Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Gulasch-Gemüse-Topf

Bild: Gulasch-Gemüse-Topf - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 6.76 Sterne von 45 Besuchern
Kosten Rezept: 9.85 €        Kosten Portion: 2.46 €
Qualität: Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)
Konventionell 9.51 €       Demeter 10.56 €       

Zutaten für 4 Portionen:

750 gSchweinegulaschca. 6.74 €
2 mittelgr.Zwiebelnca. 0.09 €
500 gMöhrenca. 0.38 €
0.5 Wirsing - ca. 500 gca. 0.75 €
2 ELÖlca. 0.03 €
Salzca. 0.00 €
schwarzer Pfeffer - frisch gemahlenca. 0.01 €
1 ELTomatenmarkca. 0.03 €
2 ELMehl - ca.30 gca. 0.03 €
0.125 lBrüheca. 0.02 €
500 gKartoffelnca. 0.66 €
200 gCrème fraîcheca. 0.75 €
0.5 BundPetersilieca. 0.36 €

Zubereitung:

Fleischwürfel trockentupfen. Zwiebeln schälen und würfeln. Möhren schälen, waschen und in Scheiben schneiden. Wirsing putzen, waschen und in grobe Streifen schneiden.

Öl in einem Schmortopf erhitzen. Fleisch darin unter Wenden kräftig anbraten. Mit Salz und Pfeffer würzen. Zwiebelwürfel und Tomatenmark zufügen, Mehl darüberstäuben. Alles gut anschwitzen und evt. nochmals würzen.

Wein und 600 ml heißes Wasser unter Rühren nach und nach zugießen. Alles aufkochen. Möhren und Wirsing zufügen und zugedeckt etwa 40 Minuten schmoren.

In der Zwischenzeit Kartoffeln schälen und waschen. Die Kartoffeln in dünne Scheiben schneiden.

Das Gulasch abschmecken und vom Herd nehmen. Die Kartoffelscheiben darauf verteilen. Creme fraiche mit Salz und Pfeffer verrühren und über die Kartoffeln gießen.

Zunächst mit Deckel im vorgeheizten Backofen 15 Minuten , dann offen weitere 20 bis 25 Minuten goldbraun überbacken.

Petersilie waschen, hacken und auf die Kruste streuen.


Werbung/Advertising


(*) Wenn Sie beim Kochen von Gulasch-Gemüse-Topf Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, daß nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Crème fraîche  *   Kartoffeln (festkochend)  *   Klare Brühe - Pulver  *   Möhren (Karotten)  *   Petersilie - frisch, glatt  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Pflanzenöl  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Schinken-Gulasch  *   Tomatenmark  *   Weizenmehl Type 405  *   Wirsing  *   Zwiebeln


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Eintopf Schwein


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Tote TanteTote Tante   1 Portion
Preise: Discount: 0.54 €   EU-Bio: 0.53 €   Demeter: 0.60 €
Es bestehen, wie man an den Zutaten sehen kann, keine verwandtschaftlichen Beziehungen zur    
Pizza SucculentaPizza Succulenta   1 Rezept
Preise: Discount: 8.88 €   EU-Bio: 9.55 €   Demeter: 14.41 €
Das Mehl in eine große Schüssel sieben und Salz darauf streuen. Eine Mulde drücken und die Hefe hineienbröckeln oder -streuen. Mit ca. 7 EL lauwarmen Wasser   
Pfannengerührter BrokkoliPfannengerührter Brokkoli   4 Portionen
Preise: Discount: 1.48 €   EU-Bio: 2.85 €   Demeter: 2.85 €
Brokkoli waschen, in Röschen teilen und die Stiele in kleine Stücke schneiden. Gemüsebrühe im Wok auf hohe Temperatur erhitzen, das Gemüse hineingeben und   
Biersuppe  -  Soupe à la BièreBiersuppe - Soupe à la Bière   4 Portionen
Preise: Discount: 1.82 €   EU-Bio: 1.82 €   Demeter: 1.82 €
Brühe in einen Topf geben und aufkochen lassen. Bier und Brot hineingeben und alles etwa 20 Minuten bei mittlerer Hitze zugedeckt kochen lassen. Suppe durch   
Lotusblatt-BrötchenLotusblatt-Brötchen   6 Portionen
Preise: Discount: 0.24 €   EU-Bio: 0.22 €   Demeter: 0.54 €
Während man Pekingente stets mit Pfannkuchen verspeist, isst man zu vielen anderen Entengerichten oder auch zu rotgekochten Speisen, die meist mit reichlich   


Mehr Info: