Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Pikante Stollen

Bild: Pikante Stollen - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.08 Sterne von 13 Besuchern
Kosten: (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 12.49 €
Qualität: Demeter oder vergleichbare Produkte (*)
Konventionell  >9.93 €       EU-Bio  >10.48 €       

Zutaten für 3 Stück (ä 14 S:

3 Paprikaschoten (rot, gelb, - grün) 
100 gPfeffersalami (in l cm - dicken Scheiben) 
50 gPinienkerneca. 2.29 €
50 gGetrocknete Tomaten (in Öl)ca. 0.50 €
1 Zweig(e) Rosmarinca. 0.07 €
1 BundThymianca. 0.99 €
100 gParmesan (im Stück)ca. 2.87 €
700 gMehlca. 1.02 €
2 Pack.Trockenbackhefeca. 0.12 €
250 mlMilch - lauwarmca. 0.26 €
2 TLSalzca. 0.00 €
0.5 TLZuckerca. 0.00 €
schwarzer Pfeffer - frisch gemahlenca. 0.05 €
400 gButterca. 3.98 €
4 Eigelb - (Kl. M)ca. 0.34 €

Zubereitung:

Zubereitung: 3 Stunden (plus Kühlzeit)

1. Die Paprikaschoten putzen, waschen und fein würfeln, die Salami ebenfalls fein würfeln. Die Pinienkerne in einer Pfanne ohne Fett anrösten. Die Tomaten gut abtropfen lassen und fein hak-ken. Die Krauter von den Zweigen zupfen und hacken. Den Parmesan fein reiben.

2. Das Mehl in eine Schüssel sieben. Hefe, lauwarme Milch, Salz, Zucker, etwas Pfeffer, 300 g zimmerwarme Butter (in Stücken) und das Eigelb zugeben. Alle Zutaten mit den Knethaken des Handrührers zu einem glatten Teig verarbeiten.

3. Dann mit den Händen Paprikawürfel, Salami, Pinienkerne, Tomaten, Krauter und 50g Parmesan unterkneten. Den Teig zugedeckt an einem warmen Ort 30 Minuten gehen lassen.

4. Eine Stollenform (23,5 cm Länge) ausfetten. Den Teig nochmals durchkneten und in 3 gleich große Stücke teilen. Ein Stück zu einer 23 cm langen Rolle formen, in die Stollenform legen und auf ein Blech mit Backpapier stürzen. Weitere 15 Minuten gehen lassen. Den übrigen Stollenteig in den Kühlschrank stellen.

5. Den Stollen im heißen Ofen bei 200 Grad (Gas 3, Umluft 40 Minuten bei 180 Grad) auf der 2. Schiene von unten 45 Minuten bak- ken, dabei die Stollenform nach 30 Minuten abnehmen.

6. Die übrigen beiden Teigstücke ebenso backen. Wenn alle Stollen gebacken sind, 100 g Butter zerlassen und die Stollen damit bestreichen. Mit 50g Parmesan bestreuen und abkühlen lassen.

Haltbarkeit: 2 Wochen

Verpackung: Kaufen oder basteln Sie einen Karton, legen Sie ihn mit buntem Seidenpapier aus, und legen Sie den Stollen hinein. Vorsicht: Er muss völlig ausgekühlt sein.


Werbung/Advertising


(*) Die Zubereitung von Pikante Stollen erfolgt hier mit Lebensmitteln, die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butter  *   Eier - halb  *   Gemüsepaprika  *   Getrocknete Tomaten in Öl  *   Milch fettarm 1,5%  *   Parmesan am Stück  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Pinienkerne  *   Rosmarin - frisch  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Thymian - Bund  *   Trockenhefe  *   Weizenmehl Type 405  *   Zucker - Raffinade


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Backen Geschenke Pikant


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Kartoffelpuffer mit RäucherlachsKartoffelpuffer mit Räucherlachs   4 Portionen
Preise: Discount: 6.42 €   EU-Bio: 9.34 €   Demeter: 11.93 €
Kartoffeln schälen und reiben. Auf einem Sieb abtropfen lassen. In einer Schüssel mit dem Mehl und den Eiern sowie mit der geriebenen Zwiebel und Salz   
Zucchini-Hähnchen-GratinZucchini-Hähnchen-Gratin   4 Portionen
Preise: Discount: 8.38 €   EU-Bio: 26.98 €   Demeter: 26.62 €
Zucchini putzen, waschen, in Scheiben schneiden, salzen und in einem Sieb ca. 25 Minuten abtropfen lassen. Butter in einem Topf zerlassen. Mehl einrühren.   
ACE-ImmunsalatACE-Immunsalat   1 Rezept
Preise: Discount: 2.10 €   EU-Bio: 2.15 €   Demeter: 2.15 €
Die Abkürzung ACE steht für vieles. Hier aber eindeutig für die Vitamine A, C und E, enthalten vornehmlich in Karotten (A), Zitrone (C) und Keimöl (E) in   
Greyerzer GratinGreyerzer Gratin   4 Portionen
Preise: Discount: 4.05 €   EU-Bio: 4.55 €   Demeter: 4.87 €
Das Brot in kleine Würfelchen schneiden. Den Knoblauch schälen und sehr fein hacken. In einer beschichteten Bratpfanne die Speckwürfelchen im eigenen Fett   
NegerkuchenNegerkuchen   1 Rezept
Preise: Discount: 1.89 €   EU-Bio: 2.96 €   Demeter: 3.31 €
Dieses Rezept stammt sicher aus einer Zeit, als "political correctness" noch kein Thema war. Sei´s drum - geht schnell, macht satt, schmeckt gut - Punkt.   


Mehr Info: