelee   1 Rezept
Preise: Discount: 7.91 €   EU-Bio: 11.91 €   Demeter: 11.91 €
Vogelbeer-Birnen-Gelee passt zu Wild, zu gepökeltem Schweinefleisch, zu Kalbskopf und zu gekochtem Rindfleisch. Die Vogelbeeren von den Stielen streichen und   
GerstenmehlpuddingGerstenmehlpudding   4 Portionen
Preise: Discount: 4.35 €   EU-Bio: 5.05 €   Demeter: 5.33 €
Wasser mit Butter und den Gewürzen aufkochen. Vom Herd nehmen, das mit Backpulver vermischte Mehl auf einmal hineinschütten und gut umrühren. Bei großer   
Topfenknödel mit Zwetschken-Brombeer-RösterTopfenknödel mit Zwetschken-Brombeer-Röster   5 Portionen
Preise: Discount: 14.77 €   EU-Bio: 14.83 €   Demeter: 15.34 €
Eier mit dem Topfen und dem Puderzucker schaumig rühren. Nach und nach die Butter und Salz, Zitrone, Rum beimengen, die Brioche locker untergeben und ca. 1   
Original Berliner BoulettenOriginal Berliner Bouletten   1 Rezept
Preise: Discount: 7.10 €   EU-Bio: 5.99 €   Demeter: 8.55 €
400 g halb mageres Schweinefleisch, halb mageres Rindfleisch durch die Maschine drehen, mit einer eingeweichten, dann ausgedrückten und gut verrührten Schrippe   


Mehr Info: