Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Birnen im Teig - Variation 1

Bild: Birnen im Teig - Variation 1 - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.58 Sterne von 12 Besuchern
Kosten Rezept: 6.15 €
Qualität: Demeter oder vergleichbare Produkte (*)
Konventionell 5.27 €       EU-Bio 5.55 €       

Zutaten für 1 Rezept:


Für den Teig:
400 gMehlca. 0.58 €
2 TLBackpulverca. 0.02 €
Zucker - nach Beliebenca. 0.15 €
1 Pack.Vanillinzuckerca. 0.02 €
Salzca. 0.00 €
200 gQuarkca. 0.55 €
8 ELÖlca. 0.17 €
6 ELMilch - lauwarmca. 0.09 €
1 Eica. 0.26 €

Für den Belag:
200 gdurchwachsener Speck - geräucherterca. 1.99 €
1 Dose(n)Birnen - Abtropfgewicht etwa 450 gca. 2.19 €
30 gZuckerca. 0.04 €
50 gButterca. 0.50 €

Zubereitung:

Aus den angegebenen Zutaten einen Knetteig bereiten und die Hälfte davon auf einem geretteten Backblech ausrollen.

Speck in Würfel, abgetropfte Birnen in Spalten schneiden und beides auf dem Teig verteilen. Restlichen Teig in Backblechgröße zwischen Klarsichtfolien ausrollen und als Decke auf die Speckbirnen legen.

Teigdecke mit Zucker bestreuen, Butterflöckchen daraufsetzen, Backblech in den vorgeheizten Backofen setzen und auf der mittleren Schiene bei 200°C ca. 35 bis 40 Minuten backen.

Warm oder kalt servieren.


Werbung/Advertising


(*) Die Zubereitung von Birnen im Teig - Variation 1 erfolgt hier mit Lebensmitteln, die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Backpulver   *   Butter  *   Eier - Größe M  *   geräucherter Bauchspeck  *   Milch fettarm 1,5%  *   Pflanzenöl  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Speisequark mager  *   Vanillinzucker - Päckchen  *   Weizenmehl Type 405  *   Williams-Christ-Birnen - halbe Frucht  *   Zucker - Raffinade


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Birne Kuchen Obst


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Kartoffel-Zwiebel-SpießeKartoffel-Zwiebel-Spieße   4 Portionen
Preise: Discount: 5.46 €   EU-Bio: 6.05 €   Demeter: 7.47 €
Kartoffeln unter fließendem Wasser sehr gründlich abbürsten, in Salzwasser 5 Minuten vorkochen und abgießen. Die Zwiebeln schälen und abwechselnd mit den   
Champignon-Brotsuppe mit IngwerChampignon-Brotsuppe mit Ingwer   1 Rezept
Preise: Discount: 1.87 €   EU-Bio: 2.06 €   Demeter: 2.17 €
Wieder ein sehr wohlschmeckendes Rezept mit dem sich altbacken gewordenes Brot verwerten lässt - zu Champignon-Brotsuppe. Schalotten schälen, fein hacken,   
Brennesselnocken Brennende LiebeBrennesselnocken Brennende Liebe   1 Rezept
Preise: Discount: 1.46 €   EU-Bio: 2.14 €   Demeter: 2.48 €
Gekochte Brennesseln mit den Zwiebeln vermischen, mixen und gekochte, passierte Kartoffeln, 1 Ei, Mehl und Salz hinzufügen. Aus dem Teig Nocken formen und in   
Süße Karotten - Gaiarko Halua  -  Gajar HaluwaSüße Karotten - Gaiarko Halua - Gajar Haluwa   1 Rezept
Preise: Discount: 1.08 €   EU-Bio: 1.24 €   Demeter: 1.33 €
Bei Karotten denkt man zuerst meist an Gemüse und Beilage. Dass Karotten aber ein sehr süßes, zuckerhaltiges Gemüse darstellen, beweist nicht zuletzt die   
Apfel-Chutney mit CurryApfel-Chutney mit Curry   4 Portionen
Preise: Discount: 3.35 €   EU-Bio: 4.72 €   Demeter: 4.91 €
Äpfel schälen, halbieren, entkernen, in Stücke schneiden, in eine Schüssel geben und mit Salz bestreuen. Ingwer schälen, in sehr feine Würfel scheiden.   


Mehr Info: