Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Mohn-Schmand-Torte

Bild: Mohn-Schmand-Torte
 © S. Troll
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 8.77 Sterne von 13 Besuchern
Kosten Rezept: 8.19 €
Qualität: Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)
Konventionell 6.12 €       Demeter 9.12 €       

Zutaten für 1 Rezept:


Teig:
0.25 lMilch - lauwarmca. 0.29 €
0.75 Tasse(n)Grießca. 0.08 €
125 gZuckerca. 0.19 €
125 gButterca. 0.90 €
125 gZuckerca. 0.19 €
1 Eica. 0.26 €
250 gWeizenvollkornmehlca. 0.19 €
0.5 Pack.Backpulverca. 0.01 €
175 ggemahlenen Mohnca. 3.93 €
125 gButterca. 0.90 €
1 Prise(n)Ölca. 0.01 €
1 BecherSchmandca. 0.89 €
1 Pack.Vanillezuckerca. 0.33 €

Belag:
3 ELZuckerca. 0.08 €
1 BecherSchmandca. 0.89 €
2 Eigelbca. 0.17 €
2 Pack.Vanillezuckerca. 0.04 €
2 Eischneeca. 0.17 €

Zubereitung:

Milch, Grieß und 125 g Zucker kochen, abkühlen lassen.

Aus Butter, 125 g Zucker, einem Ei, Vollkornmehl und Backpulver einen Teig bereiten, auf gefetteten, mit Paniermehl ausgestreuten Boden einer Springform geben, mit der Gabel einstechen

Gemahlenen Mohn, Butter, einen Schuß Öl, einen Becher Schmand und ein Päckchen Vanillezucker mit dem Grieß verrühren, auf den Boden geben und 40 Minuten bei 180°C backen.

5 Minuten vor Ende der Backzeit 3 EL Zucker, einen Becher Schmand, 2 Eigelb, 2 Päckchen Vanillezucker verrühren. 2 Eischnee unterheben, auf die Torte geben, 12 Minuten weiter backen.


Werbung/Advertising


(*) Wenn Sie beim Kochen von Mohn-Schmand-Torte Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, daß nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Backpulver - Päckchen  *   Butter  *   Eier - Größe M  *   Eier - halb  *   Milch fettarm 1,5%  *   Mohn - gemahlen  *   Pflanzenöl  *   Schmand  *   Vanillezucker - echt - Päckchen  *   Vanillinzucker - Päckchen  *   Weizengrieß - weich  *   Weizenmehl - Vollkorn  *   Zucker - Raffinade


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Gebäck Kuchen


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Buttermilch-Bohnen-SuppeButtermilch-Bohnen-Suppe   4 Portionen
Preise: Discount: 3.10 €   EU-Bio: 4.29 €   Demeter: 4.98 €
Ein schmackhaftes Gericht aus Köln, dort auch bekannt als "Buttermilch-Bunne-Zupp". Die Bohnen werden kleingeschnitten und mit den gewürfelten Kartoffeln   
Apfel-Carpaccio - Variation 1Apfel-Carpaccio - Variation 1   1 Rezept
Preise: Discount: 6.49 €   EU-Bio: 7.38 €   Demeter: 7.42 €
Für das Dressing Himbeeren mit Puderzucker vermischen und durch ein Sieb streichen. Mit Zitronensaft und dem Nussöl verquirlen und mit Salz und Cayenne   
Lemon Pie - ZitronenkuchenLemon Pie - Zitronenkuchen   1 Rezept
Preise: Discount: 6.81 €   EU-Bio: 7.79 €   Demeter: 8.48 €
Für den Teig das Mehl in eine Schüssel sieben. Die Butter in Stücke schneiden und zusammen mit dem Zucker und dem Salz zum Mehl geben. Alles zu einer   
Dingmerter Dullesjer aus dem SaarlandDingmerter Dullesjer aus dem Saarland   4 Portionen
Preise: Discount: 2.44 €   EU-Bio: 2.84 €   Demeter: 3.69 €
Ein Rezeptname aus der Abteilung "kryptisches Kochen". Wer, außer gebürtigen oder zugewanderten Saarländern, kommt auf die Idee, dass mit "Dingmerter" die   
Allgäuer Käsecremesuppe mit SesamstangenAllgäuer Käsecremesuppe mit Sesamstangen   4 Portionen
Preise: Discount: 5.36 €   EU-Bio: 5.34 €   Demeter: 5.53 €
Backofen auf 180 °C vorheizen. Blätterteig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ca. 3 mm dünn ausrollen und mit verquirltem Eigelb bestreichen. Sesam darauf   


Mehr Info: