Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Leberravioli in Wildkraftbrühe

Bild: Leberravioli in Wildkraftbrühe - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.20 Sterne von 30 Besuchern
Kosten: (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 1.04 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio  >1.33 €       Demeter  >1.49 €       

Zutaten für 4 Portionen:


NUDELTEIG
2 Eierca. 0.34 €
1 Msp.Salzca. 0.00 €
1 ELOlivenölca. 0.13 €
30 gWeizenmehl, doppelgriffig 
100 gMehlca. 0.07 €

FÜLLUNG
20 gButterca. 0.14 €
150 gWildschweinleberca. 4.78 €
1 Msp.Salzca. 0.00 €
Weißer Pfefferca. 0.05 €
1 Thymianzweig 
1 Salbeiblatt 
1 ELPetersilie - gehacktca. 0.04 €
0.33333333 Knoblauchzeheca. 0.01 €
50 gWeißbrot, frisch, ohne - Rindeca. 0.10 €
1 Eica. 0.17 €
1 Eiweißca. 0.08 €

BRÜHE
1 lWildkraftbrühe s. Rezept 

Zubereitung:

Für den Teig die Eier mit dem Salz verschlagen, die restlichen Zutaten zugeben und glatt verarbeiten. Den Nudelteig in Folie 1 Stunde im Kühlschrank ruhen lassen. Für die Füllung die Butter in der Pfanne schmelzen, die Wildschweinleber darin anbraten und würzen. Noch warm in einen Mixer geben und mit den Kräutern sowie dem Weißbrot fein mixen. In eine Schüssel geben, das Ei unterrühren und kalt stellen. Den Nudelteig zu 2 gleich großen Platten ausrollen, auf einer der Platten 3x3 cm große Quadrate markieren. Auf jedes Quadrat ein Häufchen der Füllung setzen, die Zwischenräume mit Eiweiß bestreichen. Die zweite Teigplatte darüberlegen und die Zwischenräume mit Hilfe eines Kochlöffels andrücken. Mit einem gezackten Teigrädchen die Ravioli zerteilen und in siedendem Salzwasser 12 Minuten garziehen lassen. Zum Servieren in Suppentassen geben und mit heißer Wildkraftbrühe übergießen.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Leberravioli in Wildkraftbrühe werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butter  *   Eier - Größe M  *   Eier - halb  *   Knoblauch  *   Olivenöl kaltgepresst extra nativ  *   Petersilie - frisch, glatt  *   Pfeffer weiß - gemahlen  *   Salbei - frisch - Bund  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Thymian - Bund  *   Weißbrot  *   Weizenmehl Type 405  *   Wildschwein


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Innereien Leber Nudeln Suppe Wild


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Brotecken mit Pilzen und CamembertBrotecken mit Pilzen und Camembert   1 Rezept
Preise: Discount: 2.94 €   EU-Bio: 3.77 €   Demeter: 3.86 €
Zwiebel schälen und fein würfeln. Öl in einer beschichteten Pfanne erhitzen, die Zwiebelwürfel darin andünsten. Pilze putzen, waschen und in Scheiben   
Zucchini-Gratin mit SchinkenZucchini-Gratin mit Schinken   4 Portionen
Preise: Discount: 4.44 €   EU-Bio: 5.59 €   Demeter: 10.65 €
Im Sommer liefert der Garten wieder Zucchini en masse. Dieses Rezept hilft, der Flut, wenigstens ein wenig, Herr zu werden. Käse reiben. Zucchini putzen, raspeln,   
Schomlauer Nockerln - Somloi galuskaSchomlauer Nockerln - Somloi galuska   1 Rezept
Preise: Discount: 8.56 €   EU-Bio: 10.15 €   Demeter: 10.92 €
Für den Biskuitteig die Dotter mit dem Zucker über Dampf schaumig schlagen und anschließend kalt rühren, dann den Vanillezucker einrühren. Das Mehl mit dem   
Ratatouille-SalatRatatouille-Salat   1 Rezept
Preise: Discount: 2.81 €   EU-Bio: 3.26 €   Demeter: 3.48 €
Das Gemüse gründlich waschen. Kartoffel in der Schale in wenig Wasser garkochen. Pellen und in Scheiben schneiden. Die Aubergine in 1 cm dicke Scheiben   
Doce de tomate - Tomaten-Konfitüre aus PortugalDoce de tomate - Tomaten-Konfitüre aus Portugal   1 Rezept
Preise: Discount: 5.86 €   EU-Bio: 6.06 €   Demeter: 6.06 €
Tomaten häuten, halbieren und entkernen. Mit dem Zucker bei schwacher Hitze erwärmen. Zimt und Zitronenschale zugeben, köcheln lassen, gelegentlich mit einem   


Mehr Info: