Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Blaubeerpfannkuchen

Bild: Blaubeerpfannkuchen - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 6.89 Sterne von 9 Besuchern
Kosten Rezept: 9.56 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 10.04 €       Demeter 11.13 €       

Zutaten für 1 Rezept:

375 gBlaubeerenca. 3.74 €
300 gMehlca. 0.20 €
1.5 TLBackpulver - gehäuftca. 0.01 €
1 Msp.Salzca. 0.00 €
3 Eierca. 0.51 €
2 ELZuckerca. 0.05 €
1 Vanilleschoteca. 2.00 €
750 mlButtermilchca. 0.74 €
125 gButter - flüssigca. 0.85 €
Butter - zum Anbratenca. 0.54 €
Puderzuckerca. 0.04 €
Ahornsirupca. 1.47 €

Zubereitung:

Blaubeeren waschen und abtropfen lassen.

Mehl, Backpulver und Salz mischen. In einer zweiten Schüssel Eier und Zucker mit dem Handmixer verrühren, bis die Masse weißschaumig ist. Vanillemark, Buttermilch und zerlassene Butter dazugeben. Die Mehlmischung in die Eiermasse schütten und alles zu einem glatten Teig verrühren. Zwei Drittel der Blaubeeren zufügen. Den Teig 20 Minuten ruhen lassen.

Den Backofen auf etwa 75 (Umluft 50) Grad vorheizen. 1 Teelöffel Butter in einer beschichteten Pfanne so schwenken, dass sich die Butter gleichmäßig auf dem Pfannenboden verteilt. Einen kleinen Schöpflöffel Pfannkuchenteig in die Pfanne füllen und braten,, bis sich der Rand goldbraun färbt. Wenden und den Pfannkuchen fertig braten. Im Backofen warm halten. Auf diese Weise nacheinander die gesamte Teigmenge zu Pfannkuchen verarbeiten.

Zum Servieren die Pfannkuchen mit den restlichen Blaubeeren bestreuen, dicht mit Puderzucker bestäuben und mit Ahornsirup beträufeln.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Blaubeerpfannkuchen werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Ahornsirup - Grad A - hell  *   Backpulver   *   Butter  *   Buttermilch  *   Eier - Größe M  *   Kulturheidelbeeren  *   Puderzucker / Staubzucker  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Vanilleschote  *   Weizenmehl Type 405  *   Zucker - Raffinade


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Crêpes Desserts Eierspeisen Omeletten


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Räubertopf - PfundstopfRäubertopf - Pfundstopf   10 Portionen
Preise: Discount: 34.69 €   EU-Bio: 33.69 €   Demeter: 37.70 €
Warum heißt der Pfundstopf wohl Pfundstopf? Ein Blick auf die angegebenen Mengen der Zutaten liefert die Lösung ... Zutaten in eine Auflaufform schichten.   
Polenta mit Pilzen und KräuternPolenta mit Pilzen und Kräutern   6 Portionen
Preise: Discount: 2.53 €   EU-Bio: 2.77 €   Demeter: 3.09 €
Pilze putzen und in kleine Würfel schneiden. Wasser, Milch, Butter, Knoblauch, Salz und Pfeffer aufkochen, das Maismehl im Strahl einrühren und auf schwachem   
Inschera - Hirsefladenbrot aus Äthiopien und EritreaInschera - Hirsefladenbrot aus Äthiopien und Eritrea   1 Rezept
Preise: Discount: 4.34 €   EU-Bio: 4.28 €   Demeter: 5.34 €
Inschera ist die Grundlage jeder Mahlzeit in Äthiopien und Eritrea. Auf dem Fladen werden häufig die anderen Gerichte wie Fleisch, Linsen oder Gemüse,   
KnoblauchkartoffelnKnoblauchkartoffeln   6 Portionen
Preise: Discount: 1.81 €   EU-Bio: 2.62 €   Demeter: 3.48 €
Den Ofen auf 230°C vorheizen. Den Knoblauch schälen und sehr fein hacken. Die Kartoffeln schälen, achteln und in eine große, feuerfeste Form legen. Die   
Rote-Bete-PufferRote-Bete-Puffer   4 Portionen
Preise: Discount: 3.90 €   EU-Bio: 6.32 €   Demeter: 9.28 €
Gekochte rote Bete schälen, grob raspeln und mit den Haferflocken vermischt 15 Minuten ziehen lassen. Vom Kohlrabi die Herzblätter abschneiden, abspülen,   


Mehr Info: