Kornelkirschen-Chutney
Qualität: Demeter oder vergleichbare Produkte (*)
Zutaten für 1 Rezept:
700 g | Kornelkirschen | ca. 0.01 € |
1 | Zwiebel mittelgroß | ca. 0.10 € |
1 | Knoblauchzehe | ca. 0.03 € |
1 | Zitrone unbehandelt | ca. 0.20 € |
25 g | Ingwerwurzel frisch | ca. 0.07 € |
1 TL | Senfkörner | ca. 0.06 € |
250 ml | Apfelessig | ca. 1.45 € |
150 g | brauner Zucker | ca. 0.39 € |
50 g | Rosinen | ca. 0.12 € |
0.5 TL | Salz | ca. 0.00 € |
Muskatnuß gerieben | ca. 0.02 € | |
1 Prise(n) | Nelken gemahlen | ca. 0.07 € |
Zubereitung:
Kornelkirschen waschen und abtropfen lassen. Mit dem Kirschenentsteiner entkernen.
Zwiebel schälen und fein reiben, Knoblauchzehe schälen und durch die Knoblauchpresse drücken oder im Mörser zerstoßen.
Schale der Zitrone abreiben, Saft auspressen.
Ingwerwurzel schälen und in kleine Stücke schneiden.
Kornelkirschen, Zwiebel, Knoblauch, Zitronenschale -saft sowie die Ingwerwurzelstückchen, Senfkörner und 125 ml Apfelessig in einen Topf geben und aufkochen lassen. Bei schwacher Hitze unter gelegentlichem Rühren etwa 45 Minuten kochen, bis die Kornelkirschen breiig geworden sind.
Nun Zucker, den restlichen Essig, gewaschene und abgetropfte Rosinen und sämtliche Gewürze zugeben. Bei schwacher Hitze unter ständigem Rühren noch 20 Minuten weiterkochen lassen, bis das Chutney dick eingekocht ist.
Gläser kochendheiß ausspülen und abtropfen lassen. Chutney hineinfüllen und sofort verschließen.
Am besten schmeckt diese feine Sauce, wenn sie vor dem Verbrauch 3 Monate gelagert wurde.
Kornelkirschen eignen sich wegen ihres herben, säuerlichen Geschmacks gut zur Ergänzung von Fleisch und Wildgerichten.
Hält sich bei guter Lagerhaltung 1-2 Jahre.