Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Blaukrautauflauf

Bild: Blaukrautauflauf - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.35 Sterne von 116 Besuchern
Kosten Rezept: 7.49 €
Qualität: Demeter oder vergleichbare Produkte (*)
Konventionell 4.28 €       EU-Bio 4.97 €       

Zutaten für 1 Rezept:

600 gBlaukrautca. 1.79 €
1 kgfestkochende Kartoffelnca. 2.25 €
2 ELButterca. 0.24 €
50 mlRotweinca. 0.06 €
1 Zwiebelca. 0.13 €
1 Lorbeerblattca. 0.25 €
2 Nelkenca. 0.09 €
200 gSahneca. 1.09 €
100 mlMilch - lauwarmca. 0.11 €
2 Eierca. 0.51 €
schwarzer Pfeffer - frisch gemahlenca. 0.05 €
Salzca. 0.00 €
3 ELPreiselbeeren - oder Sauerkirschmarmeladeca. 0.10 €
1 Apfel - säuerlichca. 0.87 €
Butter - in Flockenca. 0.40 €

Zubereitung:

Die Kartoffeln kochen und pellen. Die Zwiebel mit den Nelken spicken. Das Blaukraut putzen und in feine Streifen schneiden oder raspeln. 2 EL Butter erhitzen und das Kraut darin 5 Minuten dünsten, mit Rotwein ablöschen, das Lorbeerblatt und die Zwiebel hinzufügen und weitere 8 Minuten dünsten.

Die Kartoffeln in Scheiben schneiden. Die Sahne mit Milch, Eiern und den Preiselbeeren verrühren und abschmecken. Den Apfel schälen und in Scheiben schneiden. Die Zwiebel und das Lorbeerblatt aus dem Kraut nehmen. Die Nelken entfernen, die Zwiebel hacken und unter das Kraut mischen.

Nun Kartoffeln, Apfel und Blaukraut schichtweise in eine Auflaufform füllen. Dazwischen mit der Eiermilch begießen. Die oberste Schicht sollte Kartoffeln sein. Mit Butterflocken belegen und bei 200 GradC etwa 30 Minuten auf der mittleren Schiene garen lassen.

Mit Blattsalat servieren.


Werbung/Advertising


(*) Die Zubereitung von Blaukrautauflauf erfolgt hier mit Lebensmitteln, die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Äpfel - säuerlich (Booskop, Cox Orange)  *   Butter  *   Eier - Größe M  *   Französischer Landrotwein  *   Kartoffeln (festkochend)  *   Lorbeerblätter  *   Milch fettarm 1,5%  *   Nelken ganz  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Rotkohl  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Schlagsahne  *   Wildpreiselbeeren  *   Zwiebeln


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Auflauf Gemüse Hauptspeise Kartoffel Rotkohl


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Aal in Sauer mit BratkartoffelnAal in Sauer mit Bratkartoffeln   1 Rezept
Preise: Discount: 58.77 €   EU-Bio: 59.33 €   Demeter: 59.93 €
Den abgezogenen, in Stücke geschnittenen Aal in reichlich Salzwasser bei kleiner Hitze gar ziehen lassen. 1 Liter Wasser, Gemüsezwiebel, Möhren, Sellerie,   
RiewekoocheRiewekooche   1 Rezept
Preise: Discount: 1.20 €   EU-Bio: 1.45 €   Demeter: 2.50 €
Riewekooche ist ein typisches Gericht aus dem Siegerland. Angeblich darf er auf keiner Geburtstagstafel fehlen und wird entweder mit salzigem Belag, wie Wurst oder   
Basler KirschtorteBasler Kirschtorte   1 Rezept
Preise: Discount: 11.39 €   EU-Bio: 11.34 €   Demeter: 11.80 €
Die Brötchen in dünne Scheiben schneiden und ca. 2 Stunden in der Milch einweichen. Die Kirschen entsteinen. Die Löffelbiskuits in einen Gefrierbeutel geben   
Zuppa di verdure con agnello - Gemüsesuppe mit LammZuppa di verdure con agnello - Gemüsesuppe mit Lamm   4 Portionen
Preise: Discount: 11.39 €   EU-Bio: 11.90 €   Demeter: 12.12 €
Die Erbsen 24 Stunden in Wasser einweichen. Den Kohl in feine Streifen, das Lammfleisch in mundgerechte Stücke schneiden. Die Zwiebel schälen und hacken.   
Zimtnudeln aus der MikrowelleZimtnudeln aus der Mikrowelle   4 Portionen
Preise: Discount: 2.05 €   EU-Bio: 2.70 €   Demeter: 2.93 €
Milch und Butter in einer Rührschüssel bei 850 Watt in 20 Sekunden erwärmen. Die Hefe hineinbröckeln und mit den restlichen Zutaten zu einem geschmeidigen   


Mehr Info: