Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Engelsaugen

Bild: Engelsaugen - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.54 Sterne von 13 Besuchern
Kosten: (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 1.68 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio  >2.75 €       Demeter  >3.06 €       

Zutaten für 1 Rezept:


Für den Teig:
120 gMehlca. 0.08 €
75 gButterca. 0.51 €
1 Eigelbca. 0.08 €
35 gPuderzuckerca. 0.07 €
1 TLVanillezuckerca. 0.22 €
0.5 Zitrone - unbehandelt - die abgeriebene Schale davonca. 0.40 €
1 Prise(n)Salzca. 0.00 €

Füllung:
2 ELHimbeerkonfitüreca. 0.12 €

Für die Glasur:
50 gKuvertüreca. 0.17 €
Puderzucker - zum Bestäubenca. 0.04 €

Zubereitung:

Alle Zutaten für den Teig in eine Rührschüssel geben und mit dem Handrührgerät zu einem glatten Teig verkneten. Eine Stunde in den Kühlschrank stellen.

Danach aus dem Teig ca. 25 kleine Kugeln formen, auf ein mit Backpapier belegtes Blech setzen. Mit einem Kochlöffelstiel eine Vertiefung in die Mitte der Teigkugeln drücken. Den Löffelstiel jedesmal vorher in Mehl tauchen, damit kein Teig daran kleben bleibt.

Himbeerkonfitüre glattrühren, in einen Spritzbeutel mit kleiner Lochtülle geben und in die Vertiefung der Teigkugeln spritzen. Die Plätzchen auf der mittleren Schiene bei 180 bis 200 Grad (Umluft: 160 bis 180 Grad) ca. 15 Minuten backen, bis sie hellgelb sind.

Die Engelsaugen nach dem Backen abkühlen lassen. Kuvertüre schmelzen lassen, nur die Unterseite der Plätzchen hineintauchen, auf Pergamentpapier setzen. Die Oberseiten der Engelsaugen mit Puderzucker bestäuben. Nach dem Trocknen der Kuvertüre das Gebäck in eine Dose schichten, kühl aufbewahren.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Engelsaugen werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butter  *   Eier - halb  *   Konfitüre - Himbeer  *   Kuvertüre - dunkel  *   Puderzucker / Staubzucker  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Vanillezucker - echt - g  *   Weizenmehl Type 405  *   Zitronen - unbehandelt


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Gebäck Plätzchen Weihnachten


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Dessert-ÄpfelDessert-Äpfel   4 Portionen
Preise: Discount: 3.28 €   EU-Bio: 3.66 €   Demeter: 3.66 €
Früchte dünn schälen und das Kernhaus ausstechen. Gleich in Zitronenwasser legen. Wasser mit Zucker aufkochen, Weißwein dazugeben und nochmals erhitzen.   
ChristrosenChristrosen   1 Rezept
Preise: Discount: 2.43 €   EU-Bio: 6.28 €   Demeter: 6.42 €
Mehl, Butter oder Margarine in Flöckchen, Zucker, Eigelb, Zitronenschale und Zimt in eine Schüssel geben. Die Zutaten schnell zu einem glatten, geschmeidigen   
Reissalat aus NigeriaReissalat aus Nigeria   4 Portionen
Preise: Discount: 4.37 €   EU-Bio: 12.95 €   Demeter: 12.49 €
Reis in einen Topf geben, kaltes Wasser darübergießen, Salz dazugeben, Topf zudecken und kurz aufkochen lassen. Auf kleiner Flamme ca. 20 Minuten köcheln   
Teigwarengratin nach Nonnas ArtTeigwarengratin nach Nonnas Art   4 Portionen
Preise: Discount: 5.83 €   EU-Bio: 6.73 €   Demeter: 6.77 €
Ob Mormor, Babuschka oder Nonna - Großmutters Rezepte sind halt die besten! Die Teigwaren in reichlich kochendem Salzwasser bissfest garen. Gleichzeitig den   
Yuca picante - Maniok pikantYuca picante - Maniok pikant   6 Portionen
Preise: Discount: 2.11 €   EU-Bio: 2.46 €   Demeter: 2.49 €
Die Yuca (D: Maniok) schälen und in etwa 4 cm lange Stücke schneiden. In Salzwasser in 25 Minuten weich kochen. In der Zwischenzeit die Chilischoten putzen,   


Mehr Info: