Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Spitzkohlpuffer

Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 9.50 Sterne von 2 Besuchern
Kosten Rezept: 4.32 €        Kosten Portion: 1.08 €
Qualität: Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)
Konventionell 3.56 €       Demeter 5.46 €       

Zutaten für 4 Portionen:

200 gMehlca. 0.13 €
2 Eierca. 0.51 €
Salzca. 0.00 €
schwarzer Pfeffer - frisch gemahlenca. 0.01 €
200 mlMilchca. 0.23 €
0.5 Spitzkohlca. 0.52 €
2 Möhrenca. 0.18 €
2 Zwiebelnca. 0.11 €
6 ELÖlca. 0.13 €
100 gFeldsalatca. 0.93 €
2 ELEssigca. 0.01 €
400 gKräuterquarkca. 1.90 €

Zubereitung:

Das Mehl mit Eiern, etwas Salz, Pfeffer und Milch zu einem glatten Teig verrühren und 10 Minuten quellen lassen.

Inzwischen den Spitzkohl längs halbieren, den dicken Strunk herausschneiden und den Kohl quer in feine Streifen schneiden. Möhren schälen und raspeln. Zwiebeln schälen, halbieren und in dünne Streifen schneiden. Kohl, Möhren und Zwiebeln unter den Teig mischen.

Vier EL Öl in zwei Pfannen erhitzen und jeweils die Hälfte der Spitzkohlmasse hineingeben. Zugedeckt bei mittlerer Hitze ca. 4 Minuten goldbraun braten. Dann vorsichtig wenden und weitere ca. 4 Minuten zugedeckt braten, bis der Teig durchgebacken ist.

Inzwischen Feldsalat gründlich waschen und trocken schleudern. Zwei EL ÖI, einen EL Wasser, Essig, Salz und Pfeffer verrühren und unter den Salat mischen.

Die Spitzkohlpuffer aus den Pfannen nehmen, in Stücke schneiden und mit Feldsalat und Kräuterquark servieren.


Werbung/Advertising


(*) Wenn Sie beim Kochen von Spitzkohlpuffer Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, daß nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Eier - Größe M  *   Essig - Branntweinessig  *   Feldsalat  *   Gewürzquark Kräuter (40%)  *   Möhren (Karotten)  *   Milch fettarm 1,5%  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Pflanzenöl  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Spitzkohl  *   Weizenmehl Type 405  *   Zwiebeln


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Bratling Gemüse Hauptspeise


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Salami-Salat mit KäseringSalami-Salat mit Käsering   6 Portionen
Preise: Discount: 10.82 €   EU-Bio: 11.87 €   Demeter: 11.91 €
Roquefort durch ein Haarsieb streichen, mit Frischkäse und Himbeergeist glattrühren. Schnittlauch unterheben. Gelatine in kaltem Wasser einweichen, danach   
Walnussparfait mit PflaumensauceWalnussparfait mit Pflaumensauce   6 Portionen
Preise: Discount: 4.38 €   EU-Bio: 5.86 €   Demeter: 5.86 €
Den Zucker in einer Kasserolle karamellisieren. Nüsse unterrühren. Auf einem geölten Blech erkalten lassen, dann grob zerstoßen. Frischkäse und Dickmilch   
Zucchini-Curry-Reis mit AnanasZucchini-Curry-Reis mit Ananas   4 Portionen
Preise: Discount: 2.56 €   EU-Bio: 3.86 €   Demeter: 3.86 €
Naturreis in zwei Tassen Wasser etwa 35 Minuten oder nach Packungsvorschrift leise köchelnd quellen lassen. Honig mit Gewürzen verrühren und unter den Reis   
Asiatische Poularden-SuppeAsiatische Poularden-Suppe   1 Rezept
Preise: Discount: 6.77 €   EU-Bio: 6.79 €   Demeter: 7.30 €
Das Suppenhuhn in einen ausreichend großen Topf legen und mit ca. 5 Liter Wasser großzügig bedecken. Den Topf schnell bis zum Kochpunkt bringen, mit einer   
Wirsingsäcken mit Nudel-Wurst-FüllungWirsingsäcken mit Nudel-Wurst-Füllung   4 Portionen
Preise: Discount: 3.25 €   EU-Bio: 5.26 €   Demeter: 5.38 €
Wirsing putzen, abbrausen, in Salzwasser 3 Minuten blanchieren. Herausheben, abschrecken, trockentupfen. Wirsingwasser ggf. auffüllen, Nudeln darin garen.   


Mehr Info: