Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Forellen-Gemüse-Pfanne

Bild: Forellen-Gemüse-Pfanne  - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.75 Sterne von 63 Besuchern
Kosten Rezept: 22.42 €        Kosten Portion: 5.61 €
Qualität: Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)
Konventionell 14.29 €       Demeter 22.8 €       

Zutaten für 4 Portionen:

2 TLSonnenblumenölca. 0.03 €
200 gZwiebelnca. 0.19 €
2 Knoblauchzehen - gehacktca. 0.18 €
400 gBrokkolica. 2.44 €
400 gChampignonsca. 2.29 €
400 gGemüsepaprika (bunt)ca. 1.80 €
0.25 lGemüsebrüheca. 0.02 €
600 gForellenfiletsca. 14.78 €
1 Zitronen - unbehandelt - den Saft davonca. 0.99 €
schwarzer Pfeffer - frisch gemahlenca. 0.01 €
2 ELCrème fraîcheca. 0.11 €
4 ELSahneca. 0.33 €
4 ELfrische Kräuter - z.B. Dill, Schnittlauch, Petersilieca. 0.63 €
2 ELKürbiskerneca. 0.30 €

Zubereitung:

Das Öl in einer Pfanne erhitzen und die kleingehackten Zwiebeln und den Knoblauch darin glasig dünsten. Das kleingeschnittene Gemüse dazugeben und kurz andünsten. Mit Brühe angießen und alles 3-4 Minuten garen.

Die Forellenfilets in mundgerechte Stücke schneiden, mit Zitronensaft beträufeln und mit Pfeffer würzen. Den Fisch auf das gedünstete Gemüse legen, erneut abdecken und ca. 5 Minuten garen. Die Creme fraiche, die Sahne und die Kräuter miteinander verrühren und gleichmäßig über die Fischstücke verteilen.

Kurze Zeit ziehen lassen. Mit Pfeffer würzen und mit den gehackten Kürbiskernen und etwas Dill bestreuen.


Werbung/Advertising


(*) Wenn Sie beim Kochen von Forellen-Gemüse-Pfanne Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, daß nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Brokkoli  *   Champignons frisch - weiß  *   Crème fraîche  *   Forelle  *   Gemüsepaprika  *   Gemüsebrühe - Würfel  *   Gewürzkräutermischung - frisch  *   Kürbiskerne  *   Knoblauch  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Schlagsahne  *   Sonnenblumenöl  *   Zitronen - unbehandelt  *   Zwiebeln


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Deutschland Fisch Forelle Gemüse Pilz


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Rahmspinatsuppe mit LachswürfelnRahmspinatsuppe mit Lachswürfeln   1 Portion
Preise: Discount: 3.53 €   EU-Bio: 3.56 €   Demeter: 3.66 €
Lachsfilet auftauen lassen, dann klein würfeln. Mit Limettensaft und -schale 10 Minuten marinieren, mit Salz und Pfeffer würzen. Schalotte schälen und klein   
Backpulverteig für Obstkuchen - ohne EiBackpulverteig für Obstkuchen - ohne Ei   1 Rezept
Preise: Discount: 0.68 €   EU-Bio: 0.60 €   Demeter: 1.06 €
Anmerkung: Dieses Rezept wurde aus einer der grössten Privatsammlungen von Kochbüchern aus dem 17. bis 19. Jahrhungert zusammengestellt und sprachlich behutsam   
Aldi Weihnachts-Menü 1 - Entenbrust a l’orange mit Apfel-RotkohlAldi Weihnachts-Menü 1 - Entenbrust a l’orange mit Apfel-Rotkohl   4 Portionen
Preise: Discount: 11.31 €   EU-Bio: 11.25 €   Demeter: 11.43 €
Trockenpflaumen klein schneiden, mit dem Rotwein einmal aufkochen. Abkühlen lassen. Die Knödelmasse nach Packungsangabe fertigen. Den Teig in 1 Portion pro   
Pan de Miel de Navidad - Weihnachtlicher Honigkuchen aus ParaguayPan de Miel de Navidad - Weihnachtlicher Honigkuchen aus Paraguay   4 Portionen
Preise: Discount: 3.27 €   EU-Bio: 4.55 €   Demeter: 4.59 €
Honig und Zucker zusammen aufkochen, unter Rühren etwa 2-3 Minuten weiterkochen, abkühlen lassen. Mehl und Backpulver miteinander versieben. Die Mehlmischung,   
Kartoffelauflauf mit SpeckKartoffelauflauf mit Speck   4 Portionen
Preise: Discount: 5.26 €   EU-Bio: 6.59 €   Demeter: 7.53 €
Kartoffeln schälen, roh in dünne Scheiben schneiden. Öl und Salz (1) darübergeben. Schuppenförmig in gefettete Auflaufform geben. Gewürfelten Speck   


Mehr Info: