Werbung/Advertising
Spinat-Lasagne
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 6 Portionen:
Zubereitung:
Für die Sauce Butter erhitzen. Mehl einrühren, leicht anrösten. Milch nach und nach unter Rühren zugeben. Aufkochen, mit Muskat, Salz und Pfeffer würzen.
Spinat verlesen, gründlich waschen und putzen, grob hacken. Knoblauch abziehen und fein würfeln.
Öl in einem großen Topf erhitzen. Knoblauch andünsten. Spinat tropfnass dazugeben, bei geschlossenem Deckel 2-3 Minuten zusammenfallen lassen. Mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer würzen. In einem Sieb abtropfen lassen.
Die Tomaten überbrühen, häuten, entkernen und in spalten teilen. Den Schafskäse zerbröckeln. Elektro-Ofen auf 200 Grad vorheizen.
Eine große, rechteckige und ofenfeste Form mit 1/4 der Bechamel-Sauce ausgießen. Darauf eine Schicht Lasagneblätter legen. Spinat darauf verteilen, mit etwas Sauce begießen. Eine Lage Lasagneblätter darauf legen. Mit dem Schafskäse bestreuen, mit etwas Sauce begießen. Mit Lasagneblättern belegen, Tomaten und Basilikum darauf verteilen. Mit übrigen Lasagneblättern und restlicher Sauce abdecken. Parmesan darüber streuen.
Im Ofen bei 200 Grad (Gas: Stufe 3) in etwa 30 Minuten goldgelb backen.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Spinat-Lasagne werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Spinat-Lasagne Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Spinat-Lasagne erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Chibarwe chakadyiwa - Mais an Erdnussbutter

Preise:
Discount: ~0.88 €
EU-Bio: ~1.35 €
Demeter: ~1.15 €
Diese afrikanische Variation der Polenta stammt aus Zimbabwe. Auch sie wird vornehmlich zu Fleisch serviert. Mais in kochendes Salzwasser geben und ca. 30 Minuten ...
Zarewitsch-Torte

Preise:
Discount: ~6.71 €
EU-Bio: ~7.66 €
Demeter: ~7.68 €
Zarewitsch lautete die Bezeichnung für den Thronfolger im russischen Kaiserreich. Der Zutatenliste zufolge dürfte Ihro Durchlaucht volljährig gewesen sein ... ...
Traubensaft mit Maismehl - Pelamuschi

Preise:
Discount: ~1.46 €
EU-Bio: ~1.52 €
Demeter: ~1.52 €
Eine andere georgische Dessert-Spezialität ist Tschurtschchela - in Pelamuschi gezogene Walnüsse. Eine Hälfte des Traubensaftes in eine Schüssel geben und das ...
Aargauer Rüeblichueche

Preise:
Discount: ~4.76 €
EU-Bio: ~8.80 €
Demeter: ~8.87 €
Für den Teig Zucker Eigelb und Salz schaumig rühren Von der halben Zitrone den Saft und die abgeraffelte Schale daruntermischen. Nelkenpulver, Zimt, geraffelte ...
Maronicremesuppe

Preise:
Discount: ~8.38 €
EU-Bio: ~7.59 €
Demeter: ~7.77 €
Im österreichischen Burgenland gibt es diese Esskastanien-Spezialität traditionell zum St.-Martins-Tag, den 11. November. Zuerst werden die Maroni (D: Esskastanien) ...
Werbung/Advertising