Werbung/Advertising
Gefüllte Paprikaschoten mit Rahmtomaten
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 1 Rezept:
Zubereitung:
Die Paprikaschoten waschen, am Stielansatz jeweils einen Deckel abschneiden und die Samen sowie die Samenwände entfernen. Die Schalotten schälen, in feine Würfel schneiden und in 1 El Öl glasig braten. Die gehackte Petersilie zugeben, kurz mitdünsten. Das Hackfleisch mit den abgekühlten Schalotten, Semmelbröseln, Eiern, 2 El Ketchup und dem Senf vermengen, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Paprikaschoten mit der Hackfleischmasse füllen, die Deckel aufsetzen. Den Ofen auf 180°C vorheizen. Das übrige Öl in einem kleinen Bräter oder ofenfesten Topf erhitzen. Die Paprikaschoten dicht nebeneinander hineinsetzen und etwas Farbe annehmen lassen. Den Knoblauch schälen und fein hacken. Die Tomaten mit Knoblauch, übrigem Ketchup und der Brühe verrühren und mit dem Thymian zu den Paprikaschoten geben. Einen Deckel aufsetzen und die Schoten etwa 35 Minuten im Ofen schmoren lassen. Dann die Schoten aus der Sauce nehmen mit Sahne und Creme Fraiche aufkochen. Die Sauce mit Salz, Pfeffer aus der Mühle abschmecken und zu den Schoten servieren. Dazu passen wunderbar ein luftiges Kartoffelpüree, aber auch Reis oder Salzkartoffeln.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Gefüllte Paprikaschoten mit Rahmtomaten werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Gefüllte Paprikaschoten mit Rahmtomaten Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Gefüllte Paprikaschoten mit Rahmtomaten erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Kartoffel-Oliven-Salat

Preise:
Discount: ~6.98 €
EU-Bio: ~6.89 €
Demeter: ~8.05 €
Kartoffeln in kochendem Salzwasser ca. 20 Minuten garen. Für die Marinade Essig, Orangensaft, Zucker, Fenchelsamen, etwas Salz, Pfeffer und das Olivenöl ...
Wolfsbarschfilet auf Schalottenspinat

Preise:
Discount: ~31.92 €
EU-Bio: ~32.37 €
Demeter: ~32.74 €
Die Wolfsbarschfilets abspülen und trockentupfen. Ingwer schälen und reiben. Knoblauch schälen und hacken. Wolfsbarschfilets mit der Hälfte vom Ingwer und Knoblauch ...
Zeppelinis - Litauische Klöße

Preise:
Discount: ~5.38 €
EU-Bio: ~5.41 €
Demeter: ~7.45 €
Die rohen Kartoffeln schälen, reiben und durch ein Leinentuch ausdrücken. Die gekochten Kartoffeln zerdrücken und mit den geriebenen Kartoffeln vermengen. ...
Walliser Tomatensuppe

Preise:
Discount: ~3.21 €
EU-Bio: ~3.28 €
Demeter: ~3.54 €
Die Zwiebel fein hacken und mit dem kleingeschnittenen Speck in Butter andämpfen. Das Mehl dazugeben und zu einer Schwitze verarbeiten. Mit der Bouillon auffüllen, mit ...
Kartoffelpfluten aus der Region Freiberge

Preise:
Discount: ~2.65 €
EU-Bio: ~2.71 €
Demeter: ~3.58 €
Ursprünglich stammt diese leckere Kartoffelspezialität wohl aus dem Elsass. Ist keine passende Gratinform zur Hand, können die Pfluten auch in der Pfanne gebraten ...
Werbung/Advertising