skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Kalbsvoressen nach Art der Meistersfrau

         
Bild: Kalbsvoressen nach Art der Meistersfrau - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 8.50 Sterne von 2 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 1.41 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 1.23 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 1.37 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 6 Portionen:

1 kg   Kalbsvoressen ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
FÜR DEN SUD
0.5    Lauchstengel ca. 0.30 € ca. 0.30 € ca. 0.30 €
1    Zwiebel; gespickt mit ca. 0.05 € ca. 0.05 € ca. 0.13 €
   Lorbeerblatt ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
2    Gewürznelken ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   einige Pfefferkörner ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
FÜR DIE SAUCE
2 EL   Butter ca. 0.19 € ca. 0.17 € ca. 0.24 €
2 EL   Mehl ca. 0.02 € ca. 0.03 € ca. 0.04 €
200 ml   Milch - lauwarm ca. 0.19 € ca. 0.23 € ca. 0.21 €
300 ml   Sud ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
100 ml   Weißwein ca. 0.36 € ca. 0.36 € ca. 0.36 €
   Zitronensaft ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
2 EL   Petersilie - gehackt ca. 0.30 € ca. 0.09 € ca. 0.09 €

Zubereitung:

1. Fleisch in warmem Wasser einmal aufkochen, in Sieb geben und mit kaltem Wasser abspülen.

2. Sud-Zutaten mit 2 l Wasser aufkochen. Fleischwürfel hineingeben und rund 1 1/4 Stunde lang weich köcheln.

3. Mehl für Sauce in heißer Butter aufschäumen lassen, mit kalter Milch ablöschen, 3 dl vom Sud und Wein zugießen. 15 Minuten köcheln. Mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer abschmecken.

4. Abgetropfte Fleischwürfel beifügen, alles nochmals 3 - 4 Minuten köcheln lassen. In vorgewärmte Schüssel geben. Petersilie darüber streuen und servieren.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Kalbsvoressen nach Art der Meistersfrau werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Kalbsvoressen nach Art der Meistersfrau Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Kalbsvoressen nach Art der Meistersfrau erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butter  *   Ital. Weißwein D.O.C. trocken  *   Lorbeerblätter  *   Milch fettarm 1,5%  *   Nelken ganz  *   Petersilie - frisch, glatt  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Porree (Lauch)  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Weizenmehl Type 405  *   Zitronensaft  *   Zwiebeln

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Fleisch  *   Kalb

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Dita d’Apostoli - Apostelfinger-Biskuits

Dita d’Apostoli - Apostelfinger-Biskuits1 Rezept
Preise:
Discount: ~4.29 €
EU-Bio: ~4.52 €
Demeter: ~5.05 €

Die Menge der Zutaten in diesem Rezept reicht für 12 bis 15 Apostelfinger. Ricotta mit Zucker schaumig schlagen, langsam Kakao und Maraschino untermengen. Eiweiß ...

Amaretto-Huhn

Amaretto-Huhn4 Portionen
Preise:
Discount: ~8.71 €
EU-Bio: ~33.12 €
Demeter: ~31.48 €

Ich vermute, daß italienische Einwanderer aus Sizilien die Erfinder dieser fruchtigen Hühnchen-Variante waren ... Oder Kalifornier, denn auch dort gibt es reichlich ...

Mille Cosedde

Mille Cosedde1 Rezept
Preise:
Discount: ~5.99 €
EU-Bio: ~6.18 €
Demeter: ~5.84 €

Hülsenfrüchte wie Erbsen, dicke Bohnen, Kichererbesen, Linsen über Nacht in handwarmen Wasser einweichen. Zwiebel in feine Scheiben schneiden. In heißem ...

Grünkernküchle mit Rahmwirsing

Grünkernküchle mit Rahmwirsing4 Portionen
Preise:
Discount: ~7.16 €
EU-Bio: ~7.17 €
Demeter: ~7.63 €

Den Grünkernschrot mit 60 g Butter und knapp 1 Liter kalter Gemüsebrühe in einen Topf geben, zum Kochen bringen und bei schwacher Hitze unter mehrmaligem Umrühren ...

Dingmerter Dullesjer aus dem Saarland

Dingmerter Dullesjer aus dem Saarland4 Portionen
Preise:
Discount: ~3.65 €
EU-Bio: ~2.84 €
Demeter: ~3.69 €

Ein Rezeptname aus der Abteilung "kryptisches Kochen". Wer, außer gebürtigen oder zugewanderten Saarländern, kommt auf die Idee, dass mit "Dingmerter" die Gemeinde ...

Werbung/Advertising