Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Marmorkuchen mit Birnen

Bild: Marmorkuchen mit Birnen - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 6.98 Sterne von 47 Besuchern
Kosten Rezept: 6.05 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 6.16 €       Demeter 7.29 €       

Zutaten für 1 Rezept:


Für den Teig:
250 gButterca. 1.69 €
200 gZuckerca. 0.30 €
4 Eierca. 0.68 €
400 gMehlca. 0.26 €
0.5 Pack.Backpulverca. 0.01 €
2 ELBirnenschnapsca. 0.39 €
Margarine - für die Formca. 0.05 €
50 gKakaopulverca. 0.26 €
2 ELZuckerca. 0.05 €
2 ELMilch - lauwarmca. 0.03 €

Belag:
1 Dose(n)Birnenhälftenca. 2.19 €

Außerdem:
Puderzucker - zum Bestäubenca. 0.04 €

Zubereitung:

Weiche Butter mit dem Zucker schaumig rühren. Nach und nach die Eier zufügen.

Mehl mit dem Backpulver mischen und darunterheben. 2/3 des Teiges abnehmen und Birnenschnaps darunterrühren. Eine Springform mit 24 cm Durchmesser ausfetten und mit Mehl ausstäuben. Hellen Teig einfüllen.

Kakaopulver mit dem Zucker mischen und mit der Milch unter den restlichen Teig rühren. Den Schokoladenteig in einen Spritzbeutel mit Lochtülle füllen. Dunklen Teig in gleichmäßigen Abständen tropfenförmig in den hellen Teig spritzen. Die Tülle dabei bis zu 2/3 in den hellen Teig stechen.

Birnen in ein Sieb geben und abtropfen lassen. Mit Küchenpapier trockentupfen und Birnenhälften mit der Wölbung nach unten sternfömig leicht auf den Teig legen. Nicht fest eindrücken.

Kuchen auf der unteren Einschubleiste im vorgeheizten Backofen bei 170°C ca. 60 Minuten backen.

Herausnehmen, abkühlen lassen und vor dem Serviern mit Puderzucker bestäuben.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Marmorkuchen mit Birnen werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Backpulver - Päckchen  *   Butter  *   Eier - Größe M  *   Kakao - schwach entölt  *   Milch fettarm 1,5%  *   Pflanzenmargarine  *   Puderzucker / Staubzucker  *   Weizenmehl Type 405  *   Williams-Christ-Birne 40% Vol.  *   Williams-Christ-Birnen - halbe Frucht  *   Zucker - Raffinade


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Birne Rührteig


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Blumenkohl in seiner eigenen SauceBlumenkohl in seiner eigenen Sauce   4 Portionen
Preise: Discount: 2.09 €   EU-Bio: 2.09 €   Demeter: 2.35 €
Blumenkohl putzen, die Röschen abtrennen, die Stiele, wenn nötig, schälen. Zuerst die Röschen in Salzwasser bissfest kochen, sie mit einer Schaumkelle   
Zwiebelkuchen mit MeldeZwiebelkuchen mit Melde   1 Rezept
Preise: Discount: 6.00 €   EU-Bio: 7.13 €   Demeter: 8.11 €
Die Hefe in der Milch auflösen. Den Weizen und den Roggen zusammen mit dem Kümmel und Koriander fein mahlen. 2/3 des Mehls unter die Hefemilch rühren. Die   
Schnittlauchsalat aus dem SaarlandSchnittlauchsalat aus dem Saarland   3 Portionen
Preise: Discount: 2.29 €   EU-Bio: 2.51 €   Demeter: 2.55 €
Im Originalrezept wird Melfor-Essig verwendet. Melfor ist ein saarländisches Essig-Erzeugnis mit Bienenhonig und Kräutern. Schnittlauch waschen, abtropfen lassen   
Dresdner Stollen - Variation 1Dresdner Stollen - Variation 1   1 Rezept
Preise: Discount: 10.47 €   EU-Bio: 13.24 €   Demeter: 14.36 €
Die Rosinen über Nacht in dem Rum einweichen. Gut abtropfen lassen. Das Mehl in eine große Schüssel schütten oder sieben. In die Mitte eine Vertiefung   
Uova ed asparagi - Spargelomelett aus dem TrentinoUova ed asparagi - Spargelomelett aus dem Trentino   4 Portionen
Preise: Discount: 13.22 €   EU-Bio: 13.98 €   Demeter: 18.14 €
Den Spargel schälen, in leicht gesalzenem Wasser weich - jedoch noch bissfest - kochen. Wenn der Spargel soweit ist, vorsichtig herausheben und warm   


Mehr Info: