Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Herbstlicher Bulghursalat

Bild: Herbstlicher Bulghursalat - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 6.83 Sterne von 6 Besuchern
Kosten Rezept: 5.19 €        Kosten Portion: 1.3 €
Qualität: Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)
Konventionell 3.73 €       Demeter 5.31 €       

Zutaten für 4 Portionen:

500 mlGemüsebouillonca. 0.09 €
200 gBulghur - (Vollkorn-Hartweizenschrot)ca. 0.50 €
2 Karottenca. 0.17 €
150 gFetaca. 2.49 €
1 kl.Lauchca. 0.40 €

Für die Sauce:
2 ELRotweinessigca. 0.13 €
1 Zwiebel - gehacktca. 0.05 €
1 Knoblauchzehe - gepresstca. 0.09 €
4 ELOlivenölca. 0.31 €
0.5 BundPetersilie - gehacktca. 0.36 €
5 BlattPfefferminze - grob geschnittenca. 0.07 €
1 ELBasilikum - getrocknetca. 0.46 €
Meersalzca. 0.01 €
schwarzer Pfeffer - frisch gemahlenca. 0.01 €
Chilipulverca. 0.06 €

Zubereitung:

Bouillon aufkochen. Bulghur im Strahl hineingießen, 10 Minuten kochen, vom Feuer nehmen und 5 Minuten quellen lassen. Etwas auskühlen lassen, dabei mit einer Gabel auflockern.

Karotten und Feta in feine Würfelchen (Brunoise) schneiden, Lauch in feine Streifen schneiden. Alles unter den Bulghur mischen.

Für die Sauce Rotweinessig mit den Gewürzen verquirlen, Öl und Kräuter darunterrühren. Sauce zum Bulghur geben, gut mischen und mindestens 30 Minuten ziehen lassen.

Tipp:
Je nach Jahreszeit passen auch andere Gemüse, im Sommer z.B. Tomaten und Gurken. Der Salat kann auch am Vortag zubereitet werden, dann sollte man aber rohe Gemüse erst vor dem Servieren beifügen.


Werbung/Advertising


(*) Wenn Sie beim Kochen von Herbstlicher Bulghursalat Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, daß nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Basilikum - getrocknet  *   Bulgur  *   Chili - gemahlen  *   Essig - Rotweinessig  *   Gemüsebrühe - Pulver  *   Hirtenkäse - Weichkäse aus Kuhmilch, Feta-Style  *   Knoblauch  *   Möhren (Karotten)  *   Meersalz  *   Minze - Pfefferminze - Bund  *   Olivenöl kaltgepresst extra nativ  *   Petersilie - frisch, glatt  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Porree (Lauch)  *   Zwiebeln


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Bulghur Herbst Salat Sommer


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Zucchetti-Flan mit TomatensauceZucchetti-Flan mit Tomatensauce   4 Portionen
Preise: Discount: 7.29 €   EU-Bio: 10.48 €   Demeter: 10.57 €
Backofen auf 220 Grad vorheizen. Zuchetti gut abwaschen und ganz zehn Minuten in Wasser kochen. Brot würfeln. Zucchetti in grobe Stücke schneiden. Dann   
Salate-Aalubaalu - SauerkirschensalatSalate-Aalubaalu - Sauerkirschensalat   1 Rezept
Preise: Discount: 3.18 €   EU-Bio: 3.22 €   Demeter: 3.22 €
Die Zwiebeln schälen und in dünne Scheiben schneiden, salzen, damit der bittere Geschmack verringert wird, waschen, abtropfen lassen und in eine Schüssel   
Weizenschrot-FrikadellenWeizenschrot-Frikadellen   4 Portionen
Preise: Discount: 0.90 €   EU-Bio: 1.07 €   Demeter: 1.19 €
Den Weizenschrot in der angegebenen Menge Wasser unter ständigem Rühren auf kleiner Flamme etwa 10 Minuten köcheln lassen; auf der abgeschalteten Platte etwa   
Wernesgrüner BierfleischWernesgrüner Bierfleisch   4 Portionen
Preise: Discount: 8.78 €   EU-Bio: 8.80 €   Demeter: 25.97 €
Statt mit dem namensgebenden Getränk gelingt das Bierfleisch natürlich auch mit einem guten Pils jeglicher anderer Provenienz. Das Fleisch abbrausen,   
Birnen im Teig - Variation 1Birnen im Teig - Variation 1   1 Rezept
Preise: Discount: 5.27 €   EU-Bio: 5.55 €   Demeter: 6.15 €
Aus den angegebenen Zutaten einen Knetteig bereiten und die Hälfte davon auf einem geretteten Backblech ausrollen. Speck in Würfel, abgetropfte Birnen in   


Mehr Info: