Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Sauce Bearnaise - Variation 3

Bild: Sauce Bearnaise - Variation 3 - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.80 Sterne von 5 Besuchern
Kosten: (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 7.64 €
Qualität: Demeter oder vergleichbare Produkte (*)
Konventionell  >6.84 €       EU-Bio  >6.24 €       

Zutaten für 1 Rezept:

2 dlWeißweinca. 0.71 €
2 dlEstragonessigca. 0.92 €
4 TLSchalotten - gehackt 
20 gEstragon - grobgehacktca. 0.26 €
10 gKerbelca. 0.07 €
5 gPfeffer - gestossenca. 0.12 €
1 SpurSalz 
6 Eigelbca. 0.51 €
500 gButterca. 4.98 €
1 Cayennepfeffer - eine Spur 
1 TLEstragon - gehacktca. 0.05 €
0.5 TLKerbel - gehacktca. 0.01 €

Zubereitung:

Weißwein und Estragonessig mit gehackten Schalotten, grobgehacktem Estragon, Kerbel, gestossenem Pfeffer und einer Prise Salz zu zwei Dritteln einkochen. Die Reduktion einige Minuten abkühlen lassen, dann die Eigelb hinzufügen und hiernach bei schwachem Feuer mit roher oder vorher aufgelöster Butter mit dem Schneebesen leicht aufschlagen. Die Bindung der Sauce geschieht durch das allmähliche Dickwerden der Eier, weshalb es notwendig ist, die Bearner Sauce bei ganz schwachem Feuer aufzuschlagen. Sobald sie aufgeschlagen ist, die Sauce durchs Passiertuch streichen, abschmecken, mit einer Messerspitze Cayenne würzen und mit gehacktem Estragon und Kerbel vervollständigen.

Anmerkung: Es ist unnütz, darauf bedacht zu sein, diese Sauce, welche eigentlich nichts anderes ist als eine Mayonnaise mit Butter, recht heiß zu servieren. Es genügt, wenn sie lauwarm ist; auch gerinnt die Sauce, sobald sie überhitzt wird. In diesem Fall bringt man sie in ihren früheren Zustand zurück, indem man einige Tropfen kaltes Wasser beigibt und sie mit dem Schneebesen verarbeitet.


Werbung/Advertising


(*) Die Zubereitung von Sauce Bearnaise - Variation 3 erfolgt hier mit Lebensmitteln, die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butter  *   Cayennepfeffer  *   Eier - halb  *   Essig - Kräuteressig  *   Estragon - frisch  *   Ital. Weißwein D.O.C. trocken  *   Kerbel - frisch  *   Pfeffer schwarz, gemahlen  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Schalotten


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Grundlagen Informationen


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Straßburger QuarkkuchenStraßburger Quarkkuchen   1 Rezept
Preise: Discount: 5.94 €   EU-Bio: 7.92 €   Demeter: 8.29 €
Aus Mehl, Zucker, Margarine bzw. Butter, Ei, Rahm und Backpulver einen mürben Teig kneten, etwas ruhen lassen, auswellen und eine gefettete Springform damit   
Annemis BrottorteAnnemis Brottorte   1 Rezept
Preise: Discount: 12.55 €   EU-Bio: 14.66 €   Demeter: 14.66 €
Die Menge der Zutaten in diesem Rezept ergibt zwei Kuchen. Die Eier trennen. Eigelb und Zucker schaumig schlagen, 250 g gemahlenes trockenes Roggenbrot,   
Gefüllte HacksteaksGefüllte Hacksteaks   4 Portionen
Preise: Discount: 3.79 €   EU-Bio: 4.35 €   Demeter: 10.71 €
Zwiebel schälen und, ebenso wie Schinken und Käse, würfeln. Hack mit gewürfelter Zwiebel, Ei, Schmand, Semmelmehl, Salz und Pfeffer verkneten und   
Afrikanischer Gemüseeintopf mit HuhnAfrikanischer Gemüseeintopf mit Huhn   2 Portionen
Preise: Discount: 5.32 €   EU-Bio: 11.03 €   Demeter: 10.78 €
Auch ohne Fleisch ist dieser Eintopf ein leckeres Gericht. Man serviert dann dazu pürierte Kichererbsen, abgeschmeckt mit den Gewürzen des Eintopfs, und etwas   
ApfelplinsenApfelplinsen   4 Portionen
Preise: Discount: 1.85 €   EU-Bio: 2.69 €   Demeter: 2.87 €
Alle Zutaten für den Hefeteig in eine Schüssel geben und mit dem Handrührgerät den recht flüssigen Teig gut durcharbeiten. Den Teig im Backofen (5 Minuten auf   


Mehr Info: