Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Ungarischer Apfelkuchen

Bild: Ungarischer Apfelkuchen - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.25 Sterne von 8 Besuchern
Kosten Rezept: 5.23 €
Qualität: Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)
Konventionell 3.3 €       Demeter 5.97 €       

Zutaten für 1 Rezept:

600 gMehlca. 0.39 €
1 Pack.Backpulverca. 0.03 €
50 gZuckerca. 0.07 €
0.5 TLSalzca. 0.00 €
200 gMargarineca. 1.03 €
0.25 lfettarme Milchca. 0.29 €
1.5 kgÄpfelca. 2.70 €
1 Zitrone - unbehandelt - die abgeriebene Schale davonca. 0.99 €
4 ELZitronensaftca. 0.15 €
125 gZuckerca. 0.19 €
100 gRosinenca. 0.55 €
2 ELKondensmilch (7.5%)ca. 0.04 €

Zubereitung:

Mehl, Backpulver, Zucker, Salz, Margarine und Milch zu einem glatten Knetteig verarbeiten und kalt stellen.

Die Äpfel waschen, schälen, grob raspeln und mit der Zitronenschale und dem Zitronensaft vermengen. Dann Zucker, Rosinen und Mandeln hinzufügen.

Die Hälfte des Teiges ausrollen und auf ein gefettetes oder mit Backpapier ausgelegtes Backblech mit 35x40 cm legen. Die Apfelmasse darauf verteilen. Den restlichen Teig ebenfalls ausrollen und als Deckel darüberlegen, mit dem Rollholz etwas glattrollen, mit Kondensmilch bestreichen und mit einer Gabel Muster einstechen. Mit ausgeschnittenen Teigresten verzieren.

Im vorgeheizten Backofen bei 220-225 Grad C (Gas: Stufe 3-4) ca. 30 Minuten backen.

Danach etwas abkühlen lassen und in quadratische Stücke von ca. 6x6 cm schneiden.


Werbung/Advertising


(*) Wenn Sie beim Kochen von Ungarischer Apfelkuchen Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, daß nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Äpfel  *   Backpulver - Päckchen  *   Kondensmilch 10% Fett  *   Milch fettarm 1,5%  *   Pflanzenmargarine  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Sultaninen ungeschwefelt  *   Weizenmehl Type 405  *   Zitronen - unbehandelt  *   Zitronensaft  *   Zucker - Raffinade


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Apfel Gebäck Kuchen Ungarn


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Zucchiniplätzchen auf koreanische ArtZucchiniplätzchen auf koreanische Art   1 Rezept
Preise: Discount: 2.50 €   EU-Bio: 3.04 €   Demeter: 3.10 €
Für die Zucchiniplätzchen die Lauchzwiebeln schräg in feine Ringe schneiden. Chilischoten in feine Streifen schneiden. Zucchini mit einem Gemüsehobel grob   
Spaghetti mit SalbeibutterSpaghetti mit Salbeibutter   6 Portionen
Preise: Discount: 5.35 €   EU-Bio: 5.44 €   Demeter: 6.00 €
Spaghetti in Salzwasser 8-10 Minuten "al dente" kochen, abgießen und heiß stellen. Den in dünne Scheiben geschnittenen rohen Schinken in mundgerechte   
Dukatenbuchteln mit KanarimilchDukatenbuchteln mit Kanarimilch   4 Portionen
Preise: Discount: 2.74 €   EU-Bio: 2.71 €   Demeter: 3.68 €
Kanari heißen die Kanarienvögel in der österreichischen Kurzform. Und weil die Milch eine ebensolche wunderschöne gelbe Farbe aufweist, ist es eben   
Krautfleckerl nach MatrosenartKrautfleckerl nach Matrosenart   6 Portionen
Preise: Discount: 6.62 €   EU-Bio: 5.95 €   Demeter: 8.91 €
Für den Nudelteig Mehl in eine Schüssel geben, mit Eiern, Öl und Salz zu einem geschmeidigen Teig verkneten. 1/2 Stunde in einer Schüssel, mit einem feuchtem   
Apfelnockerl mit BratapfelsauceApfelnockerl mit Bratapfelsauce   4 Portionen
Preise: Discount: 5.35 €   EU-Bio: 5.85 €   Demeter: 6.21 €
Für die Nockerl den ausgedrückten Topfen mit Zucker, Vanillinzucker, Salz, Ei, Dotter, Sauerrahm und Grieß gut verrühren. Mit Frischhaltefolie abdecken und 1   


Mehr Info: