Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Mangoldlasagne

Bild: Mangoldlasagne - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 8.00 Sterne von 7 Besuchern
Kosten Rezept: 29.29 €        Kosten Portion: 4.88 €
Qualität: Demeter oder vergleichbare Produkte (*)
Konventionell 28.91 €       EU-Bio 29.04 €       

Zutaten für 6 Portionen:

30 ggetrocknete Morchelnca. 20.07 €
1 Schalotteca. 0.02 €
400 gChampignonsca. 2.29 €
1 Mangoldstaude - ca. 600 gca. 1.49 €
80 gButterca. 0.80 €
schwarzer Pfeffer - frisch gemahlenca. 0.05 €
Muskatnussca. 0.04 €
Salzca. 0.00 €
20 gMehlca. 0.03 €
1 Lorbeerblattca. 0.25 €
250 mlMilch - lauwarmca. 0.26 €
12 Nudelblätter für Lasagne - ohne Vorkochenca. 1.99 €
200 gEmmentalerca. 2.00 €

Zubereitung:

Morcheln in 500 ml kaltem Wasser einweichen. Schalotte pellen und fein würfeln. Champignons putzen und in feine Scheiben schneiden. Mangold putzen, waschen, abtropfen lassen. Mangoldstiele keilförmig aus den Blättern schneiden und in feine Streifen schneiden. Blätter grob zerschneiden. Morcheln sehr gut ausdrücken, das Wasser dabei auffangen. Morcheln in kleine Stücke schneiden und unter fließend kaltem Wasser abspülen, ausdrücken und abtropfen lassen.

Schalotte, Champignons, Mangoldstiele und Morcheln in 40 g Butter andünsten. Mit Salz, Pfeffer, Muskat würzen und bei milder Hitze 15 Minuten offen garen, dabei mehrmals umrühren. Mangoldblätter in den letzten 5 Minuten zugeben. Vom Herd nehmen und abkühlen lassen.

30 g Butter in einem Topf zerlassen, Mehl einrühren, 450 ml Morchelwasser durch ein feines Sieb zugießen, Lorbeer zugeben. Mit der Milch auffüllen und unter Rühren aufkochen. Mit Salz und Pfeffer würzen, bei milder Hitze 10 bis 15 Minuten unter Rühren einkochen, Lorbeerblatt entfernen.

Eine Auflaufform mit 25 x 20 cm mit der restlichen Butter einstreichen und mit 3 Nudelplatten auslegen. Abwechselnd Nudeln, Gemüse und Bechamel in die Form schichten. Mit Nudeln und Bechamel abschließen. Käse fein reiben und auf der Lasagne verteilen. Im vorgeheizten Backofen auf der zweiten Einschubleiste von unten bei 180 Grad (Gas: Stufe 2 bis 3 / Umluft: 30 Minuten bei 170 Grad) 30 bis 35 Minuten backen. Die Lasagne aus dem Ofen nehmen und 5 bis 10 Minuten ruhen lassen.


Werbung/Advertising


(*) Die Zubereitung von Mangoldlasagne erfolgt hier mit Lebensmitteln, die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butter  *   Champignons frisch - weiß  *   Emmentaler am Stück  *   Lorbeerblätter  *   Mangold  *   Milch fettarm 1,5%  *   Morcheln - getrocknet  *   Muskatnuss - gemahlen  *   Nudeln - Lasagne  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Schalotten  *   Weizenmehl Type 405


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Backofen Lasagne Mangold Morchel


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Amaretto HuhnAmaretto Huhn   2 Portionen
Preise: Discount: 3.61 €   EU-Bio: 16.56 €   Demeter: 15.85 €
Mehl, Salz, Pfeffer, Paprika mischen. Damit die Hühnerbrustfilets bestäuben. Öl und Butter in einer Pfanne erhitzen. Für 3 Minuten darin die Knoblauchzehe   
Bandnudeln in LimettensahneBandnudeln in Limettensahne   4 Portionen
Preise: Discount: 4.81 €   EU-Bio: 4.84 €   Demeter: 7.96 €
Die Limetten dünn schälen, die Schale in Streifen schneiden, 1 Limette auspressen. Champignons putzen, in Scheiben schneiden, den Schinken in Streifen   
Apfel-Rotkohl-SalatApfel-Rotkohl-Salat   2 Portionen
Preise: Discount: 1.51 €   EU-Bio: 1.95 €   Demeter: 3.14 €
Den Apfel halbieren, das Kerngehäuse entfernen und in kleine Würfelchen schneiden. Den Rotkohl mit der Röstiraffel (D: Gemüsehobel) hobeln, die Eschalotte (D:   
Lamm mit Spinat - Dilli ka sag goschtLamm mit Spinat - Dilli ka sag goscht   6 Portionen
Preise: Discount: 15.88 €   EU-Bio: 34.92 €   Demeter: 35.02 €
Den Spinat verlesen und fein hacken. Die ausgelöste Lammschulter in mundgerechte Würfel schneiden. In einem großen Topf das Öl bei mittlerer Wärme   
Solothurner FastenbrotSolothurner Fastenbrot   4 Portionen
Preise: Discount: 3.04 €   EU-Bio: 3.22 €   Demeter: 3.50 €
Zopf oder Weggli in 1 cm dicke Scheiben schneiden. In der warmen Butter beidseitig goldbraun backen. In Schälchen oder Suppenteller verteilen. Den Wein mit   


Mehr Info: