Werbung/Advertising
Schäufele mit Brägele
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 2 Portionen:
Zubereitung:
Die Kartoffeln kochen und pellen. Möhre, Sellerie und Lauch putzen und in kleine Würfelchen schneiden. Die Zwiebeln ebenfalls würfeln.
Die Fleischstücke mit Pfeffer würzen und in einem Schmortopf mit etwas heißem Butterschmalz rundherum anbraten. Das gewürfelte Gemüse und die Zwiebeln zugeben und mitbraten. Die Tomaten würfeln und ebenfalls zugeben. Diese so lange rösten, bis sie fast anbrennen und die rote Farbe ins Bräunliche geht. Dann mit etwas Wasser ablöschen, so dass der Topfboden mit einem halben Zentimeter Flüssigkeit bedeckt ist.
Bei geringer Hitze und mit Deckel das Fleisch ca. 1,5-2 Stunden schmoren, dabei immer wieder mit etwas Wasser ablöschen und den Bratensatz lösen.
Die ausgekühlten Kartoffeln und die Schalotten in feine Scheiben schneiden. In einer beschichteten oder einer Eisenpfanne die Kartoffeln und Schalotten in Butterschmalz goldbraun anschwenken und mit etwas Salz abschmecken.
Zum Schluss die Fleischstücke aus dem Topf nehmen, die Sauce abschmecken und evtl. mit etwas Mehlbutter binden.
Schäufele mit etwas Sauce und mit den Brägele (Bratkartoffeln) anrichten und servieren.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Schäufele mit Brägele werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Schäufele mit Brägele Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Schäufele mit Brägele erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Kartoffelbrot nach Heidi Kabel

Preise:
Discount: ~2.02 €
EU-Bio: ~2.18 €
Demeter: ~2.44 €
Das Salz und den Honig in den lauwarmen Wasser auflösen, zum Roggenmehl geben und mit Hilfe eines Holzlöffels zu einem weichen Brei verrühren. Den Vorteig mit ...
Süßes Zucchinibrot - Variation 1

Preise:
Discount: ~4.07 €
EU-Bio: ~5.64 €
Demeter: ~5.95 €
Die Zucchini raspeln. Mehl, Zimt, Salz, Backpulver und Kakao mischen. Eier, Zucker, Öl und Vanillinzucker mit dem Rührgerät vermischen, die Mehlmischung ...
Auberginenpaste - Babaganusch

Preise:
Discount: ~3.87 €
EU-Bio: ~4.03 €
Demeter: ~3.98 €
Dieser leckere Brotaufstrich aus Auberginen und Sesam ist nicht nur im Orient beliebt. Hier ein Rezept aus Syrien. Die Auberginen abspülen, trocken reiben und mit einem ...
Maisbrot - Variation 1

Preise:
Discount: ~0.99 €
EU-Bio: ~1.05 €
Demeter: ~1.23 €
Falls grob gemahlener Mais verwendet wird, muss man ihn unbedingt über Nacht einweichen, damit er später dem Teig kein Wasser mehr entziehen kann. Sonst wird der Teig ...
Mallorquinische Ensaimadas

Preise:
Discount: ~1.15 €
EU-Bio: ~1.41 €
Demeter: ~1.91 €
Die Menge der Zutaten in diesem Rezept ergibt ca. 16 Schnecken. Zwei Backbleche leicht einfetten. Mehl und Salz zusammen in eine große Schüssel sieben. Zucker ...
Werbung/Advertising