skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Gemüse-Ratatouille

         
Bild: Gemüse-Ratatouille - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 6.92 Sterne von 13 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 7.03 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 7.96 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 7.74 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 4 Portionen:

500 g   Auberginen ca. 1.24 € ca. 1.24 € ca. 1.24 €
250 g   Zucchini ca. 0.42 € ca. 1.00 € ca. 1.00 €
250 g   Tomaten ca. 0.84 € ca. 0.84 € ca. 0.84 €
1    Paprika - rot ca. 0.87 € ca. 1.05 € ca. 1.05 €
1    Paprika - grüne ca. 0.87 € ca. 0.87 € ca. 0.87 €
1    Paprika - gelb ca. 0.87 € ca. 0.87 € ca. 0.87 €
100 g   Stangensellerie ca. 0.20 € ca. 0.20 € ca. 0.20 €
80 g   Zwiebeln ca. 0.08 € ca. 0.08 € ca. 0.21 €
3    Knoblauchzehen ca. 0.12 € ca. 0.27 € ca. 0.27 €
5 EL   Olivenöl ca. 0.68 € ca. 0.70 € ca. 0.48 €
0.125 l   Weißwein ca. 0.44 € ca. 0.44 € ca. 0.44 €
1    Lorbeerblatt ca. 0.38 € ca. 0.38 € ca. 0.25 €
1 TL   Thymian - frisch gehackter ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
2 TL   Petersilie - frisch gehackte ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   weißer Pfeffer - frisch gemahlen ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
0.25 l   Fleischbrühe ca. 0.02 € ca. 0.02 € ca. 0.02 €

Zubereitung:

Die Auberginen waschen, die Kelche entfernen, die Früchte hal- bieren und in gleichmäßige Würfel schneiden. Die Zucchini waschen und in etwa 1/2cm dicke Scheiben schneiden. Die Tomaten kurz mit siedendem Wasser überbrühen, häuten, halbieren, die Stielansätze herausschneiden und das Fruchtfleisch grob würfeln. Die Paprikaschoten waschen, von Samen und Scheidewänden befreien und das Fruchtfleisch ebenfalls würfeln. Den Stangensellerie putzen und fein hacken. Die Zwiebeln und den Knoblauch schälen und fein schneiden. Das Olivenöl erhitzen und die Zwiebeln und den Knoblauch hell darin angehen lassen. Den Stangensellerie, den Weißwein, das Lorbeerblatt, den Thymian und die Petersilie zugeben und alles salzen und pfeffern. 3-4 Minuten dünsten. Das vorbereitete Gemüse zugeben und untermischen. Fleischbrühe aufgießen, den Topfdeckel auflegen und die Hitze reduzieren. Das Gemüse etwa 1 Stunde köcheln lassen (also ich mach das höchstens eine halbe Stunde). Dann den Topf öffnen und den Eintopf noch etwa 1/2 Stunde einkochen lassen.
Nach Belieben mit frisch gehackter Petersilie bestreuen und mit knusprigem Weißbrot servieren

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Gemüse-Ratatouille werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Gemüse-Ratatouille Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Gemüse-Ratatouille erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Auberginen - g  *   Ital. Weißwein D.O.C. trocken  *   Klare Fleischsuppe - Pulver  *   Knoblauch  *   Lorbeerblätter  *   Olivenöl kaltgepresst extra nativ  *   Paprika - gelb  *   Paprika - grün  *   Paprika - rot  *   Pfeffer weiß - ganz  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Staudensellerie  *   Tomaten  *   Zucchini - grün  *   Zwiebeln

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Aufläufe  *   Eintöpfe

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Rotkohl-Borschtsch mit Feigen

Rotkohl-Borschtsch mit Feigen4 Portionen
Preise:
Discount: ~4.08 €
EU-Bio: ~3.67 €
Demeter: ~4.65 €

Rotkohl in feine Streifen schneiden. Kartoffeln und rote Bete schälen. Kartoffeln in 3 cm große Stücke schneiden, Rote Bete je nach Größe sechsteln oder achteln. ...

Indischer Blumenkohl

Indischer Blumenkohl4 Portionen
Preise:
Discount: ~5.17 €
EU-Bio: ~6.74 €
Demeter: ~6.65 €

Das Öl in einem großen Topf, am besten aus Gusseisen, rauchend heiß werden lassen, Senfkörner, Kümmel, Ingwerpulver und die feingehackten Zwiebeln hineingeben und ...

Saures Lüngerl

Saures Lüngerl4 Portionen
Preise:
Discount: ~10.33 €
EU-Bio: ~12.38 €
Demeter: ~12.46 €

Den Sud zum Kochen bringen, die gewaschene Lunge hineingeben und etwa 1 Stunde darin kochen lassen. Abtropfen und abkühlen lassen, dann in feine Streifen schneiden, mit ...

Bucheckern-Pesto

Bucheckern-Pesto1 Rezept
Preise:
Discount: ~4.40 €
EU-Bio: ~3.69 €
Demeter: ~3.51 €

Es ist wichtig, die Bucheckern zu rösten, nicht nur, weil sie dann aromatischer schmecken, sondern weil dadurch Fagin, ein leicht giftiger Inhaltsstoff, zerstört wird ...

Aïoli Provençale oder Beurre de Provence

Aïoli Provençale oder Beurre de Provence10 Portionen
Preise:
Discount: ~6.80 €
EU-Bio: ~7.98 €
Demeter: ~6.54 €

Den Knoblauch mit dem Salz und den Eigelben zu einer sehr feinen Paste im Mörser verarbeiten. Wasser dazu und das Olivenöl langsam, wie bei einer Mayonnaise, ...

Werbung/Advertising