skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Schweinsbraten a l’orange

         
Bild: Schweinsbraten a l’orange - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.71 Sterne von 7 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 1.44 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 1.29 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 1.29 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 4 Portionen:

1 kg   Schweinsbraten z.B. - Schulter ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1 EL   Honig - flüssig ca. 0.11 € ca. 0.14 € ca. 0.14 €
1 EL   Salz ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.01 €
   schwarzer Pfeffer - frisch gemahlen, nach Bedarf ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Bratbutter - zum Anbraten ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
2 EL   Bitterorangen-Konfiture ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1 dl   Orangensaft ca. 0.24 € ca. 0.06 € ca. 0.06 €
0.5    Zimtstange ca. 0.25 € ca. 0.25 € ca. 0.25 €
0.5 EL   Ingwerpulver ca. 0.23 € ca. 0.23 € ca. 0.23 €
2 dl   Fleischbouillon Menge - anpassen ca. 0.02 € ca. 0.02 € ca. 0.02 €
2    Orangen ca. 0.58 € ca. 0.58 € ca. 0.58 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   schwarzer Pfeffer - frisch gemahlen, nach Bedarf ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

Vor- und zubereiten: ca. 40 Minuten / Schmoren: ca. 1 1/4 Std.

Honig, Salz und Pfeffer mischen. Fleisch damit bestreichen.

Bratbutter im Brattopf heiß werden lassen. Hitze reduzieren und das Fleisch wahrend ca. zwanzig Minuten anbraten. Erst wenden,wenn sich eine Kruste gebildet hat, herausnehmen. Bratfett mit Haushaltpapier auftupfen.

Konfiture mit dem Orangensaft verruhren, mit Zimtstange und Ingwer zum Fleisch geben. Die Halfte der Bouillon dazugießen. Schmoren: zugedeckt auf dem Herd bei kleiner Hitze ca.1 1/4 Std. Restliche Bouillon nach und nach dazugießen, Fleisch gelegentlich wenden.

Braten herausnehmen, vor dem Tranchieren zugedeckt ca. zehn Minuten stehen lassen.

Sauce: die Flussigkeit durch ein Sieb zuruck in die Pfanne gießen, aufkochen, etwas einkochen. von den Orangen Boden und Deckel, dann Schale ringsum bis auf das Fruchtfleisch wegschneiden. Fruchtfilets (Schnitze) mit einem scharfen Messer zwischen den weißen Hautchen herausschneiden. Orangenschnitze zur Sauce geben, nur noch warm werden lassen, wurzen.

Tipp: die Sauce mit etwas Grand Marnier und/oder Saucenrahm verfeinern.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Schweinsbraten a l’orange werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Schweinsbraten a l’orange Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Schweinsbraten a l’orange erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Bienenhonig Auslese  *   Butterschmalz  *   Ingwerpulver  *   Klare Fleischsuppe - Pulver  *   Orangen  *   Orangensaft  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Zimtstangen (Ceylon)

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Fleisch  *   Orange  *   Schwein

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Rote-Bete-Salat nach Rainer Sass

Rote-Bete-Salat nach Rainer Sass1 Rezept
Preise:
Discount: ~3.89 €
EU-Bio: ~4.69 €
Demeter: ~4.69 €

Rote Beete in Salzwasser kochen, abschrecken und in feine Streifen schneiden. Apfel schälen, ebenfalls in Streifen schneiden und dazugeben. Alles mit Walnusskernen und ...

Wernesgrüner Bierfleisch

Wernesgrüner Bierfleisch4 Portionen
Preise:
Discount: ~23.35 €
EU-Bio: ~23.84 €
Demeter: ~27.12 €

Statt mit dem namensgebenden Getränk gelingt das Bierfleisch natürlich auch mit einem guten Pils jeglicher anderer Provenienz. Das Fleisch abbrausen, trockentupfen, ...

Ammerländer Käsesalat

Ammerländer Käsesalat4 Portionen
Preise:
Discount: ~4.14 €
EU-Bio: ~4.54 €
Demeter: ~6.75 €

Aus Senf, Brühe, Essig und Rapsöl mit Salz und Pfeffer eine Vinaigrette rühren. Mit den Radieschen, den Haselnüssen und dem Rucola mischen. Die Käsescheiben mit den ...

Spaghetti Carbonara - Feldküche

Spaghetti Carbonara  -  Feldküche80 Portionen
Preise:
Discount: ~132.84 €
EU-Bio: ~132.09 €
Demeter: ~131.13 €

Das italienische Traditionsgericht in Mengen, die über die haushaltsübliche Anzahl an Portionen weit hinausgeht. Teigwaren kochen bis kurz bevor sie al dente ...

Aalspießchen zu Sankt Vinzenz

Aalspießchen zu Sankt Vinzenz4 Portionen
Preise:
Discount: ~68.16 €
EU-Bio: ~68.84 €
Demeter: ~67.49 €

Der Namenstag des heiligen Vinzenz von Valencia ist der 21. Januar. Das Rezept zu den leckeren Aalspießchen stammt aus einer Novelle des italienischen Autors Gentile ...

Werbung/Advertising