Werbung/Advertising
Spitzkohl-Auflauf mit Kürbis und Mettwürstchen
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 4 Portionen:
Zubereitung:
Den Spitzkohl längs vierteln. Den Kürbis aufschneiden, entkernen und
 in Würfel schneiden. Die Kartoffeln schälen und in Scheiben
 schneiden. Alles in Salzwasser einzeln garen (alles ungefähr je 10
 Minuten ). Die Mettwürstchen ebenfalls gar kochen (5 Minuten ), dann in
 Scheiben schneiden. Die Zwiebeln schälen, vierteln und aufblättern.
 Zwei, drei Minuten mit etwas Fett (am besten Gänseschmalz) in der
 Pfanne schwenken.
 
 In eine Auflaufform die Spitzkohl-Viertel legen, darüber in bunter
 Folge Mettwurst-Scheiben, Kürbiswürfel, Zwiebelscheiben und die
 Hälfte der Kartoffeln verteilen.
 
 Die Milch erhitzen, mit Salz, Pfeffer und Muskat kräftig würzen.
 Die restlichen Kartoffelscheiben dazu geben und alles kurz aufmixen.
 Jetzt mit zwei Eigelb ergänzen und erneut kurz mixen. Diese Creme
 gießen Sie über alle Zutaten in der Auflaufform. Alles für 10 bis 15
 Minuten in den 200 Grad heißen Ofen geben. Goldgelb überbacken.
 
 Anrichten:
 Auf jeden Teller ein Spitzkohl-Viertel geben, darüber die anderen
 Zutaten bunt verteilen.
 
        Gut zu wissen:
      
        (*) Für diese Version von Spitzkohl-Auflauf mit Kürbis und Mettwürstchen werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Spitzkohl-Auflauf mit Kürbis und Mettwürstchen Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Spitzkohl-Auflauf mit Kürbis und Mettwürstchen erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
        Weitere Rezepte:
      
        
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung: 
        Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Körnerbrot
1 PortionPreise:
Discount: ~2.60 €
EU-Bio: ~2.61 €
Getreide mahlen, den Dinkel fein, den Roggen grob schroten. Wasser auf Körpertemperatur erwärmen und Trockenhefe darin auflösen. Danach alle Zutaten in einer ...
Witwenmüntschi
60 StückPreise:
Discount: ~2.60 €
EU-Bio: ~2.02 €
Eiweiß halb-steif schlagen, dann löffelweise unter Weiterrühren den Zucker beifügen. Alles noch so lange weiterschlagen, bis die Masse glänzend weiß ist. Die ...
Khubz - Fladenbrot
4 PortionenPreise:
Discount: ~0.41 €
EU-Bio: ~0.52 €
Das Mehl mit dem Salz gut vermischen und in eine große Schüssel geben. In die Mitte eine Mulde machen, die Hefe hineinbröckeln und etwas lauwarmes Wasser über die ...
Saure Kutteln auf schwäbische Art
1 RezeptPreise:
Discount: ~3.39 €
EU-Bio: ~3.53 €
Aus den Zutaten eine Mehlschwitze bereiten, die Zutaten für den Sud zugeben und zusammen mit den Kutteln 15 bis 20 Minuten gut durchkochen. Zum Schluss schmeckt man ...
Syrische Walnuss-Paprika-Paste
6 PortionenPreise:
Discount: ~4.07 €
EU-Bio: ~4.74 €
Paprikaschoten abspülen, halbieren, entkernen und grob würfeln. Knoblauch abziehen. Zwieback in kleine Stücke brechen. Knoblauch, Zwieback, Walnüsse und Paprika ...
Werbung/Advertising

