Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Spaghetti-Gratin

Bild: Spaghetti-Gratin - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.00 Sterne von 9 Besuchern
Kosten Rezept: 4.67 €        Kosten Portion: 1.17 €
Qualität: Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)
Konventionell 4.5 €       Demeter 4.75 €       

Zutaten für 4 Portionen:

2 Frühlingszwiebelnca. 0.13 €
100 gKarottenca. 0.08 €
80 gStaudensellerieca. 0.16 €
100 gChampignons - oder Steinpilzeca. 0.57 €
1 gr.Knoblauchzeheca. 0.12 €
80 groher, durchwachsener Speckca. 0.80 €
30 gButterca. 0.21 €
80 mlWeißweinca. 0.28 €
Salzca. 0.00 €
weißer Pfeffer - frisch gemahlenca. 0.05 €
250 gSpaghettica. 0.50 €
2 ELPetersilie - gehacktca. 0.09 €
150 gSahne - (Obers)ca. 0.82 €
2 Eierca. 0.51 €
250 gMozzarellaca. 1.98 €

Zubereitung:

Das Gemüse putzen. Die Lauchzwiebeln in Ringe, die Karotten in 5 mm große Würfel, den Staudensellerie in Scheibchen, den Lauch in dünne Streifen und die Pilze in Scheiben schneiden. Den Knoblauch schälen und fein hacken.

Den Speck würfeln, die Butter zerlassen. Die Pilze darin von allen Seiten anbraten, herausnehmen und beiseite stellen. Den Speck, die Lauchzwiebeln und den Knoblauch zugeben und anbraten. Das restliche Gemüse zugeben, kurz anschwitzen und mit Weißwein ablöschen. Mit Salz und Pfeffer würzen und zugedeckt ca. 8 Minuten dünsten.

In der Zwischenzeit die Spaghetti in reichlich Salzwasser bißfest kochen. Durch ein Sieb gießen, gut abtropfen lassen und zum Gemüse geben. Die Petersilie und die Pilze zugeben und alles gut mischen. Vier Portionsförmchen mit Butter ausstreichen und die Spaghetti einfüllen. Den Backofen auf 190° vorheizen. Die Sahne mit den Eiern, Salz und Pfeffer verquirlen.

Den Mozzarella in Würfel schneiden, zugeben und alles über die Spaghetti verteilen.

Im Backofen auf der mittleren Schiene in 15 bis 20 Minuten gratinieren.


Werbung/Advertising


(*) Wenn Sie beim Kochen von Spaghetti-Gratin Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, daß nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butter  *   Champignons frisch - weiß  *   Eier - Größe M  *   Frühlingszwiebeln  *   geräucherter Bauchspeck  *   Ital. Weißwein D.O.C. trocken  *   Knoblauch  *   Möhren (Karotten)  *   Mozzarella in Salzlake  *   Nudeln - Spagetti, 100% Hartweizengrieß  *   Petersilie - frisch, glatt  *   Pfeffer weiß - ganz  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Schlagsahne  *   Staudensellerie


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Gratin Nudel Spaghetti


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Apfelscones mit HaferflockenApfelscones mit Haferflocken   8 Portionen
Preise: Discount: 2.12 €   EU-Bio: 2.18 €   Demeter: 2.87 €
Backofen auf 220 Grad vorheizen. Mehl, Backpulver, Zucker, Vanillinzucker und Salz in einer Schüssel mischen. Butter und Mehlmischung mit den Fingerspitzen   
Grünkohlpüree Grünkohlpüree    4 Portionen
Preise: Discount: 3.45 €   EU-Bio: 3.46 €   Demeter: 3.64 €
Den Grünkohl in Salzwasser 6-8 Minuten sieden, abtropfen lassen und pürieren. Die Zwiebel und den Knoblauch in der Butter andünsten, den Kohl zugeben, würzen,   
Kohl mit Hackfleisch - lachano me kimaKohl mit Hackfleisch - lachano me kima   4 Portionen
Preise: Discount: 9.66 €   EU-Bio: 9.35 €   Demeter: 13.26 €
Die Menge der Zutaten in diesem Rezept reicht für 4 bis 6 Portionen Kohl mit Hackfleisch. Den Kohl sorgfältig waschen, in ziemlich große Stücke schneiden,    
Karotten-Curry-SuppeKarotten-Curry-Suppe   4 Portionen
Preise: Discount: 9.52 €   EU-Bio: 9.52 €   Demeter: 9.78 €
Als Einlage zu dieser Suppe eignen sich gebratene Jacobsmuscheln, Scampi oder Flußkrebse. Zwiebel in Butter anschwitzen. Gewürfelte Karotten, Zitronengras,   
Sellerie-Puffer mit ApfelschmandSellerie-Puffer mit Apfelschmand   4 Portionen
Preise: Discount: 2.50 €   EU-Bio: 3.22 €   Demeter: 4.31 €
Zitrone waschen, Schale abreiben und Saft auspressen. Schmand oder Sauerrahm mit wenig Zitronensaft (etwa 2 Esslöffel) cremig rühren. Apfel schälen, vom   


Mehr Info: