Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Camembert in Kürbiskernöl

Bild: Camembert in Kürbiskernöl - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.10 Sterne von 29 Besuchern
Kosten Rezept: 15.8 €
Qualität: Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)
Konventionell 14.12 €       Demeter 15.84 €       

Zutaten für 1 Rezept:

75 gKürbiskerneca. 0.93 €
500 gfester runder Camembertca. 5.63 €
150 gZucchinica. 0.60 €
Öl - zum Anbratenca. 0.04 €
schwarzer Pfeffer - frisch gemahlenca. 0.01 €
Salzca. 0.00 €
1 TLgetrockneter Majoran - gehäuftca. 0.16 €
1 TLweiße Pfefferkörner - gehäuftca. 0.09 €
Kürbiskernöl - zum Auffüllenca. 8.39 €

Zubereitung:

Ein Rezept aus der Abteilung "Geschenkideen aus der Küche". Wer ein leeres Gurkenglas mit etwas Stoff und einem Geschenkband in ein dekoratives Gefäß umwandelt, leistet auch noch einen Beitrag für die Umwelt - Stichwort Upcycling.

Der eingelegte Camembert ist circa eine Woche haltbar.


Die Kürbiskerne in einer trockenen Pfanne rösten, Camembert wie eine Torte aufschneiden. Die Zucchini waschen, putzen und in Scheiben schneiden. Zucchinischeiben anbraten, abtropfen lassen und mit Salz, Pfeffer und etwas Majoran würzen. Pfefferkörner in einem Mörser zerdrücken und mit reichlich Kürbiskernöl mischen.

Alle Zutaten in ein dekoratives Gefäß geben und dies mit Kürbiskernöl auffüllen, das Gefäß mit Folie verschließen.


Werbung/Advertising


(*) Wenn Sie beim Kochen von Camembert in Kürbiskernöl Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, daß nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Deutscher Camembert 45% Fett  *   Kürbiskernöl  *   Kürbiskerne  *   Majoran - gerebelt  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Pfeffer weiß - ganz  *   Pflanzenöl  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Zucchini - grün


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Camembert Einlegen Einmachen Feste Geschenk


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Überbackene Polenta mit Tomaten - Variation 1Überbackene Polenta mit Tomaten - Variation 1   4 Portionen
Preise: Discount: 4.54 €   EU-Bio: 5.19 €   Demeter: 5.26 €
Das Wasser mit etwa 1/2 Teelöffel Salz zum Kochen bringen. Den Maisgrieß einrühren, den Topf nach dem Aufkochen eventuell kurz von der Kochplatte ziehen, da   
Plain in Pigna - GraubündenPlain in Pigna - Graubünden   4 Portionen
Preise: Discount: 4.43 €   EU-Bio: 4.74 €   Demeter: 10.53 €
Der plain in pigna ist eine typische Engadiner Spezialität, die früher im Stubenofen oder im Backofen auf Glut gebacken wurde. Salsiz ist die Graubündener   
Porkkanalaatikko - Finnischer KarottenauflaufPorkkanalaatikko - Finnischer Karottenauflauf   4 Portionen
Preise: Discount: 1.80 €   EU-Bio: 2.05 €   Demeter: 2.24 €
Porkkanalaatiko ist in Finnland ein typisches Gericht zu Weihnachten. Es eignet sich auch hervorragend zum Einfrieren. Die weichgekochten Karotten pürieren.   
Aalspießchen zu Sankt VinzenzAalspießchen zu Sankt Vinzenz   4 Portionen
Preise: Discount: 66.02 €   EU-Bio: 65.98 €   Demeter: 64.64 €
Der Namenstag des heiligen Vinzenz von Valencia ist der 21. Januar. Das Rezept zu den leckeren Aalspießchen stammt aus einer Novelle des italienischen Autors   
KarottenbrotKarottenbrot   1 Rezept
Preise: Discount: 1.44 €   EU-Bio: 1.41 €   Demeter: 1.64 €
Das Mehl in eine Schüssel sieben und in der Mitte eine Vertiefung anbringen. Die Milch auf etwa 30 Grad erwärmen. Die Hefe mit einem Drittel der Milch flüssig   


Mehr Info: