Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Rheinischer Sauerbraten nach Alfredissimo

Bild: Rheinischer Sauerbraten nach Alfredissimo - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.58 Sterne von 144 Besuchern
Kosten Rezept: 13.51 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 15.08 €       Demeter 15.22 €       

Zutaten für 1 Rezept:

0.5 ltrockenen Rotweinca. 1.33 €
125 mlRotweinessigca. 0.54 €
1 BundSuppengrün - (Möhre, Sellerie, Lauch, Petersilie)ca. 0.43 €
2 Zwiebelnca. 0.09 €
2 Lorbeerblätterca. 0.76 €
4 Wacholderbeeren - (evtl. mehr)ca. 0.50 €
2 Pimentkörnerca. 0.10 €
1 kgPferdefleischca. 8.80 €
30 gSchweineschmalzca. 0.17 €
1 Tomateca. 0.32 €
50 gRosinenca. 0.12 €
100 gPumpernickelca. 0.26 €
1 ELPfefferkörnerca. 0.09 €
Salzca. 0.00 €
1 ELRübenkrautca. 0.10 €

Zubereitung:

Das Suppengrün putzen und klein schneiden. Die Zwiebeln schälen und halbieren. Den Pumpernickel zerbröckeln und die Tomate vierteln. Den Wein und den Essig in einer Schüssel vermischen und das Suppengrün, die Zwiebeln, den zerdrückten Wacholder und die Piment, die Pfefferkörner und die Lorbeerblätter dazugeben.

Das Fleisch in die Flüssigkeit legen (muss bedeckt sein) und zugedeckt mindestens zwei Tage kühl (ich lasse ihn 14 Tage im Kühlschrank) durchziehen lassen, besser eine Woche.

Das Fleisch herausnehmen, trocken tupfen und die Marinade durch ein Sieb seihen. Das Gemüse und die Gewürze herausnehmen. Das Fleisch salzen.

Das Schmalz im Bräter erhitzen und das Fleisch rundum braun anbraten. Die Gewürze und die Gemüse aus der Beize sowie die Tomate und Rosinen zum Fleisch dazu geben.

In kleinen Portionen nach und nach die Beize angießen und den Braten zugedeckt schmoren lassen, dabei immer wieder von der Beize dazugeben. Ca. zwei Stunden zugedeckt garen und in den letzten 30 Minuten den Pumpernickel dazugeben.

Das Fleisch herausnehmen, die Soße durch ein Sieb passieren, dabei die Gemüse so weit wie möglich ausdrücken. Dann die Soße mit Rübenkraut abschmecken.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Rheinischer Sauerbraten nach Alfredissimo werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Chianti ital. Qualitätsrotwein, DOCG  *   Essig - Rotweinessig  *   Lorbeerblätter  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Pferdefleisch - Braten  *   Pimentkörner  *   Pumpernickel  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Schweineschmalz  *   Sultaninen ungeschwefelt  *   Suppengrün - Bund  *   Tomaten  *   Wacholderbeeren  *   Zuckerrübensirup  *   Zwiebeln


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Pferd


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Zwiebel-Tomaten-Gemüse zu pochiertem RinderfiletZwiebel-Tomaten-Gemüse zu pochiertem Rinderfilet   4 Portionen
Preise: Discount: 3.11 €   EU-Bio: 3.39 €   Demeter: 3.43 €
Die Zwiebeln putzen, schräg in etwa 5cm lange Stücke schneiden. Olivenöl erhitzen. Zwiebeln, Zucker und Salz zufügen. Zwiebeln drei Minuten dünsten. Fond   
Saftiger RhabarberkuchenSaftiger Rhabarberkuchen   1 Rezept
Preise: Discount: 6.11 €   EU-Bio: 6.36 €   Demeter: 6.73 €
Mehl und Backpulver auf ein Backbrett geben. In die Mitte eine Mulde drücken und das Ei hineingeben. Zucker und Salz auf den Mehlrand streuen. Fett in Flöckchen   
HermelintorteHermelintorte   1 Rezept
Preise: Discount: 6.26 €   EU-Bio: 6.47 €   Demeter: 6.47 €
Keine Schreibfehler, sonder einfach der originale Stil aus einem Kochbuch, das um 1900 erschienen ist ... Die Eidotter werden mit Zucker (1) recht lange gerührt   
Eier-PüreeEier-Püree   4 Portionen
Preise: Discount: 3.64 €   EU-Bio: 5.04 €   Demeter: 6.35 €
Kartoffeln schälen, waschen, vierteln und in kochendem Salzwasser zugedeckt 20 Minuten garen. Milch, Butter, etwas Salz, Pfeffer und Muskat erwärmen. 3/4 des   
Bananencremesuppe aus JamaikaBananencremesuppe aus Jamaika   4 Portionen
Preise: Discount: 1.19 €   EU-Bio: 1.54 €   Demeter: 1.54 €
Vier sehr reife Bananen schälen und in Scheiben schneiden, eine grüne Chilischote (CH: Peperoncino) Iängs halbieren, Kerne entfernen und das Fleisch in kleinste   


Mehr Info: