Werbung/Advertising
Topfenknödel mit Holler-Ingwer-Röster
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 4 Portionen:
Zubereitung:
30 Minuten , aufwändig  Den abgehangenen Topfen mit Staubzucker, den 2
 beiden Eiern, Limettensaft und Rum glatt rühren. Die flüssige Butter
 einrühren.
 Die Brösel unterheben und für 12 Stunden in den Kühlschrank stellen.
 
 Für die Nussbrösel:
 
 Die Butter in einer schweren Pfanne erhitzen. Die Brösel beigeben und
 rösten bis alles eine schöne Farbe hat. Die Haselnüsse beigeben und
 kurz mitrösten. Vom Herd nehmen und den Zucker beigeben.
 
 Aus der Masse Knödel formen, diese 10 Minuten in Salzwasser köcheln
 lassen. Gegarte Knödel herausnehmen und vor dem Servieren in
 Nussbrösel wälzen.
 
 Für den Röster:
 
 Zwetschken entkernen und Sechsteln. Äpfel und Birnen schälen, das
 Kerngehäuse entfernen und in dünne Spalten schneiden. In einem Topf
 Holler aufkochen, Äpfel, Birnen und Zwetschken dazugeben. Ingwer
 schälen, fein reiben und ebenfalls zugeben. Vanillepuddingpulver in
 kaltem Wasser anrühren und den Holler (je nach gewünschter
 Konsistenz) damit binden. Mit Zucker und Zitronensaft abschmecken.
 
 Die in Nussbrösel gewälzten Topfenknödel mit Staubzucker bestreuen
 und auf den Röster setzen.
 
        Gut zu wissen:
      
        (*) Für diese Version von Topfenknödel mit Holler-Ingwer-Röster werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Topfenknödel mit Holler-Ingwer-Röster Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Topfenknödel mit Holler-Ingwer-Röster erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
        Weitere Rezepte:
      
        
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung: 
        Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Apfelmaiskrapfen
4 PortionenPreise:
Discount: ~3.98 €
EU-Bio: ~4.02 €
Statt Maiskolben läßt sich auch Dosenmais für dieses leckere Rezept verwenden. Mehl mit Eigelb, Öl, Salz, Vanillezucker und lauwarmem Wasser vermischen. Teig nur ...
Holunderbeerenkonfitüre mit Birnen und Zwetschgen
1 RezeptPreise:
Discount: ~1.86 €
EU-Bio: ~1.80 €
Die gewaschenen Holunderbeeren abzupfen, die geschälten und entkernten Birnen in kleine Würfel schneiden, die Zwetschgen entsteinen und die Früchte kleinschneiden. ...
Aal provencalische Art
4 PortionenPreise:
Discount: ~43.79 €
EU-Bio: ~43.16 €
Den Aal vorbereiten, in fingerlange Stücke schneiden, mit Zitronensaft beträufeln und würzen. Öl in einem großen Topf erhitzen, gewürfelte Zwiebeln und ...
Bananen-Kokos-Kuchen
1 RezeptPreise:
Discount: ~5.71 €
EU-Bio: ~6.45 €
Butter und Zucker schaumig rühren, Eier nacheinander hinzufügen und solange rühren, bis sich der Zucker gelöst hat. Mehl, Backpulver und Zimt ...
Werbung/Advertising

