Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Kirschenmichel

Bild: Kirsch - Michel  - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.39 Sterne von 31 Besuchern
Kosten Rezept: 8.97 €        Kosten Portion: 2.24 €
Qualität: Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)
Konventionell 8.44 €       Demeter 9.52 €       

Zutaten für 4 Portionen:


Zutaten:
4 Brötchen - vom Vortagca. 0.79 €
1 Scheibe(n)Schwarzbrot - geröstet und geriebenca. 0.05 €
0.5 lMilch - lauwarmca. 0.58 €
125 gZuckerca. 0.19 €
125 gButterca. 0.90 €
4 Eierca. 1.03 €
0.5 Zitrone - unbehandelt - abgeriebene Schaleca. 0.50 €
50 ggehackte Mandelnca. 0.28 €
1 Msp.Zimtca. 0.04 €
1 kgKirschen - frisch, entsteintca. 4.90 €

Zubereitung:

Die Eier trennen. Brötchen in dünne Scheiben schneiden, in etwas Butter anrösten und in Milch einweichen.

Restliche Butter mit Zucker und den Eigelben der 4 Eier schaumig rühren, Zimt und geriebene Zitronenschale zugeben, eingeweichte Brötchen und das geriebene Schwarzbrot unterrühren. Entsteinte Kirschen und zu Schnee geschlagene 4 Eiweiße vorsichtig unterheben.

Die Masse in eine gut gefettete und mit gehackten Mandeln ausgestreute Form schütten und bei 180°C ca. eine Stunde im Backofen backen.


Werbung/Advertising


(*) Wenn Sie beim Kochen von Kirschenmichel Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, daß nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Brötchen / Semmeln   *   Brot - Schwarzbrot  *   Butter  *   Eier - Größe M  *   Mandeln - gehackt  *   Milch fettarm 1,5%  *   Süßkirschen  *   Zimt - gemahlen  *   Zitronen - unbehandelt  *   Zucker - Raffinade


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Altbrot Hessen Kirsche Resteküche Süßspeise Warm


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Wiener SandkuchenWiener Sandkuchen   1 Rezept
Preise: Discount: 1.59 €   EU-Bio: 2.42 €   Demeter: 2.42 €
Die cremig geschlagene Margarine, Eigelb, Zucker, Rum und Gewürz so lange rühren, bis die Masse dickcremig geworden ist. Mehl und Backpulver darübersieben und   
Reiberdatschi (Reibekuchen) mit ApfelkompottReiberdatschi (Reibekuchen) mit Apfelkompott   1 Rezept
Preise: Discount: 3.67 €   EU-Bio: 4.89 €   Demeter: 5.69 €
Die Kartoffeln waschen und schälen. Auf einer Gemüsereibe (mit der Hand, am besten einen Küchenhandschuh dabei anziehen) nicht zu grob und nicht zu fein in   
Eier-Kartoffel-Auflauf mit WalnüssenEier-Kartoffel-Auflauf mit Walnüssen   4 Portionen
Preise: Discount: 3.48 €   EU-Bio: 4.67 €   Demeter: 5.30 €
Kartoffeln, Äpfel, Möhren und Zwiebel schälen. Möhren raspeln, Äpfel entkernen, Äpfel und Zwiebel in dünne Scheiben schneiden. Die Kartoffelscheiben in   
Creme au Miel - HonigcremeCreme au Miel - Honigcreme   4 Portionen
Preise: Discount: 5.56 €   EU-Bio: 5.74 €   Demeter: 5.74 €
1/2 Liter Sahne, Zitronenschale und 50 g Honig aufkochen, 4 bis 5 Minuten kochen lassen, dabei ständig rühren. Die Gelatineblätter in kaltem Wasser   
Appenzeller Wurstsalat - Variation 1Appenzeller Wurstsalat - Variation 1   4 Portionen
Preise: Discount: 6.95 €   EU-Bio: 7.48 €   Demeter: 7.61 €
Fleischwurst häuten, in Streifen schneiden. Gurken in Scheiben, Käse in Würfel schneiden. Alles miteinander vermischen. Aus Senf, Essig, Salz, Pfeffer und Öl   


Mehr Info: