Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Stoppelfuchs - Zwetschgen-Kartoffel-Auflauf

Bild: Stoppelfuchs - Zwetschgen-Kartoffel-Auflauf - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 6.92 Sterne von 61 Besuchern
Kosten Rezept: 8.64 €        Kosten Portion: 0.72 €
Qualität: Demeter oder vergleichbare Produkte (*)
Konventionell 5.46 €       EU-Bio 6.78 €       

Zutaten für 12 Portionen:

2 kgZwetschgen - reifca. 1.78 €
150 gSpeck - durchwachsenca. 1.50 €
2 kgKartoffeln - groß, mehligca. 4.49 €
1 Gemüsezwiebel - 250 gca. 0.23 €
3 Eier - Klasse Mca. 0.77 €
0.5 TLKümmelca. 0.05 €
Salzca. 0.00 €
schwarzer Pfeffer - frisch gemahlenca. 0.05 €
20 gZucker - nach Beliebenca. 0.03 €

Zubereitung:

Zwetschgen waschen, halbieren und entsteinen.

Schwarte vom Speck abschneiden und Speck fein würfeln.

Kartoffeln schälen und fein raspeln. Ein Sieb mit einem Mulltuch auslegen und Kartoffelraspel abtropfen lassen, leicht ausdrücken und wieder auflockern.

Zwiebel schälen und fein schneiden.

Eier mit Zwiebel und Kümmel verquirlen, kräftig salzen und pfeffern und mit den Kartoffeln mischen.

Backofen mit der Saftpfanne oder einer Auflaufform auf 200°C vorheizen.

Speck in der heißen Auflaufform glasig werden lassen. Dann den Kartoffelteig darauf verteilen und glattstreichen. Zwetschgen dicht nebeneinander auf den Teig legen und mit Zucker bestreuen, wenn sie zu sauer sind.

Den Auflauf auf der 2. Schiene von unten 30-40 Minuten backen, bis der Kartoffelrand braun und knusprig ist.

Fünf Minuten bei Zimmertemperatur abkühlen lassen, dann mit Pfeffer bestreuen und servieren.


Werbung/Advertising


(*) Die Zubereitung von Stoppelfuchs - Zwetschgen-Kartoffel-Auflauf erfolgt hier mit Lebensmitteln, die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Eier - Größe M  *   Gemüsezwiebeln  *   geräucherter Bauchspeck  *   Kartoffeln - mehlig  *   Kümmel ganz  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Zucker - Raffinade  *   Zwetschen


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Auflauf Kartoffel Pikant Zwetschge


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

HaferflockenplätzchenHaferflockenplätzchen   1 Rezept
Preise: Discount: 2.95 €   EU-Bio: 3.49 €   Demeter: 4.25 €
Butter erhitzen, kernige Haferflocken zugeben und in der Butter anrösten. Gut umrühren und abkühlen lassen. Mit den restlichen Zutaten vermischen, mit 2 TL   
Ungarischer ApfelkuchenUngarischer Apfelkuchen   1 Rezept
Preise: Discount: 3.30 €   EU-Bio: 5.23 €   Demeter: 5.97 €
Mehl, Backpulver, Zucker, Salz, Margarine und Milch zu einem glatten Knetteig verarbeiten und kalt stellen. Die Äpfel waschen, schälen, grob raspeln und mit   
Kirschenmichel Kirschenmichel    4 Portionen
Preise: Discount: 8.44 €   EU-Bio: 8.97 €   Demeter: 9.52 €
Die Eier trennen. Brötchen in dünne Scheiben schneiden, in etwas Butter anrösten und in Milch einweichen. Restliche Butter mit Zucker und den Eigelben der 4   
Makkaroni alla pizzaiolaMakkaroni alla pizzaiola   4 Portionen
Preise: Discount: 16.32 €   EU-Bio: 17.37 €   Demeter: 17.46 €
Nudeln nach Packungsanweisung "al dente" kochen und abtropfen lassen. Rindfleisch in feine, kleine Scheiben schneiden. Knoblauchzehe und Zwiebel   
Arften un Klümpe - Erbsengemüse mit KlößchenArften un Klümpe - Erbsengemüse mit Klößchen   1 Rezept
Preise: Discount: 2.43 €   EU-Bio: 2.45 €   Demeter: 2.68 €
Bei Arften un Klümpe handelt es sich um ein Familienrezept aus Norddeutschland. Wie bei Familienrezepten üblich, sind genaue Mengenangaben eher selten. Gerade   


Mehr Info: