Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Pikante Zwiebel-Törtchen

Bild: Pikante Zwiebel-Törtchen - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.56 Sterne von 9 Besuchern
Kosten Rezept: 8.35 €        Kosten Portion: 1.04 €
Qualität: Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)
Konventionell 7.74 €       Demeter 9.65 €       

Zutaten für 8 Portionen:

450 gTK-Blätterteigca. 1.09 €
200 gdurchwachsener Speckca. 1.99 €
1 kgkleine Zwiebelnca. 0.95 €
2 kl.rote Paprikaschotenca. 1.56 €
1 ELButterschmalzca. 0.15 €
1 BundSchnittlauchca. 0.36 €
80 gGreyerzer - geriebenca. 1.19 €
4 Eierca. 1.03 €
1 TLKümmelca. 0.05 €
Pfeffer - frisch gemahlenca. 0.04 €
Tabasco zum Abschmeckenca. 0.18 €

Zubereitung:

Blätterteig auftauen lassen. Kleine Obstkuchenförmchen aus Keramik, Durchmesser etwa 12 cm, kalt ausspülen. Blätterteig auswellen und die Förmchen damit auslegen. Blätterteigböden mit einer Gabel mehrfach einstechen.

Backofen auf 200 Grad vorheizen.

Den Speck fein würfeln und in einer beschichteten Pfanne auslassen, auf Küchenpapier abtropfen lassen. Das Speckfett zur Seite stellen.

Die Zwiebeln abziehen und in feine Ringe schneiden. Die Paprikaschoten putzen, halbieren und fein würfeln.

Butterschmalz in dem Speckfett erhitzen. Zwiebelringe und Paprikawürfel darin 5 Minuten dünsten.

Den Schnittlauch waschen, trockenschütteln und in Röllchen schneiden. Gut die Hälfte der Röllchen, die Paprika- und Speckwürfel, Käse, Eier und den im Mörser zerstoßenen Kümmel mit den abgekühlten Zwiebeln vermischen, mit Pfeffer und Tabasco abschmecken.

Zwiebelmischung in die Förmchen füllen und in der Backofenmitte etwa 25 Minuten backen, bis die Törtchen eine knusprige, goldgelbe Käsekruste haben. Die Förmchen herausnehmen und vor dem Servieren etwa 5 Minuten ruhen lassen.

Mit restlichem Schnittlauch bestreut servieren.


Werbung/Advertising


(*) Wenn Sie beim Kochen von Pikante Zwiebel-Törtchen Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, daß nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Blätterteig - TK  *   Butterschmalz  *   Eier - Größe M  *   geräucherter Bauchspeck  *   Greyerzer - Gruyere  *   Kümmel ganz  *   Paprika - rot  *   Pfeffer schwarz, gemahlen  *   Schnittlauch - frisch  *   Tabasco  *   Zwiebeln


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Backen Deutschland Pikant Speck Vorspeise


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Mousse NoelMousse Noel   1 Rezept
Preise: Discount: 3.15 €   EU-Bio: 3.60 €   Demeter: 3.55 €
Schokolade im Kaffee unter Rühren schmelzen. Bei schwacher Hitze etwas eindicken. Die Masse muß noch leicht vom Löffel fallen. Abkühlen lassen. Eigelb   
Gestürzter RhabarberkuchenGestürzter Rhabarberkuchen   1 Rezept
Preise: Discount: 3.58 €   EU-Bio: 4.14 €   Demeter: 4.46 €
Geputzten Rhabarber in kleine Stücke schneiden und in eine gefettete und ausgestreute Form gleichmäßig einfüllen. Gewaschene, abgetropfte Korinthen   
Pesto mit GierschPesto mit Giersch   1 Portion
Preise: Discount: 1.96 €   EU-Bio: 2.16 €   Demeter: 2.24 €
Hier eine mediterrane Version, wie man das Wildkraut Giersch kulinarisch verarbeiten kann. Statt Parmesankäse kann man übrigens auch gerne Sbrinz dazu verwenden.   
Teigwarengratin nach Nonnas ArtTeigwarengratin nach Nonnas Art   4 Portionen
Preise: Discount: 5.83 €   EU-Bio: 6.73 €   Demeter: 6.77 €
Ob Mormor, Babuschka oder Nonna - Großmutters Rezepte sind halt die besten! Die Teigwaren in reichlich kochendem Salzwasser bissfest garen. Gleichzeitig den   
Krumber-Kichelcher aus dem SaarlandKrumber-Kichelcher aus dem Saarland   1 Rezept
Preise: Discount: 1.07 €   EU-Bio: 1.60 €   Demeter: 2.74 €
In einer schweren Eisenpfanne geraten die Kichelcher besonder knusprig und lecker. Kartoffeln und Zwiebel reiben. Wenn sich viel Flüssigkeit bildet, muss man   


Mehr Info: