skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Erdbeer-Roulade

         
Bild: Erdbeer-Roulade - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 6.56 Sterne von 18 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 8.75 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 11.57 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 11.64 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 10 Stücke:

CREME UND FÜLLUNG
800 g   Erdbeeren ca. 4.98 € ca. 7.19 € ca. 7.19 €
3 EL   Zitronensaft ca. 0.11 € ca. 0.11 € ca. 0.11 €
6 Blatt   Gelatine ca. 0.89 € ca. 0.89 € ca. 0.89 €
50 ml   Erdbeersirup ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
3    Eigelb - (Kl. M) ca. 0.25 € ca. 0.25 € ca. 0.25 €
60 g   Zucker ca. 0.05 € ca. 0.09 € ca. 0.09 €
400 ml   Schlagsahne ca. 2.18 € ca. 2.18 € ca. 2.18 €
140 g   Erdbeergelee oder -konfitüre ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
3 EL   Zucker zum Bestreuen ca. 0.05 € ca. 0.08 € ca. 0.08 €
BISKUIT
5    Eier, getrennt (KL M) ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
80 g   Puderzucker (gesiebt) ca. 0.16 € ca. 0.68 € ca. 0.68 €
120 g   Mehl (gesiebt) ca. 0.08 € ca. 0.10 € ca. 0.17 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1 TL   Zitronenschale (unbehandelt) ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

1. Erdbeeren waschen, putzen und abtropfen lassen. 650 g Erdbeeren klein schneiden und mit dem Zitronensaft pürieren. Erdbeerpüree durch ein feines Sieb streichen (soll 350 g Fruchtpüree ergeben). Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Erdbeersirup nur ganz leicht erwärmen, Gelatine ausdrücken und darin auflösen. Sofort mit wenig Erdbeerpüree verrühren, dann mit dem restlichen Püree mischen. Ca. 45 Minuten kalt stellen, bis das Püree am Gefässrand zu gelieren beginnt. Eigelb und 60 g Zucker mit den Quirlen des Handrührers cremig-weißlich aufschlagen. Sahne steif schlagen. Erdbeerpüree mit der Eigelbmischung sorgfältig verrühren, dann die Sahne unterheben. Mind. 2 Stunden kalt stellen.

2. Für den Biskuit ein Backblech mit Backpapier auslegen. Eiweiß steif schlagen. Puderzucker nach und nach zugeben und zu einem cremig-festen Eischnee schlagen. Eigelb mit 3 El Wasser, 2 El Mehl, 1 Prise Salz und Zitronenschale glatt rühren. Eischnee sorgfältig mit der Eigelbmasse mischen, restliches Mehl vorsichtig unterheben. Biskuitmasse auf dem Backblech glatt streichen. Im vorgeheizten Ofen bei 200 Grad auf der 2. Schiene von unten ca. 10 Minuten backen (Gas 3, Umluft 180 Grad).

3. Inzwischen das Erdbeergelee erwärmen und glatt rühren. Ein Küchentuch auf die Arbeitsfläche legen und mit dem Zucker bestreuen. Biskuit aus dem Ofen nehmen und die Ränder lösen. Den Biskuit mit dem Papier abheben und umgekehrt auf das Küchentuch legen. Papier vorsichtig abziehen. Kurz abkühlen lassen, dann den Biskuit noch lauwarm mit Hilfe des Tuchs einrollen und abkühlen lassen.

4. Restliche Erdbeeren vierteln. Teig wieder aufrollen und mit dem Erdbeergelee bestreichen. 2/3 der Creme auf dem Teig verteilen und glatt streichen. Erdbeeren auf der unteren Längsseite verteilen. Mit Hilfe des Tuchs den Biskuit mit Creme und Erdbeeren von der unteren Längsseite her fest einrollen. Mind. 3 Stunden kalt stellen. Restliche Creme mit einem Garnierkamm auf die Rolle streichen und 30 Minuten kalt stellen. In Scheiben schneiden und servieren.

: Zubereitungszeit 1:30 Stunden (plus Kühlzeiten) : Pro Stück 9 g E, 18 g F, 47 g KH = 388 kcal (1624 kj)

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Erdbeer-Roulade werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Erdbeer-Roulade Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Erdbeer-Roulade erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Eier - halb  *   Erdbeeren  *   Gelatine - Blatt - weiß  *   Puderzucker / Staubzucker  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Schlagsahne frisch 30% Fett  *   Weizenmehl Type 405  *   Zitronen - unbehandelt  *   Zitronensaft  *   Zucker - Raffinade

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Backen  *   Kuchen  *   Roulade

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Bierkuchen nach Heidi Kabel

Bierkuchen nach Heidi Kabel1 Rezept
Preise:
Discount: ~5.88 €
EU-Bio: ~7.18 €
Demeter: ~8.18 €

Für Heidis Bierkuchen werden die Rosinen leicht mit Mehl eingestäubt. Das Mehlen der Rosinen verhindert, daß diese alle auf den Boden der Form sinken, sie verteilen ...

Hähnchen-Gemüse-Pfanne - Pollo al forno

Hähnchen-Gemüse-Pfanne - Pollo al forno6 Portionen
Preise:
Discount: ~14.99 €
EU-Bio: ~16.49 €
Demeter: ~16.24 €

Dieses Gericht eignet sich sehr gut als Gästeessen, da man es vorbereitet in den Kühlschrank stellen kann und dann nur noch 1 Stunde vor dem Servieren in den Backofen ...

Risotto mit Pfifferlingen - Variation 1

Risotto mit Pfifferlingen - Variation 14 Portionen
Preise:
Discount: ~6.68 €
EU-Bio: ~9.80 €
Demeter: ~9.81 €

Pfifferlinge putzen. Zwiebel würfeln, beides in Öl andünsten. Pilze herausnehmen, Reis zugeben, andünsten, Instantbrühe zugeben, aufkochen. Zugedeckt bei milder ...

Grombaspatzen aus dem Saarland

Grombaspatzen aus dem Saarland1 Rezept
Preise:
Discount: ~7.41 €
EU-Bio: ~7.46 €
Demeter: ~9.34 €

Spätzelcher sind etwa fingergroße, längliche Kartoffelklöße, zu denen es Kompott oder Salat gibt. Die Kartoffeln fein reiben, gut durch ein Tuch auspressen, so ...

Würziger Linseneintopf

Würziger Linseneintopf4 Portionen
Preise:
Discount: ~4.19 €
EU-Bio: ~4.29 €
Demeter: ~4.30 €

Linsen waschen und in 1 1/4 Liter Wasser über Nacht einweichen. Dann im Einweichwasser mit dem Lorbeerblatt, der geschälten, gewürfelten Zwiebel und Salz zum Kochen ...

Werbung/Advertising